^ 39, 16. Februar 1906. Fertige Bücher. 1785 Aus dem Verlage von H. R. Stein in Arnsberg übernahmen wir dasselbe Werk: II. Band. Wom Ausgauge der Staufer vis zum Auftreten des Kumanismus. VIII u. 531 Seiten 8°. 1900. Geb. in Lnwd 4 80 ord., 3 ^ 60 H netto. Freiexemplare 13/12 — 43 ^ 70 Unverlangt versenden wir nichts. Wir bitten gef. zu verlangen und um tätigste Verwendung. Auslieferung bei Herrn K. F. Koehler in Leipzig. In meinem Kommissionsverlag ist erschienen: MiMlialilät * ZostalM * von August Lax Preis ^ 2.— Der Verfasser, ein Groß-Industrieller des Auslandes, erörtert in 12 Kapiteln: 1. Des Lebens Sinn und Zweck, 2. Anerziehbarkeit der Eigenschaften, 3. Der Egoismus, 4. Die Vernunft, 5. Die Arbeitsamkeit, 6. Die Gerechtigkeit, 7. Die Güte, 8. Die Religiosität, 9. Die Liebe, 10. Der Leichtsinn, 11. Die Ehre, 12. Der Konservativismus, seine Ansichten über die soziale Frage und Herstellung eines Zustandes, der alle Parteien gleichmäßig befriedigt. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, 15. Februar 1906. H. S. Schulze. er A. SteinWn ViiWilülW in Werl i/Westf. Soeben erschien: kamibuch Oer tz»e»rnlr«n«>e M Deutsche» Seschichte Erster Band Ms zum Ausgange der Staufer von Professor vr. K. Wildhaut Oberlehrer am Gymnasium zu Hagenau i/Els. Zweite, umgearbeitete Auflage. VIII und 444 Seiten 8V Geb. in Leinen 4 ord., 3 netto. Freiexemplare 13/12 — 36 ^ 50 -H. Voslag von Kail W. llimomann in IMig Königsstrasse 3. pnakistoniKsn, ^nekäolossn, Kultur- u. Ossekiekts- fonsokoi-, ptknosi-apksn, LiblioiksKsn, l^lusssn sie. In meinem Verlage ist soeben ersobisnen: iö iilMlit llö 81lsill»ii!r 6n kokeme par ^s. 1^, Oouservatsur äa Nasse äs Lragae. Oavrage traäait äa toböciae par «sorsvpLi Vsolivivllb Lonservatsar äa Nasös äs Roanns. Pin Vancl in 4°, rniü 68 l'a.fsln, wovon 4 in parken, unci 15 /^kbilclunßsen irn l'ext. In OriZsinal-l^ein- wanctbancl. IVIur in Kleiner -^uflase kersestellt- Preis 48 IVIarK. Oer Konservator äes Nuseuws äss LöniArsiebs Löbmsn, Herr Dr. Liö, ^ab iw labre 1903 eins auskübrliobe Nono^rapbis in absobliessendsr Lorw über äis iw Lradisobt ru Ltraäonit?. gewandten Lntdsokungsn beraus, äig von äsn 4robäologsn längst erwartet wurde. Lunds aus äiesew Irübbistoriseben, iw mittleren Lökwen gelegenen Lowpsfi sinä seit langer 2sit bslrannt. Dsutsebs unä östsrrsiobisobs 4rebäo1ogsn baden seit 1878 wisdsrbolt der ge- lsbrtsn IVelt Nittsilungen von äsw boben Interesse gemaobt, äas äiose Lunds bieten. Iw labre 1899 unternabw Herr Deebsletts eins Leise naeb Löbmsn unä tVien, als deren Ergebnis er— in Lbersivstimwung mit Herrn LiL — naokdrüokliob aut die vollkommene unä bisbsr unerkannte Itultur- gsmsinsebalt binwiss, äis ^wisobsn äsn beiden 8tationsn von Ltraäonitr unä klont öeuvra^, dem alten Libraots, der Hauptstadt der Lädusr, be standen bat. Das rsicrli illustrisrts Wsrlc des Herrn Liö, setrt den Urebäologen in den 8tand, eingsbend dis ungebeurs Nsngo der versobisdsnsten ttegsnstbnds ?.n studieren, dis seit 1877 in den dureb Heuer verstörten VVobnstättsv des ttradisebt aulgekundsn wurden und sieb raw Veil in dev Nüssen von Lrag und IVien bsündsn. Oie erste .4us--8.be, dis einen Lsil der grossen von Herrn Lio über die ^4Itsrtüwer Löbmens vsrötkentliobten 8amwlung bildet, (8taroütnosti ^smd 6eslis Land II, Ilstt 2) ist in tsobsebisobsr Kpraobs sr- sobisnsn. Da ssdoob dieses Idiom ausserbalb Löbmens und Näbrens wenig bekannt ist, so glaubt der Herausgeber, dass seine Öbersetrung in sine der ttauptspraobsn Europas von den interessierten Kreisen willkommen ge- bsisssn wird. Herr losspb Dsobsletts, der glsieberweiss mit der tsobeekisobsn 8praobs, wie mit den Lunden von 8tradonik vertraut ist, sobisn ru dieser ilbsrsstrung besonders bsruten. UW" loli liefere in Kommission mit 25o/o, dop mit 30°/o. Lin aaskübrliebsr Prospekt wird aak Verlangen gratis an Interessenten geliefert. Litte 2U verlangen. Loebaobtnngsvoll t-Sip^ißf. Lebraar 1906 Larl Ulersemann. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 238