Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108311
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-31
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6804 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 203, 31. August 1901. Axel Melm, Vgs>3k in Will W. 8. Dsmnäobst srsobsiut io msinsm Vorlage: LiM VieiullLllii. L.U8 äsm Bsdsu sinsr znuxsil VLM6 uussrsr 2sit von Lciitk r^sbslonA. Llit äsm Biläs äsr Vsrkasssrin naeb sinsr Original-2siobllun8. LiuriiA autorisisrts Bbsrsstrung aus äsm Daniseben. Brsis: brosob. 2^ orä., 1 50 netto, 1 ^ 35 H dar unä 11/10; 80b. 3 orä., 2 ^ 25 -) netto, 2 ^ 1l> -) dar unä 1110. 2 Brobssxsmplars dar mit 60"/g. Dissss msrbvüräigs Iluob äürkts in Deutseblanä äassslbs grosso ^.uisebeu orregsn, vis in äsn ärsi noräisobsn Dänäsrn. DisBs^obologisäss moäsrnsn fungsn lAüäobsns ist bisr mit Bsob- bsit unä pravbtvollsr Lsobaobtungsgabs von sinsr Oloiobaltrigon bsbanäslt. Brinusrt äsr Vorvurk äsr Brräbluvg an ciis bsbanutsn ltomans von (Aabrisls ksutsr uncl Dans von Ladlsnbsrg, so ist Bäitb klsbslongs 8tii äurebans originoll; ibrs Darstsllung vsist stva sin Bstor Dnnssn vsrvanätss BIsmsnt auk. > Dr. L. Lranäss sobrsibt über clissss Luob am Sobluss sinsr ärsi 8paltsn langsn Lssprsebung in „Bolitibsn": ,Dis sungs Vsrkasssrin besitzt sin starbss Balsnt. Nan liest Nisrs IViob- mann mit ungetrübtem Vergnügen, stets geksssslt unä ausgersiobnet untsr- baltsn, vsil ibrs Vsrkasssrin sin so gssobsitsr Lopk unä sins so vitaigs junge Dame ist!" Inkolgs clsr übsr Brvartsn grossen blaebkrags babe ieb äis obnsbin nictit gering bsmssssns ^.uklags äss Buebss um äss Doppelte srböbsn müssso, so dass iob jstrt io äsr bags bin, all« singsgangsnsn Lsstsllungsn in vollem Dmkangs auskübrsn eu bönnsn. Birmsn, äis noob niobt bsstsllt babsn, bitte iob, nm soblsunigsts L.ngabs ibrss Ls- äarks, äa (las ausssroräsotliob inter- essants Buob glsiob nLob Brsobsinsn vsrgriLsn ssin äürkts. Bür Bssprsobungsn in allen gglsssnsn 2situngsn, VVoebeu- . sobriktsn sto. trags iob 8orgs. Ls- sonclsrsn ^Vsrt Asvinnt «las Iluob noob äurob ilns io IllsistiktmLnier nns^skübrts korträt äsr luxsuäliobsu Vsr- knsssriu unä äso Assobmnobvollsn moäsrusu Linbanä. Rsissbuobbsuäluuxsu, l-sibbib- liolbsbsu unä birmsn mit Luuä- l sobnkt kür moäsrus I-lttsrntur ^ ssisn nuk äas >Verb noob bssonäsrs Lutmerbsum Zern Lobt. Rosa VerlanA^sttslü lZ) kau! OIleuäorLk in knris — Berlin — Bsipri§ (8ooiete ä'Bäitions bitter, st ^rtistic;uos) Iletrte ^/ovitäiew.' bevue ües Ouai' Saisons Texte e» vesrin; psi' Louir Morin llo. 4. Brix Br. 2.— Dieser Arnriöss unä erünäun^sreiobs Bnrissr bünstlsr ist Luob in Dsutsob- Innä ssbr bslisbt ; äis rsiob illustrisrtsn LmüsLntsn Lüoblsin vsräen bei äsm billi^sn kreise starb bsZsbrt. Osuvrss 6owp1s1s8 Illu8trö68 äs fi. tie valrac Le Lurs üe viNage lllustrations äs Daniel Dernranäer Dn volums in-16". Brix Br. 3.50. Une Lknevreure /ittalre lllustrLtions äs Biorre Biäal Dn volums in-16". Brix Br. 3.50. Le VSputö cl iNrcis Illustrations äe Lbrlarro Dn volums in-16". Brix Br. 3.50. La Recherche üe lAvsolu Illustrations äs Lkorean, Biäal, Bouäairre Iln volums in-16". Brix Br. 3.50. Jean Lomvara kvrance Illustrutious äs Ds Loux Dn volums in-16". Brix Br. 3 50. 