Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-24
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 7525 0.3. L66k'86li6 VsrlLAsdiielidg.iiäliiiiss Oskar LoeL in Muelioll. In Kürze gelangt zur Ausgabe: Iran; Grillparzer 3. Xonnittun Vsrlagsbuebbandlung kür ttand- wirtsebakt, Visobsrsi, ttartsnbau, korst- und dagdwsssn. Verlag vorn IlaussobatL dss IVisssns. I^suckarnrn. In msinsm Vortags wsrdsn gsgsn Knds 8sptswbsr srsebsinsn: ^>ein Leben und seine Merke iLsvdöuduoli von Professor an der Universität zu Clermont-Ferrand Deutsche Ausgabe von Necken Mit Porträts und Facsimiles Mö MirkLlMÜer kür äkll ^nümrt ank äas 3aftr 1908, Xotlulou 3.bIllAttII§. Nit Llsistikt, ln braun Lsgsllsiusn drusr- bskt gsbundsn 1 ^ 20 ord., 90 -H no. — Lei k.bnabms von 10 Exemplaren uncl msbr lisksrs lob das Kxemplar mit 80 -H bar. — 34 Bogen. 8°. Geheftet 6 50 H. Elegant gebunden 7 50 Mehr und mehr hat Grillparzer, der österreichische Dichter, seit seinem Tode nicht nur gerechte Würdigung, sondern lebendiges Interesse auch jenseits der Grenzen seines engeren Vaterlandes gefunden. Das litterargeschichtliche Urteil räumt dem Dichter der „Sappho", der „Medea", „Des Meeres und der Liebe Wellen", des „Ottokar" auf den: deutschen Parnaß den nächsten Platz nach Goethe und Schiller ein, und Grillparzers Dramen sind auf zahlreichen deutschen Bühnen wohl kaum viel weniger oft zu sehen, wie die der beiden großen deutschen Dichterheroen. Gleichwohl hat die deutsche Nation in ihren weiteren Schichten zu Grillparzer bis heute kein näheres Verhältnis gewonnen, und wenn sie auch von seinen Werken Kenntnis nimmt, so ist ihr doch des Dichters Person soviel wie unbekannt geblieben. Das ist aber kein Wunder. So groß die monographische Littcratur über den österreichischen Dichter und seine Werke im Lause der Jahre auch angeschwollen ist, so fehlte es thatsächlich doch bis heute an einer zusammenfassenden, abgerundeten, gutgeschriebenen Biographie des Dichters, die man dem größeren gebildeten deutschen Publikum mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Das ist nun anders geworden. Ein französischer Litterarhistoriker, der sich schon durch andere wertvolle Untersuchungen aus dem Gebiete der deutschen Litteratur einen Namen gemacht hat, August Ehrhard, Professor an der Universität in Clermont- Ferrand, ist es, den Grillparzers Persönlichkeit und Werke zu dem Versuche begeistert haben, ihnen eine abgerundete Darstellung zu widmen. Die französische Ausgabe von Ehrhards Grillparzer-Biographie hat den Preis der Acadsmie fran-aise davongetragen, sie hat aber auch in Deutschland und Oesterreich die Aufmerksamkett der littcrarischen Kreise und der Kenner auf sich gezogen. Das elegant und geistreich ge schriebene französische Werk nicht sowohl zu übersetzen als im Deutschen neu er stehen zu lassen, war keine ganz einfache Aufgabe, wir glauben aber behaupten zu dürfen, daß sie der bekannte Wiener Litterarhistoriker Or. Moritz Necker gelöst hat. Der Verfasser hat der deutschen Ausgabe seines Werkes ein neues Vorwort und ein neues Schlußkapitel beigegebcn; die Verlagshandlung hat dieselbe mit einer Anzahl authentischer Portraits bereichert, deren Schmuck die Anziehungskraft des Werkes für weitere Kreise erhöhen möge! Wie des Engländer Lewes Goethe-Biographie lange Zeit als bestes Werk über Goethe gelten durfte, so wird sich auch Ehrhards Grillparzer- Biographie in Deutschland und Oesterreich (unserer ll Überzeugung gemäß) Bahn brechen. Wir appellieren an den verehrlichen deutschen und öster reichischen Sortimentsbuchhandel, daß er dem schönen Werke sein that- kräftiges Interesse entgegenbringen und sich durch die Förderung der Verbreitung desselben ein neues Verdienst um die deutsche Litteratur erwerben möge! Wir liefern in Rechnung mit 25v/<, und 13/12; gegen bar 337z°/<> und 11/10. Ihren Bestellungen entgegensetzend, begrüßen wir Sie hochachtungsvoll und ergebenst München, 23. September 1901. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck. „^Mdoil" korst- U!iü ^MatMÜtzr kür 1902. Visrxsbntsr dabrgang. Nit Olsistikt, in grün LsgsIIsinsn dausrbakt gebunden 1 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 15 H no. — Lei Hznabms von 5 Kxemplarsn und mobr lisksrs ieb das Kxsmplar mit 1 atl bar. — 8tärbsrs.-tusgabe mit vsrgrösssrtsm -tnbang aus Nillimstsrpaxisr und ^.brsissLStteln im kmbangs 1 ^ 80 H ord., 1 ^ 35 H no. -- Lei Umabms von 5 Exemplaren und msbr lisksrs iob das lixsmplar mit 1 ^ 20 -ß bar. — Leids kalsndsr rsiebnsn sieb dureb ibrsn billigen kreis, dureb ibrs prabtisebo Liu- riebtung und dureb gssobwaebvolls und dausrbakto I'bnbande aus, sis srkrsusn sieb in dsn dstrskksndsn kaeblrrsissn grösster Lelisbbsit. Hins tbatigs Verwendung wird sieb also lobnond srwsissn. leb lisksrs disss Kalender in jsdsr gs- wünsebtsn -Vn'/.abl in Kommission, muss absr ?.ur unerta'eekicken LedingunA macken, das» nickt Verkauft!«« bi« rur» ko. danuar 7902 remittiert wird. — spätere Ttenrittenden neknre ick unter keinen l/rn«tanden an. lTnverianFt unrd nickt verwandt. Oie starke Ausgabe dss Laienders,, IVatd- keii" wird nur bar Aetieftert. bitte, vsrlavgsn 8is Ibrsn Ledark auk dsn beiliegenden Zetteln. ttoebaebtuugsvoll Xeudamm, im Lsxtsmbsr 1901. 3. Xeuwonu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder