^5 44, 23, Februar 1904, Fertige Bücher, 1757 K38p6>-Ot10-8SU6I- porlueies, rvn , 8ebn«ü., 8pnn., 8uukl!i, türk., un^ur. krei8s3^60^ bi8 10 ^ Prv8pekle aui:b üdvr 6. ^H8xak6n f. Trader, Armenier, Lnx- I!L u <1 «r, t'ran ro8on, ttrieek? n, II ul iener, ^l«ä«rlriuä< r, I'olen, ?ortu>?i^8eii, kuinLvv», kurzen, 8p»nier uuk V«rrl. xrutls. k<>l Linkiitir. in 8ebulen L-vkrerexempI. xr»tl8 ^Us Liielivr -luliiis Oroos Verlag, ^üliklm kligelihgim in lkiprig. ^ur ^ovkoM.vv.Foroanckko 1--^ Soeben versandten wir zur Fortsetzung den X, Band unsrer neuen Ausgabe von Goetkes Merken mit Goethes Leben, Bildnis und Faksimiles, Einleitungen und erläuternden Anmerkungen unter Mitwirkung mehrerer Fachgelehrter herausgegeben von j)ros, vr. Narl Neineniann. lileine Ausgabe: I» Bände in Leinenband zu je 2 Mark ord., in Sasfianband !N je 5 Mark srd. (Drohe 2lnsgabe: 50 Bände in Leinenband ;n je 2 Mark ord., in Saffianband ;n je 5 Mark ord, Bezugsbedingungen: 30"/o Rabatt und auf 6 Exemplare ein Freiexemplar, Inkalt fies X. Kanfies: Milhelm Meisters Lehrjahre (Schluß). Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter, Die guten Weiber. Novelle, Der Hausball, Reise der Söhne Megaprazons. — Bearbeitet von Or, Harrx> Maync, Bisher liegen die Bände 1, 2, 4—10 und 12—15 vor. Alle zwei bis drei Monate kommt ein weiterer Band zur Ausgabe. Leipzig und Wien, (8. Februar sHO-f. VekknnlllunZen vom 24.— 28. Ouli 1903 211 8tra88durA Lvkiten IntöWljüiislkii 8mW>oM>ikii llvulölM t'iot, 1)r, Lmil kuclolpk. Llit 1 latsl. u. 6. 1.: Bibliographisches Institut. Wandbilder zur Deutschen Götter- und Sagenwelt. Herausgegeben von Julius Vohmeyer, mit Texten von Felix und Therese Dahn, keitlÄ^e rur Oeopli^sik 2si1sebrikt kür Db^sikalisebo Krällunäe i'rot, vr, Oeor§ Oerlunct. NrxänrunAsbanfi II. Dür ^bnebmer äer „Leilraxe" 6 LinLeIxreis 8 Wilbelm NnAelmsnn. Börsenblatt sür den deutschen Buchhandel. Nach Originalen von Woldemar Friedrich, Johannes Gehrts, Heinrich Hofmann und Alexander Zick, Unterstützt und empfohlen vom König!. Prcutz. Kultusministerium, Erste Serie, 4 Blätter in Lichtdruck, 20 aufgezogen auf Leinen 24 Das König!. Kultusministerium bestellte 100 Exemplare der ersten Serie; der betreffende Referent schrieb uns: Die Wand bilder sind prächtig ausgefallen, sie werden jedenfalls eine Zukunft haben. Textheft zu der ersten Serie geh. 30 Pfennig. Das Textheft liefern wir auch in größerer Anzahl a cond., es enthält ver kleinerte Autotypien der Lichtdrucke, damit sich jedermann eine Vorstellung von der künstlerischen Ausführung der Wandbilder machen kann. Die Wandbilder selbst können wir vorerst nur auf feste Rechnung liefern. Wir bitten, allen Interessenten, den Direktoren höherer Lehranstalten. Künstlern und Kunstfreunden, das gut ausgestattete Textheft zur Ansicht vorzu legen, es wird sich das als sehr lohnend erweisen. Halle a/S,, Februar 1904, Buchhandlung des Waisenhauses. 71. Sahrga»g.