Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190602127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-02
- Tag1906-02-12
- Monat1906-02
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 35, 12. Februar 1906. Nichtamtlicher Teil. 1573 Friedrich Hofmeister in Leipzig. 1583 Aller, Lin Ssitrs-Z rur iiekorm äs; LnnstgssLNKSs. 1 50 -ß. Insel-Verlag in Leipzig. 1600/01 von 8okiini.nnstln>,l, Dsr 1'or und dsr l'od. 6. ^uü. 2 in Lalbprrl- 3 in tticorlödsr 3 ^ 50 — Der "Dod des TiLis.ii. 3. ä.nü. 1 .E; in Ds.xpbd. 1 50 -ß Wilds, 8ü,loine. 3. ^tnü. 2 in UslbpAt. 3 ^7. S. Karger in Berlin. 1509 Lotos, Ober clsn Wisdsrsr8s.iL dsr LooLtioo bsi LrlcrsolcusFso des ttsbiros. 75 L Löss, LsitrsAS Lur llsootvis dsr Reotuioosroiooios. 75 ->) Dis kür clsn LrLt sls ttotsebtsr suk dein Osbists clsr Unksll- versiolieruo^ in Lstrscbt lroininsncisn gsssiLliokeo Lsstiio- inunAgn und ivlobti^so Lotssösiduo^so dv8 Leiobsvsrsiolrs- isio^ssiots sie. XussiomsoFSstsllt von looios. 1 80 Diepiosoo, Dsr »vsitsrs Xrsolcbsitsverlsuk bsi dsin siossiti^ Lprslctisobeo sie. 2 v. Uslsise, Dis Lro^ooss dsr Tsdss Dorssiis. 1 .F. Oppsobsiio, ks^obotbsrspsotisobs Lrisks. 1 -L. Wilhelm Knapp in Halle a. S. 1602 körnst u. Lorobsr8, Isbrboolr der Llslitroobsioie. 11. IsbrA. (190t). 28 Carl Koncgen in Wien. 1590 u. 94 Wsiss, 8tsoo^rspb. Dotsrrioötsdriske. lloiopl. in Nspps 5 Usvvsst, LioiZs Wsltproblswe. III. Teil. 2 Jos. Kösel'sche Buchhandlung in Kempten. 1580 Miller, Deutsche Mittclmeer-Rcise. 2. Ausl. Geb. 4 20 L M. Kräh» in Berlin. 1602 8obuol>srdt, Kseben-Dil^bueb. 5 .L. Langeuscheidtfche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langrn- scheidt) in Berlin-Schöuebcrg. U 1 lilstbods Tousssiot-DssAsosebeidt: Itslisoisob; 8ebvediscb. .ls 1 ./>». F. ik. Le Roux L Co. in Stratzbnrg i. C. 1590 Das Leben der Heiligen Gottes. s Heft 10 Festbericht zum Kirchenmusikkongreß in Straßburg. 2 ^ 40 E. S. Mittler u. Sohn in Berlin. 1595 Kämpfe der deutschen Truppen in Südwestasrika. Heft 1. 10.-20. Taus. 40 -Z. Otto Morh's Hofbnchhandlnng in Donaneschingen. 1583 Bauer, Unser evangel. Männeroerein. 40 -Z. L. Oehmigkes Verlag (R. AppeStus) in Berlin. 1589 Deutscher Lehrerinnenkalender 1906/07. Geb. 1 20 H. P. Pa bst in Leipzig. 1583 lobsonss, Luk dsr Lsissrslio. 1 ^ 50 H. C. Pierson s Verlag in Dresden. 1590 Nordau, Parademarsch. 1 ^ 50 -ß. Kögel, Armins Ende. 2 50 H. Weber, Pfarrers Lene. 2 Kleibömer, Klostermauern. 1 ^ 50 Plon-Nonrrit L Cie. in Paris. 1587 Olsobsot, Lsossiois Lonstank. 7 tr. 50 o. Noresu, L'Lovsrs dss lÄats-Onis. 3 kr. 50 v. Deobsrtisr, L'irrödustibls koros. 3 kr. 50 s. LourZst, Ltudss st Lortrsits. 2 vols. s 3 kr. 50 o. Schuster L Loesfler in Berlin. 1593 Ws^slsr-lliss, Lioxrspbisobs ttotiLso übsr Lsstbvven. 3 ^sb. 4 Bernhard Tauchnit; in Leipzig. 1588 Dauolmitr Edition. Vols. 3870/71: Luslcio, Tbs 8tons8 ok Vsoios. Verlag f. Börsen- «. Finanzliteratnr Äl.-G. in Leipzig. 1584 Dis Dsutsobs Nootsn-Iodustris. 