sjörsenlilau d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 6793 Soeben erschien: Die dkuW Post im WltpOmili iinS im Wtlhsklvklkkhr. Erläuterungen zum Wellposthandbuch und zum Handbuch für den Wechselverkehr. Nach dem Stande vom 1b. Juni 1901 bearbeitet von A. Meyer. Kaiserlicher Postinspector und Geheimer expedirender Sekretär im Auslandsbürcau I des Reichs-Postamts. Preis 5 in Leinwand gebdn. 6 Die Beamten der Deutschen und Österreichischen Po st Verwaltungen haben das Meyersche Werk auf amt lichem Wege zu einem ermäßigten Preise erhalten; ich bitte also, die selben nicht in den Kreis Ihrer Ver triebsbemühungen zu ziehen. Ihren weiteren Bedarf bitte ich zu ver langen. Berlin, August 1901. Julius Springer. Vellse lies lleutzelikn »susttsuen-IeitiniL, G geslin W. 5?, s>al8llsms8tss88s 82 L. Lsrarwgsgsbsn unä gslsitst von l-ina. lVIorASnstsrn. — 28. OabrAsnA. — Illn8trirts1VoLb6N8obrikt küräis gssammtsn Intsrssssn cksr 1?rauenvvslt uvä das Volics- rvobl, mit sinsw Iln1«rliultuug;8dlutt kür cli« Familie, das Cscliobto, Originaluovsllsn, Oesebiobtsv, Linusprüobs, Ledanlcsvspäbns, Lvslrdotsn und krsisrätssl bringt. Iods W oobs rvird sin rvsrtvollss Luob als Osrvinv dsr prois- rätssl aasASsstrt; nnd Lsilagoa von Illastrirtsm LulttzrLek's Aloüovlntt, das in clsr srstsn Hummsr dss Nonats clor IVoobsnsobritt srsobsint, and sinsr illnstrirton -InZeiiä-LeLluv^, clis in clon kolgsnclon 3—4 Hamwsrn clss ltlonats bsi^slsgt ist. dabrssabonvsntsn srbalten gratis eins pralctisobs 2sitangsmaxps. Quartal 1 ^ 50 os ord., 1 L6 bar. Lrobsnurnmsrn und sin lcünstlsri8ob bsr- Zs8tsllts8 Llalrak, 45/85 gr., gratis Lolportsursn bssondsrs Vsrsinbarungsn. ^ Im Verlage der Buchhandlung der Berliner Stadtmisfion in Berlin 8ixr. 61, (2) Johanniterstr. 6, sind soeben erschienen: 6 neue Hefte der freien kirchlich-sozialen Konferenz. Preis elegant kartoniert ä 50 H ord., 35 H no., 30 H bar u. 7/6. K. 17: Soll die christliche Iran studierend Von M. Martin, Oberlehrerin. — Die Kausindustrie der Israucn in Merlin. Von Gräfin Cl Bern st orff. — Der neue Gewerkvercin der Keimaröeiterinnen für Kleider und Wäschekonfektion. Von Ino. Mumm. K. 18: Die Gcmeinschaftsbewegung eine Verwirklichung von Gedanken Luthers. Von L. Heim. — 10: Kann ein Khrist Sozialdemokrat, kann ein Sozialdemokrat Khrist feind Von Hofpr. Stöcker. — 20: Gstentliche Meinung und christlicher Dot'ksgeist. Von L. lue. Weber. — 21/22: Die Stellung zum biblischen Gottesglauben im Zeitungswesen der Gegenwart. Von L. Swierczewski. H. 18—22 enthalten die Verhandlungen der 6. Hauptversammlung der fr. kirchl.- soz. Konferenz zu Stuttgart am 28.—31. Mai 1901. Wir bitten nicht zu vergesse», Kontinuationslisten anzulegen, da diese Hefte immer weiter erscheinen werden. Hochachtungsvoll Muchhandlung der Merliner Stadtmisston. VLKIiVO VON V. LVV6L IN RLKIiIN. Soeben erschien: omptoik- und in schwarz- und Rotdruck für 1902. Zweiseitig. Mit den für Comptoir und Haus allseitig bekannten praktischen Notizen: Post- und Wechselstempeltarif, Messen, Geldumrechnungstabelle, katholischer und jüdischer Festkalender, Sonnen-Auf- und -Untergang rc. In Dner-Folio aus Pappe gezogen 25 H ord. — 15 H bar. do. unaufgezogen ... 15 ord. — 5 -Z bar. Irei-Kremplare 11/10. Um dem Kalender die weiteste Verbreitung zu sichern, habe ich denselben in zwei farbigem Druck Herstellen lassen. Berlin, August 1901. A. Knack. Abreißkalender m das christliche Haus auf daH Jahr 1902 erschienen Jeder Tag enthält einen Kernspruch aus der Heiligen Schrift. Der Block, 11 om hoch, hat wieder die so sehr beliebte Kreuzform erhalten und die Rückwände, 27—31 em hoch, mit vorzüglichen Chromobildern ausgestattet, sind in 4 Ausgaben zu haben: -Anklopfender Heiland- — -Jesus bei Maria und Martha- — -Herr, bleibe bei uns» — -Jesus mit der Samariterin am Brunnen-. Die Sprüche auf denselben sind: Herr, bleibe bei uns rc., Siehe, ich bin bei euch rc., Eins ist not, Seid fröhlich in Hoff nung rc., Jesus Christus gestern und heute rc. Die Blätter des Blocks sind so gut befestigt, das jedes Blatt leicht abgerissen werden kann und der Kalender doch bis zu Ende des Jahres fest zusammenhält. Der Mreis ist 75 H ord., 55 -Z no., 50 H Var und 11/10. Berlin 81V. 61, Johanniterstraße 6. Buchhandlung der Berliner Stadtmission.