^ 37, 15. Februar 1904. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 1525 Künftig erscheinende Bücher ferner: Demnächst erscheint: LWOSLIbll KVVM l^ö'8 LNcLIIU Viiklkll-KKIW^ Roinan von stanns von Lobemir — 1904 »i« Illustriert von 6cl. Lucuel I(!k 6I1"I'L KLOLI'^LI'I'IO 2V LW'I'LbbM. 17 Bogen 8". WKI.I« 8V. 7n farbigem Uni5chlag geh. ^ s.— ord., 2.2S netto, ^ 2.10 bar; Uvvo srLimr2 eleg. geb. 4.— ord., 3.— netto, 2.80 bar. Freiexemplar 7 b. MM Dieser neueste Roman von Hanns von Zobeltitz erregt nach zwei Seiten hin ein aktuelles Interesse. Einmal schildert er nämlich, in den Kreisen der ersten Berliner Gesellschaft spielend, das Eindringen des amerikanischen Elements in diese; auf Grund scharfer Beobachtungen zweier Ehen deutscher Aristokraten mit Amerikanerinnen. Dann aber führt er nns eine Reihe von Ossizierstypen vor, die im Gegensatz zn manchen neueren Aussehen erregenden Darstellungen, das Ossiziersleben nicht grau in grau gemalt und doch sichtbar dem Leben nachgebildet sind. Nicht etwa, daß Hanns von Zobeltitz neue Reif-Reislingens schilderte oder neue Veilchenfresser; im Gegenteil sind seine Offiziere keineswegs sämtlich schablonierte Jdealmenschen, sind keineswegs sämtlich ohne Fehl und Tadel. Aber in ihnen pulst, auch wenn sie irre gehen, doch der breite Strom gesunden Bluts, der das deutsche Offiziers korps stets ausgezeichnet hat, in ihnen lebt das alte kräftige Pflichtgefühl, das wohl einmal momentan verloren gehen kann, doch dann immer wieder neu er wacht und mit starker Hand an jede Aufgabe herantritt. Gerade jetzt, wo die literarischen Verunglimpfungen unseres Offizierskorps, zur Freude und zum Spott des Auslandes, an der Tagesordnung zu sein scheinen, berührt dieser Roman, der wahrlich ganz frei ist von jeder unkünstlerischen Schönfärberei, doppelt wohltuend. Stuttgart. Larl Krabbe Verlag Erich Gukmi»,». WM lUisl v. Mm. ölim. kokckMi 'I'eil II: 3apan mit 76 1exti1Iu8tr. 8ki.27.en äe8 Verka88er8. ?rei8 elegant ^ebunäen 12 » nur bar mit 30O/g. ^ komplett: Amerika, 3apan, Obina eleA. §eb. 28 nur bar mit 3l)0/o. bereite über 8000 kxplrs. verkaukt. Leip2iA. llsmicli Sclmiilt L Lsil K'Mef. Gesuchte Bücher ferner: Lrnst Oarlebaeli in LeiäelberA: *üorn, VV. (Oertel), 6er kbein. *0rei2enaeb, 3., kanäel^eriobte. 1861. *kiek, ö., sed^veir. 8anäel8^686t2AebA. 1862. *Oo1ä8ebmiät, L., Lntvv. 6. 8§b. 1860. *^eumann, 24., 2Veeb8e1 i. Han8aAeb. 1863. *2eit8ebr. k. llanäsl8r. Lä. 9. ^.ucb äst. *— äo. LeilaAebekt 2u Bä. 3. 4. 6 u. 7. ^.kaclem. Luebb. in Löni^ber^: Vioken8. I>6nt86b6 24iniaturau8A. in. alten en^l. kupkern. ^.I1s8 au88er LIeakbou86, Oopperllelä, Harte weiten, Heimeben *8tier, roman. Ltuäien. 1895. *2Ie^er, kanäb. ä. Ornamentik. 6. ^.ull. 3. (4. Oalvs'solis k. u. Ir. Lokbli. in kra§: Inn6, 8tääte^vappen v. Oe8t6rrei6b-IInA. 2. 2eit Lnänvi^ ä. Laiern. Lulle, Arieeb. 8tatuenbo8en. 1898. Orotekenä, kanäb. ä. bi8tor. 0brono1o§ie. Natbematik. Lä. 101—126. ^.rebiv k. 8lav. kbiloloAie. Lä. 1-5. 14-19. I'rsclsksul L Losnsu in L38en-Iiubr: *Xeiter, k., Ver8ueli einer Dbeorie äe8 komav8 unä äer Lr2LbIkun8t. ?aäer- born 1876. Lvtirolisäorü in Oü88eläork: 8e^ppel, Lr, 8ie, 68. — 8ob1au, 86Ü1äuer, am 86bläu8ten. — KoAAbueb äe8 Lolumbu8. — inein Lueb. kopkin8, prakt. Lxper.-Lb^ik. Oed. kein, ene^klop. kanäb. ä. kääa^o^ik. Oed. 3. KissnrinA (vorm. 068ellv. Ool68oba1) in *?686d, 2Ve1trät86l. 2 Läe. *0ari8cd, rbätoromani8obe8 ^Vörterbueb. O. K. IZan^'s kuelib. in Lpe^er a/kbein: