Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108311
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-31
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
scheint täglich mit Ausnahme der Sonn- »Ild Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcspreiS für Mitglieder de» Börscnvercins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 .». — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzelle ob« bereit Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerischc Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder de» Börsen Vereins zahlen für eigene Anzeigen IO Pfg.. ebenso BuchhandlungSgehilscn für Stelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 203. Leipzig, Sonnabend den 31. August. 1001. Amtlich Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. Leipzig, 28. August 1901. Als Mitglied wurde ausgenommen: Herr Emil Jacobi, in Fa. Jacobi L Zocher. Herm. Credner, Rudolf Winkler, Vorsteher. Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Guchhlindels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 1- vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und n.u.ii. bezeichnet«:» auch im Jnlande, Preise in Mark und Pfennigen. I. W. Acquistapace in Varel. "Adreßbuch der Stadt- u. Landgemeinde Varel 1901—1902. Hrsg, u. nach amtl. Quellen bearb. v. A. Lange u. A. Behrens, ar. 8". (73 S.) f o.u. 1. 25 Fr. Bahn in Schwerin. Hunzinger, A. W.: Über unsere Kraft. Vortrag, gr. 8". (30 S.) u. —. 50 Herm. Bcher's Verlag in Leipzig. Clarissa. Aus dunkeln Häusern Belgiens. Nach dem französ. Original v. A. Splingard. Mit e. Einleitg. v. O. Henne am Rhyn. 5. sTitcl-sAufl. 8°. (XXXVI, 100 S.) 1.20 Friedrich Brandstetter in Leipzig. Jahresbericht, pädagogischer, v. 1900. Bearb. u. Hrsg. v. H. Scherer. 53. Jahrg. gr. 8°. (XIII, 599 u. 244 S.) u. 12. — Kleinschmidt, A.: Der Brief als Unterrichtsgegenstand in der Bolks- u. Fortbildungsschule. Eine Sammlg. v. 118 Briefen m. vielen angeknüpften Aufgaben, gr. 8°. (VIII, 87 S.) u. 1. 20 Buchhandlung der Diakonissen-Anstalt zu Kaiserswerth. Volks-Kalender, christlicher, e. freundlicher Erzähler u. Ratgeber f. die liebe Christenheit, auf d. 1.1902. Mit tägl. Bibelsprüchen, als Losgn., u. e. Psalmen-Lesctafel f. das ganze Jahr, sowie m. vielen Abbildgn. 61. Jahrg. 8°. (56 u. Jahrbuch 112 S. m. Wandkalender u. 1 Farbdr.) u. —. 40; durchsch. n. —. 50; feine Ausg., kart. u. durchsch. u. —. 80 Hermann Costenoble Jena. Drsl, O. «Iw: Dsr Noä, «las Isvssits, äse Dsbsu im Isnssits. 2. ^uü. 8°. (IX, 179 8.) v. 5. — Richard Eckstein Nachf. in Berlin. Holrstsiw's illustrisrts liomoiibidliotbolr. II. Isdrg. 1. Dä. gr. 8". u. 1. —; gsb. u. 1. 50 1. ^Vol2vA6v, D. v.: Va3 Nrllta OssodleoNt. Roman. LIit. Lueksekinuelc v. IV. 6nspari. 71.—80. Drins. (171 8. m. Rilävis.) I Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil. Heinr. Feesche in Hannover. Volks-Kalender, hannoverscher, 1902. 33. Jahrg. Hrsg.: Freytag. 4". (88 S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) bar —. 50 Franzen L Grosse's Bnchdruckcrci in Stendal. Nsirms: l?lsu v. 8tsuäsl, llsksrdrsito u. Röxs. 1:7,500. 57,5x 55.5 om. Dsrlxlr. Nit Text so clor 8sits. n. 1. 25 Kalender, verbesserter Altmärkisch-Priegnitzscher, auf d. I. 1902. 37. Jahrg. 8«. (80 S. m. Abbildgn.) o. —. 30 "Osolrrnnrm, N.: 8pseis.I-Xs.rt8 äsr Xltmsrlr. 1:150,000. 55x 68.5 em. Xutogr. u. Xsrdär. n. 1. — F. W. Gadow ä- Sohn in Hildburghansen. I-orA, IV.: Roockdlielr vom lsgsrtisusoligo dsi Dilcldurglisusoo. 29x28 em. Ditli. In Xomm. n. —. 50 I. Gnttentag in Berlin. Guttentag's Sammlung deutscher Reichsgesetze. Text-Ausgaben m. Anmerkgn. Nr. 62. gr. 16". Geb. in Leinw. n. 3. — 82. Könige. H.: Gesetz, üb. die privatcn Verfichcruvgsunternchmungen. Vom 12. V. Igo«. Nebst Abdr. der zugehör. Gesetze. Text-Ausg. m. Anmerkgn. n. Sachregister. (XVI, 81g S.) o. 3.— I. Habbel in Ncgensburg. Held, H.: Der allgemeine deutsche Cäcilienverein. Eine geschichtl. Skizze. 12°. (24 S.) n. —. 20 Ferdinand Hirt in Bresla«. Mittelschullehrer- u. Rektoratsprüfung, die. Ein Ratgeber f. die auf Ablegq. beider Prüfan. Hinziel. Fortbilda. des Lehrers, Hrsg, v. L. Hohmann. II. Reihe, 2. Hst. gr. 8°. n. —. 70 II. Die Rektoratsprüfung. 2. Hst. Habermas: Religion. (64 S.) n.—.70. A. Hnch's Bnchh. in Zeitz. "Ltoolrrnurkn., V.: Dis rsodtliods 8tslluog äsr 8obiLsglsudigsr nseü 8ss- u. Lionsosoliikkslirtsrsolit. Diss. gr. 8°. (IX, 76 8.) n. 1. 50 Bibliographisches Institut in Leipzig. Meyer's historisch-geographischer Kalender. 6. Jahrg. 1902. (Ab- reiß-Kalender.) Mit etwa 550 Landschafts- u. Städteansichten, Porträts re. u. e. Jahresübersicht (auf dem Rückdeckel.) gr. 8°. u. 2. — Art. Institut Orcll Fützli in Zürich. Durops, illustrstsä. Xr. 176. 8°. u. —. 50 176. I,ookioer, L.: ^votresioa. IVUi: 14 jllustr. dx ü. IVsber aoü 1 map. <31 8.) I-ix»8, L : Xuost äss DrsiXsoäesioliosos. I. Dis Xlsmsots äsr krsiso Dioisokölirg. X. 6srsäs u. Ovsl. 16 Ist. Dilrtsts, m. s. kur^sn DsrstsIIg. ilirsr spsaisllso Nstlioäilr. sodmsl gr. 8". (16 8. Dsxt.) o. 1. 50 Müller, L., u. H. Biest: Erzählungen u. Märchen in schweizer Mundart, f. Kinder von 4—7 Jahren. 2. Ausl. 8°. (VII, 130 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — I. Kauffmann in Frankfurt a. M. iXadisoX, N.: -Olsssugs äsr Xoäsolkt-. Dsutsolis Disäsr k. 8vosgogs u. 8eliu1s. Dsx.-8°. (42 8.) o. 1. 50 Volks-Kalender, Frankfurter israelitischer, nebst jüd. Hotel-Adreß buch f. d. I. 5662. 19. Jahrg. (Vom 14. IX. 1901 bis 1. X. 1902.) 16°. (130 u. 36 S.) —. 25 894
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite