Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108311
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-31
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Leränderungen. 6787 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 21. August 1901. Gebrüder Borntracger in Berlin mit Zweig niederlassung in Leipzig. Prokurist ist Alexander Fischer in Berlin. — — Ernst Günther's Verlag in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber ist Jacques Jolowicz in Berlin. — den 22. August 1901. Rühle L Hunger. Die Firma ist nach Schöneberg verlegt. Bochum, den 15. August 1901. W. Schmitz. Die Firma ist erloschen. W. Schmitz'sche Buchhandlung Mei- nulf Grimme. Inhaber der Firma ist derBuchhändlerMetnulfGrimme. Gehren, den 23. August 1901. Otlo Heinrich. Die Witwe Rosalie Heinrich, geb. Römmler und deren Sohn Paul Heinrich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, während Richard Höring als persönlich haftender Gesellschafter eingctreten ist. Zur Vertretung ist jeder -Gesellschafter ermächtigt. Großenhain, den 23. August 1901. Herr mann Starke. Die Prokura des > Richard Otto Mahlo ist erloschen. Hannover, den 20. August 1901. Beren- bergsche Buchdruckerei und litho graphische Kunstanstalt. Die Kom manditgesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird von Adolf Schwede unter unveränderter Firma fort geführt. — den 21. August 1901. Georg Walter's Verlag. Inhaber der Firma ist Georg Walter. Heilbronn, den 23. August 1901. A. Scheurlcns Buchhandlung Theodor Cramer. Die Prokura des Georg Deike ist erloschen. Leipzig, den 24. August 1901. Süddeutsches Antiquariat, Dr. Heinrich Lüneburg, Exporthaus. Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 19. August 1901. C. G. Radcmachers Buchhandlung (E. Ulrici). Die Firma lautet jetzt C. G. Rademachers Buchhandlung (Inhaber Edmund Richser). Inhaber derselben ist Edmund Richser. Mannheim, den 20. August 1901. Süd deutsche Verlagsgesellschaft G. m.b. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts und der dazu gehörigen Druckerei. Das Stammkapital beträgt 20O0lH Als Geschäftsführer sind bestellt Wilhelm Loesch und Carl Loesch. München, den 8. August 1901. Ferdinand Grubert. Buchhandlung und Anti quariat. Inhaber der Firma ist Ferdinand Grubert. — den 17. August 1901. Carl Reidelbach L Co. Nachf. Die Firma ist er loschen. Rostock, den 21. August 1901. Adolf Nusser. Prokurist ist Gustav Nusser. Schöningen, den 14. August 1901. Jul. Kaminskp. Inhaber der Firma sind Marie und Paul Kaminskp. Ge schäftszweig: Vuchdruckerei, ver bunden mit einem Verlagsgeschäfte und einer Buch-und Papierhandlung. Wien, den 16. August 1901. Jos. Roth'sche Verlagshandlung in Wien IX, Dictrichsteingasse 7. Zweignieder lassung der in Stuttgart bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber der Firma ist Josef Roth in Wien. k ?. Ilisrdurob bssbrs ioü mied, Ibnsu dis er gebene Llitteilung ru maobsn, dass ioü mit bsutigsm llago untsr äsr Lirma: Verlag ä«i- „fk'rauenseliöulloii", Noiidr.iuüouliitl F, Ossobäktsstslls Berlin IV., Nürnbergs, str. 9—10, oivs Vsrlagsbuobbancllung srriobts. Leber msivs neue 2sitsobrikt „stMMliilllllöil" srbaltsn 8is in den näollstsn Vagen Lürbular. Oie Besorgung meiner Kommission über trug lob Herrn 6ustav Brauns in Leipzig. Nsubrandsnburg, 1. 