6. Lull. 1906. 6sb. 8 .B. Friede. Vieweg L Sohn in Brannschweig. 1604 Die Wisseosoiiskt, Uskt 12. 3 ^ 50 -ß; xsb. 4 10 Johannes St. Weinand in Andernach. 1581 Lleud, Lin .lubelstrauss dsm dsutsobso Lsissrpssr! 75 Nichtamtlicher Teil. Stempelsteuer auf Ouittungen, Frachtbriefe, Paketadreffen. iVgl. Börsenblatt 1905 Nr. 279, 282, 288, 289, 293; 1906 Nr. 3, 5, 25, 29.) Eingabe^der Korporation der Berliner Buch händler betreffend den Gesetzentwurf wegen Änderung des Reichsstempelgesetzes. »Berlin, 5. Februar 1906. »An den Deutschen Reichstag. »Im Namen des gesamten Berliner Buchhandels richten wir an den Deutschen Reichstag die ergebene und dringende Bitte, die von det Regierung vorgeschlagene Stempelsteuer für Ouiltungen, Frachtbriefe und Paketadressen ablehnen zu wollen. »Der deutsche Buchhandel — der Verlag sowohl wie das Sortiment — würde durch die vorgeschlagene Stempel steuer eine Schädigung erfahren, welche bei der Eigenart des buchhändlerischen Geschäftsbetriebs ganz besonders hart em pfunden werden würde. »Bei der überaus großen Zahl von Paketen und Frachtsendungen, die täglich zwischen den Verlegern und Sortimentern wie zwischen allen Buchhandlungen und ihren Kommissionären im Umlauf sind, bei den vielen tausend Quittungen, die im buchhändlerischen Verkehr täglich zur Einlösung gelangen, würde schon der direkte materielle Börsenblatt flir den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. Schaden ein bedeutender sein. Außer dem Geldbeträge würde besonders noch die vermehrte Arbeit durch Klebung und Entwertung der Marken und die Kontrolle der Stempelpflichtigkeit der einzelnen Sendungen eine sehr große Belastung darstellen. »Die Berliner Buchhändler-Bestellanstalt, welche Pakete nur von Berliner Buchhandlungen befördert und auswärtige Sendungen nur für Berliner Buchhandlungen vermittelt, hatte im letzten Jahre 1 251 548 an Gewichtsmenge zu verzeichnen. Hierbei ist besonders darauf hinzuweisen, daß es im deutschen Buchhandel üblich ist, große Mengen von Büchern den Sortimentsbuchhändlern in Kommission zu liefern und zu gestatten, daß die nicht abgesetzten Bücher zurückgeschickt werden. Aus diesem Brauche ergibt sich die Tatsache, daß Tausende von Paketen und Frachtsendungen im Buchhandel zur Hin- und Rückbeförderung gelangen, also nach der neuen Steuervorlage doppelt dem Stempel unterliegen würden, trotzdem häufig von dem Inhalt der Sendungen ein Absatz von Büchern gar nicht statt gefunden hat, also ein Gewinn überhaupt nicht erzielt worden ist, sondern nur Unkosten entstanden sind. Wollte man diesen Brauch aufheben, dann würden auch die, nament lich in den wissenschaftlichen Kreisen so beliebten und wichtigen Ansichtssendungen aufhören müssen; eine erhebliche Eigen tümlichkeit des deutschen Buchhandels würde damit vernichtet werden. »Welche Belastung durch die vorgeschlagene Steuer für 209
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder