^ 37, 15. Februar 1904. Vermischte Anzeigen. 1535 Nur nsctz bis zum I. März können Anzeigen und Beilagen für das I. Heft der Viertel- jahrS-Ausgabe der Pädagogischen Reform (s. Nr. 5 des Börsenblattes, Seite 224) entgegen genommen werden. äli ljik llMN VöllM! Ritts Liirn sr8eti«illt in unserem Verlags äi« erst« Xumnier äer bumoriskised satirisebe» Xeitsokrilt Preis des Heftes ^ —.80, Abonnementspreis pro Jahr ^ 3.—. Auslieferung in Leipzig durch H. Haessel Comm.-Gesch.; in Hamburg-Altona liefern wir auch selbst aus. — Die Herren Sortimenter erhalten in Rechnung 25°/„ und bei Barbestellung 40"/g Rabatt. Prospekte unentgeltlich von Hamburg und Leipzig. Heft 1 erscheint in einer Auflage von iirindeftens 4V00. Den Herren Verlegern empfehlen wir den Jnscratcnanhang ganz besonders. „Oer liebe ^u§U8tin" derausgegeben von -Vciam iNüllen-Oullenbrunn. IVir bitten äie Herren Verleger, uns kür äiese Propaganäa-Xummer, äie in einer Vuilage vou 50 000 Lxemplareu ersebeint, luserak- Die 2 gespaltene Petitzeile <55 mm) kostet —.30 „ ganze Seite <114/185 mm Satzfläche) „ „ 30.— „ halbe „ <114/92 mm „ ) „ „ 16.— „ viertel „ (55/92 mm „ ) „ „ 9.— Beilagen, die im Format 150/280 mm nicht überschreiten, können ein geklebt werden. 4000 Beilagen a 4 Seiten kosten 50 „H, L 8 Seiten 75 Für die Wochenausgabe, gegründet 1877, die wie bisher jeden Mittwoch in 2—3 Bogen erscheint, steht ein besonderer Jnsertionstarif zu Diensten. Hamburg 19. Verlag der „pädagogischen peforni''. Harro Köhncke. firizcn - 005i<0kIL7kU1L7N17 » 1ll720v-S78klL5e 66 e5v-5!5l117 Llcn 2UH 0611576110116 voll eciebieZ Ollv Il.!.ci571??sll0dieu N116K kU17 kltlk 0651 66Si676 V6H 51006811611 SUNPtOLClietl N01157 N070IVPI^-Cl,iclls5 . 57k?icb!fi7ru!1(z^l1 ^M1>767> - l.iCt17l)^Ocl< 5105761? ONll N0576H-7111Z<:>1l7i66 81776 20 V6k1kU1661i. kMllllöl' ^M8, Königl. 8äkli8. üofpiiotligsgplien, Dlkällöll. XrinstaiistLlb kür 1- 'I- 1- 1- -X' Luksrtigung von I,icb1(irucksn aller Lrt: 4!- 3: 1- v> 1: Ilsrstcllung ullcr ^rten von liuckäruck - lLlisckscs, Urei- unä Vlckrtnrbcnkliscbsss in buckster Vullcnäung. Orossketrisb ersten Ranges. —> Ginster unä kreise bereitwilligst. Verlag von Ltääteansiobten unä .41 bum8 äer bauptsrlebliebsten l.bnäer Ruropas. ankträge rukommen rn lassen. 8owubl 8ckrik1steller nie Künstler ersten Langes liaben »ns bereits ibre Ritardeitsrsebakt ungesagt; es kauüelt sieb also um eine erst klassige Avitsebiikt. Wir iveräeu ilen Herren Verlegern in zeäer Weise bei Vukgabv von Inseraten entgegenkeinins». Lei «len guten Leuiekunge», äie unser Herr Väam Rüllvr-Outtenbrunn uu äer ge samten Presse »nterbält, ivirä äie Aeitselirikt alleutdalben besproeke» iveräeu. Ibre gesell. Vuklräge er bitten wir bis spätestens I. Räru ä. .1. Miimllslm „llöl liebe AliLU8illi" (Oesterreiebisobe Verlagsanstalt) Wien I, 8eilergas8e 3. Ktischee-Hesuch. Landschaftsbild aus dem Dchwarz- wald und aus Thüringen. Müng- stener Eisenbahnbrücke. Blücher zu Pferde. Gasanstalt. Hoch ofen. Charakteristisches Bild des . Meeres. Kaiser Wilhelm II (Nur Bild aus neuerer Zeit.) Ich reflektiere nur auf tadellose Bilder in Größe nicht über 10:18 ein. Falls ich Erlaubnis erhalte, Kli- ^ i schees zu verkleinern, sind mir auch größere Abbildungen erwünscht. An- - geböte erbittet Wittenberg. N. Herrosss Verlag H. Herross. Gut eingerichtete Vuchdruckerei an einem kleinen Platze Thüringens, die jetzt neben ihren seitherigen drei Pressen noch eine große Maschine für feinsten Jllustrations- druck aufstellt, übernimmt den Druck illustr. Werte und Zeitschriften gegen billigste Berechnung. Gef. Angebote unter L. 620 an Haasenstein L Vogler, Leipzig erbeten.