8sptember 1901. Verlag äsr „lkrausrtsoböubsit". VsrlaA« - ^6liÜ6ruu K IVlÄnesl pnSvost, trauen 86br6ib6Q ging aus dem Verlags von Lrnst kisdlsr in Leipzig*) in meinen Verlag über. Bestellungen erbitte iob nunmsbr nur an miob. Loobaobtungsvoll Lldsrt Lartgsu Vsrlags-Lonto Nünobsn, Lude August 1901 *) Lsstätigti Lrnst Siedler. Ich beehre mich hierdurch zur Kenntnis zu bringen, daß ich am hiesigen Orte eine Buch- und Musikalienhandlung errichtet und den Herren BreitkopfLHärtel in Leipzig meine Kommission übertragen habe. Die Herren Verleger bitte ich, meinem Unternehmen, für das ich Aussicht auf guten Erfolg habe, mit Vertrauen entgegenzu kommen. Ich werde stets bemüht sein, meine Verpflichtungen pünktlichst zu er füllen. Ferner bitte ich um Zusendung von Verlagsverzeichnissen. Heilbronn, den 2. September 1901. Erwin Schneider. Oie Lirma Osorgs Bsbrous, Lokbunst- bandlung, Kunstverlag und Kunstanstalt in Braunsobwsig, bat miob mit der ös- 8vrgung ibrsr Vertretung und Luslisksrung bsanktragt. Kllss kür dis Lirma Lingsbsnds, krospsbte, IVablrsttsl etc., srsuobs iob, mir Lur IVsitsrbskördsrung an dieselbe rugebsn Lu lassen. Loobaobtungsvoll UsipLig. Otto IVsbsr. Verkaufsanträge. In einer lebhaften Industriestadt Mittel deutschlands mit Hochschule ist eine gut eingefiihrte Buchhandlung unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Gef. Angeb. unter kl. 8. 2695 an die Geschäfsstelle des Börsenvereins erbeten. 2 Annukkripts: Lvg, Prou, Oennoob. Novelle. Luise Bebm, Oie Kinder des Labrib- berrn. Line Lrr:äb!ung 1. d. Ougend u. ibre Lrsunde bat abrugebsn Lorrnann IVoltsr, Verlag in Knblam. <iir«88«8, ü«tt A«I»«»«Ie8 verbunden mit modernem Vuti- gnarlat, tu »«-rltu ist, da sieb Lesitrier, in dessen Händen sieb das Lesolläkt seit länger als 20 dakren belindet, ans lle- sundlivitsrüvksiollten ins Privatleben Lu- riivbrlellvn mövlits, sogleiob billig «u vvrti»ut«u. vurellsollnlttlioksr Lmsatri in den letzten 5 daliren über 130 000 pro dalir. kreis inbl. Vbtiva n»d kassiva 60 000 bei mindestens 45 000 Vnnalllung Ls bietet sieb bler eine sekr seltene 6elegenl>eit, sieb in den liesitr eines alten, angesekeneu, überall bestens avereditierten nnd wolilgeordueteu (lesebäkles, das aneb 2 Herren gut eruäbrvn würde, rn setren. Nur rusvb eutsvbiossene, solvente Läuter — Vermittler niebt ausgesoklossen — be liebe» ibre Angebote unter 2713 au die (lesvbäkisstelle des l!.-V. einLuseudeu. In einer niittlsren 8tadt der krovinL 8ablesien ist eins angsssbsne, seit über 20 dabren bsstsbonds 8 u ob band lang wegen Kranbbeit dos Besitzers Lu ver bauten. Das Ossobäkt bat gute Kundsobakt, grosse dournaibontinuationon, dournallsss- rirbsl, Bsibbibliotbsb von 1700 Länden und Nusibalisn-Bsibanstalt von 600 Nummern. Der ldmsatr betrug in den letrton Lwsi dabrsn oa. 10 000 der Bsingswinn oa. 2500 Lür einen strebsamen Luobbändlsr bietet sieb durob Eubank dieses Lssobäktes eins selten günstige 6slsgsnbsit rur Begründung einer gssiobsrten Lxistenr, da dis Luob- bandlung ssbr srwsitsrungskäbig ist und mit derselben besonders 8obrsibwarsn-Landlung verbunden werden bann, kreis 5000 Knsablung 3000 ltsüebtantsn belieben Angebots untsr L. Nr. 2679 durob dis Os- sobäktsstslls d. Börse nvereins einLursiobsn. Vorküiit' oder ^eiIIniiiolM8iil;Il. Lins Buoli- nnd kapierbandlnug (krossk. Hessen), alt nnd renommiert, mit guter, lestsr Lnndsobakt, stellt rum Verbaut. Ilmsair 35 000 Lrträgnis 6000 Laui preis rum Inventarwert 25000 wovon 10—15000 ^ als Vuralllnug be- auspruellt werden. Angebote mit Vngabe der verkügdaren Illttel unter L. 2630 duroll die Llesvlläktsstvlle des Lörsenvsreius er beten. Für Katholiken passende, 30 Jahre in den selben Händen befindliche Buchhandlung in kleiner Stadt Württembergs ist für ca. 12 500 zu ve rkaufen. Angebote erbeten unter li. 2654 a. d. Geschäfts st. d. B.-V. 897»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder