1756 Fertige Bücher. ^ 44, 2S. Februar 1904. Gustav Luiel's Verlag, Wiesbaden. WinlMs Wllniltrhoril. Iiisrn. Grschichlk» und sc-cndkii, aus den alten Ritterburgen, Klöstern und Städten -er iUuinuscr und des Rheingedictes, von der Quelle bis zur Mündung des Stromes. In 15 eleg. Ganzleinenbänden a 1 ^ 50 H ord., I ns. bar! 1. Bd. Schweiz. Süddeutsche Grcuj- lander des Rheins. 2. Bd. Schwaben. LIlaü-Lotl,ringen. Z Bd. Schwaben. Laden. 4. Bd. Schnuirjwald.Neckaryegenden. 5. Bd. Nrcknrneqknden. kljkiupsalz. Odcuwüld. «. Bd. Worms. Odenwald. 7. Bd. Frankfurt. Lamms. lvies- baden. Main;. Nbeingan. 8. Bd. Nai>e. voiiLingen bisLoppard. s.Bd. Stolzenfels. Lahn. Loblenz. Mosel. 10. Bd. vsnSaizn (unterhalb Koblenz) bis oor Köln. 11. Bd. «öln I. 12. Bd. Adln II. 13. Bd. Aachen und Umgegend. 14. Bd. öergisches Land. Düsseldorf. 15. Bd. von Aleve bis zur Mündung. Jeder Band ist inhaltlich für sich ab- j geschlossen und ist daher auch einzeln verkäuflich, falls das Werk nicht kom plett gewünscht wird. Masken M ÜS8 rsIilMkcliiikli in Iiög>8c>iii>0li VVenctter, Obsrlebrer an der keLlsobuls in NittveiäL. I'eil I kür 8exta mit 8 ^.nsestauunbL- taksln. ?rsi8 60 H. Itzil II kür Huinta. ?rsi8 60 c^. Nit 250/o. Drucken, 20. I'ostrug.r 1904. ^Ivvin klukle. (I) Hermann Partei, Verlaasbuchhandlung. ^ ^ ^ ^ ^ Organ der Deutsch-Malischen Kcsestschaft und der Münchner Orientalische!! Kesellschast. llt. Jahrgang. Preis pro 2ai>rg. (12 Heste) ^ 7.50 ord., 5.— bar und 6/t Freiexemplar. Preis pro Iahrg. III, Heft 4—12 (Zan.—Oktober 1904) 6.— ord., ^ 4.— bar und 6/t FreicreuiPlar. Die Zeitschrift „Asien", ursprünglich mehr dem westlichen Asien zugewandt, hat sich, dem Zuge der Zeit folgend, während des letzten Jahres immer eingehender mit der Entwicklung der Dinge im fernen Osten beschäftigt und es sich angelegen sein lassen, für das Verständnis dieser Entwicklung alles erforderliche Material, insbes. über Russisch-Asien, Japan und China, in orientierenden Aufsätzen aus sachverständigen Kreisen zusammenzutragen, sodaß sie nunmehr, wohlvorbereitet, ihren Lesern als ein zuverlässiger Führer durch die in Krieg und Konflikten zerrissene Welt Ostasiens zu dienen vermag. Als eine hervorragend nützliche Neuerung hat sich die, mit dem dritten Jahr gang begonnene monatliche Berichterstattung über den Gang der asiatischen Begebenheiten erwiesen, die in den Händen eines der ersten Journalisten der Reichshauptstadt ruht und durch ihre ausgezeichneten Informationen aus zuverlässigster Quelle in der Weltpresse bereits das grösste Aufsehen hervorgerufen hat, u. a. in den „ll?irn63" weitestgehende Beachtung findet. Jeder Gebildete fühlt heute das Bedürfnis, seine Auffassung von den Dingen in Ostasien auf einer sicherern Grundlage aufzubauen, als dem flüchtigen, kaleidoskopartigen Bilde, wie es ihm die Tagespresse vermittelt, und hier bietet „Asien", als die einzige deutsche Zeitschrift großen Stiles, die sich mit dem asiatischen Erdteil aus schließlich befaßt, eine vollgültige, willkommene Ergänzung. Die wirtschaftlichen Fragen, namentlich soweit sie den Kaufmann unmittelbar interessieren, werden in einer, gleichfalls mit dem dritten Jahrgange von „Asien" neu ins Leben getretenen Beilage: Das Wirtschaftliche Ästen, mit bemerkenswertem Geschick und Verständnis für die praktischen Bedürfnisse des Asien handels bearbeitet. „Das Wirtschaftliche Asien", im Umfange von mindestens einem Druckbogen, wird den Abonnenten der Hauptzeitschrift unentgeltlich zugestellt, doch kann darauf auch zum Preise von 5 ^ pro Jahr selbständig abonniert werden. Wir bitten Sie, „Asien", dem z. Zt. führenden Grgane in der asiatischen Zeitschriftenliteratur, Ihr tätiges Interesse zuzuwenden. Kontinuations- angaben, sowie Bestellungen auf Vertriebshefte durch beigegebenen Verlangzettel erbeten. Probehefte und Prospekte, sowie Inhaltsverzeichnisse der beiden ersten Jahrgänge stehen unentgeltlich zur Verfügung. Berlin IV. 30. Hermann Partei. (A Kitts, niclit 211 übsr-sstisnI I^oulsE JiVestLireli, LlOrelv^. stoman. 20 koxen, mocierne /lu88tattun§. Z iltark orä., 2.10 /Vlarli netto, 1.80 /Vlarlr bar. Oebunckene Exemplare, 4 ^ orck., 3inä in äen 6a.r-8ortimsnt6n von ii. f. Koekler — I.. 8taaclcm2nn — f. Volclcmnr, l^eiprix unä öerlin, >^lb. Kock <L Oie., Ztutlxarl, unä ^rie8e L Uan§, Wien, vorrätig. ösrliii, 2. I'ekrrnrr 1904. Otto lanüe.