Börsenblatt s. v. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 6799 vsmnäobst srecbeirtt LLerdaum: Ztuüentenbeichten I. beide Vierdaum: Irrgarten Lier Liebe llritl« LMM (16.—25. ^uu86u<I!) Vrosell. pro Luttä ^ 1.— A6»l). pro 6u,rtä 2.— 7/6 VorlanxiLsttsl anbsi! Osrnisokt: 9/8 8Lliii8ler äi I^oekkler, Lerliv 8.V/. 46 (^) In meinem Verlage erscheinen: CtiimmrstliMiA Tamiiiistischc Vortriigt iinil Abhuiilililiigkii, herausgegcben von vr. W. Lreitenbach in Odriilrirchrn. Fertig zum Versand liegen die beiden ersten Hefte: 1. Prof. vr. L. Mate, Merlin. Die Abstammungslehre. Mit Abbildungen und einem Brief Ernst Haeckels an den Herausgeber als Vorwort. 1 ^ ord., 75 <H netto, 65 ch bar u. 7/6. 2. v,-. W. Mrcitenöach. Die Biologie im 16. Jahrhundert. Vortrag, gehalten im Naturwissenschaftlichen Verein in Krefeld. 75 H ord., 55 netto, 50 H bar u. 7/6. F. A. Ve^tisr - Gsslnr - Leipzis Gesamt-Auslieferung bei I. Wolckmar, Leipzig; Wickisch L Ko., Berlin. Goslar, 30. August 1901. Zum 70. Geburtstage Wilhelm Kaaöcs unserem Verlage: 8. September erscheint in Dev Wille zum Leben Line Erzählung von L5«rvl AlslleithnneV Herrn Wilhelm Baabe zugeeignet. Die Sammlung soll der Förderung und Ausbreitung der modernen Entwickelungs lehre und der auf ihr aufzubauenden mo nistischen Weltanschauung dienen und werden weitere Hefte in zwangloser Folge erscheinen. Hervorragende Naturforscher und Schrift steller haben das Unternehmen freudig be grüßt und ihre Mitarbeit zugesagt. Der Interessentenkreis für die „Gemein verständlichen Darwinistischen Vorträge und Abhandlungen" ist ein unbegrenzter und Sie werden bei thätigcr Verwendung dafür leicht großen Absatz erzielen. Ich unter stütze Ihre Bemühungen durch umfassende Reklame und Besprechungen in den ein schlägigen Zeitschriften und bitte Sie sich rechtzeitig mit Exemplaren zu versehen, da die Nachfrage bedeutend sein dürfte. ^ cond. kann ich nur in beschränktem Maße liefern und erhalten bedingungsweise zuerst die geehrten Handlungen, die gleich zeitige Barbestellung machten. Für die Fort setzung bitte ich Kontinuationslisten an- zulegcn. Hochachtungsvoll Odenkirchen, im August 1901. Farbige Umschlagszeichnung von Gust. Bardenheuer. Broschiert 2 ^ 50 -sj, gebunden 3 Der Verfasser, der als Mitglied der „Kleiderstelle c" zu Braunschweig schon lange dem Altmeister Raabe nahe gekommen ist, ist durch seine litterarischen Beiträge in den Grenzboten, der Zukunft, der Täglichen Rundschau u. s. w. den Kennern deutscher Litteratur nicht unbekannt. Sein fein-humoristischer, oft leise satirischer Stil hat längst den Beifall derer gefunden, die das Wertvollere von dem Tagesprodukt zu sondern verstehen. Wir freuen uns daher, zu solcher Gelegenheit ein größeres Werk aus der Feder Karl Mollenhauers der deutschen Lesewelt vorlegen zu können, in dem seine Eigenart und seine feine psychologische Beobachtung glänzend zur Geltung kommt. Es ist Wilhelm Raabe zugegeignet als ein würdiges Werk der Ehrung. Auf eine gute Ausstattung haben wir besonderen Wert gelegt. Ein von der Künstlerhand G. Bardenheuers entworfene, sinnvolle Zeichnung in vier Farben schmückt den Einband. Infolge des wohlfeilen Preises dürfte das Werk bald Gemeingut aller werden, die Sinn für feine Schriftstellerei haben. Sestlgsbrdingung: Brosch, ä cond. u. fest 2.50) 1.90, bar 2.50) 1.65 und 7/6; gebunden L cond. u. fest 3.—) ^ 2.25, bar 3.—) ^ 2.— und 7/6. 1 Probeexemplar gebunden bar ^ 1.80. Auslieferung ab 4. September. Direkt mit halbem Porto. Bestellzettel anbei. Wir bitten um thätige Verwendung. vr. Wilhelm Mreitenöach. F. A. Lattmann Verlag.