50. ^.utlLge. Dis 50. ^.uklLAS äissss bsäsutsnäsn, /Vukssben srrsAsnäsn liVsrbss ist sosbsn srsobisnon. 8Lmtlioks noob rurüeb- ligASnäsn testen DsstsllunAen vsräsn naob äsm Datum äss BinKan^s expsäisrt. Von äsm xlsiobsn Vsrtasssr ist in Vorbereitung: lAgonie Illustratious äs Ds Loux Dn volums in-16". Brix Br. 3.50. Da äis srstsn /Vuklagen srkabruogs- gsmäss sobnsll vsrgritksv vsräsn, so bitts iob um baldige Lukgabo äss Ls- äartss. t?e«c)iä/l«leilU»A /ür Der«t«c/tkanck nnä Oezlerreiolt- lTn^arn.' öelliii: k. KolllsclunilN, Verlse. W. 30, MMfeIl!t8ttrr8e 30 8. l-eiprix: i.. jf. MIei', 8telMsNe«8tt. ^8. ^ngebolene Mcher. Bläuarä Ls^sr vorm. ll. llsumsistsr in Lsrlin 8V^.: Lrantb u. Ns^er, Lobreinsrbob. I.1I. Origbäs. Lonvsrs.-Dexibon ä. Brau. I. II. Origbäs. Brs^lnanv, Rauboustr. 11(1885). IV(1894). Iisäsbur, ^.äslslsxiboo. 3 Läs. Lplt. 2sälitr-Hsnb., prenss. ^.äslslsx. 5 Bäs. Xplt. lasobsnbnob ä. Kitter- u. ^äslsgesobleebtsr 1877—81, 83 -85. Origbäs. Brsibsrrl.lasobsnbuob 1857,61,62,63, 65. Orbü. lasobenbnob 1846, 47, 55, 57, 60, 1864. Origbäs. Kl!«» ll«I> 8. y!l',kl ill W«. In etwa 14 Tagen versende ich: Das MIM der Poesie von vr. Theodor A Weyer, Professor am ev. theol. Seminar Schönthal. Preis geheftet 4 Problem und Zweck des vorstehenden Buches decken sich mit dem Problem und Zweck von Lessings Laokoon. Die Aufgabe, um deren Beantwortung sich Lessing mit den spärlichen Mitteln seiner Zeit so ge winnreich bemüht hat, soll hier mit den psychologischen, sprachphilosophischen und ästhetischen Kenntnissen unserer Zeit ihrer Lösung näher gebracht werden. Sie lautet dahin, aus der Verschiedenheit der Dar stellungsmittel die Verschiedenheit des Stils der Poesie von dem der Anschauungskünste zu erweisen oder, nach Lessing, die Grenzen zwischen Malerei und Poesie festzustellen. Indem das Buch die Beweisführung des Laokoon in allen ihren Einzelheiten kritisch prüft und alle wichtigeren Aufstellungen desselben zur Besprechung bringt, kann es auch als ein ästhetischer Kommentar zu Lessings Laokoon bezeichnet werden. Es darf den Anspruch erheben, für die Poetik eine neue, aber tragfähige Grundlage zu schaffen. Ich bitte, das Werk den Dozenten für deutsche Sprache und Litteratur an den Hochschulen und den Lehrern des Deutschen an den Gymnasien, Seminariep u. s. w., aber auch Kunsthistorikern vorzulegen. Leipzig, den 29. August 1901. S. Kirzel. Angebotene Bücher ferner: k^ar- ?tntiqbiar-6l Von kolgsväsn 8obriktsv, äis vir tsils in ksstauklagsn srvarbsv, lösten vir, solangs Vorrat, ru bsigssstrtsu biiligsn Brsissn au: Lktziulunäs 8ed1Ü88«r iniä Lurxvll in malsrisoben ^.nsiobtsn in keinem Barbsnäruob. 0a. 55-60 Blatt in Bol. Bieg. Napps. (Brln. 1850, Ouneber.) (Statt 170 kür nur 20 8p6V6r, ä. Bsstimmungsn äss Banäsls- gssstrb. u. ä. Novelle v. 18. äuli 1884 üb. ä. ^btisngsssllsebaktsll. 2. Brbk. 1890. (1 kür 25 H n. 7/6. Di« Aukionill- u. L.inä«8krlr1)6n von 150 Staaten ä. Bräs, v. ^.. Oranssr, mit Barbsnärnobtakeln. (1 ^ 50 H) kür 50 H n. 7/6. Blias Soll (1573—1646), Sslbstbiogr. brsg. v. 0. Lismer, ^.ngsb. 1873. (2 ^O) kür 50 H u. 7/6. 1 Oornill, ^.rtbur Sobopeobausr. Usiäslb. 1856. (1 50 ^) kür 50 H. üos. Strauss'sobs Luobbanälung in Branbkurt a. ^l.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder