1874 Künftig erscheinende Bücher. plk 47, 26. Februar 1904. T Neue kücher uiul fortselrungen au; clem Verlage vsn 8. 6. Leubner in Leiprlg. 7n äen nächsten Lagen gelangen stir versenaung: Klassische UlterlumswissenschaN. (8um grie»is»en unü laleintschen Unterricht.) ketlie, 15ril.Ii, äie kroganisolieii ^noxrabunxen unä äie kibliotliecü 8LkiptorllM Oksecorum et komiinorum Homerkritist. (16 8.) l,sx.-8. 6sd. n. 80 H. leudnerlüNS. Immi8cl>, Otto, äie innere Lnlrviclclnn^ äes xrieclii- (VI u. 34 8.) 6r. 8. 6sb. v. 1 liern, Otto, äie liLnäscdnkt Tstsssalien unä äie Os- soilioilks krieclisnlsnäs. (8oaäsrLbäruoIr ans äon Xsuov äabrbäederv.) (16 3.) l,ex.-8. Osb. n. 80 Onleni äe temperement>8 libri III. xpaorcär Rso. koorgins Uslinroiob. (X n. 132 8.) 8. 6sb. n. 2 ^ 40 H; Zsb. v. 2 ^ 80 procli Oinäoclii in klalonis Timaeum oonunentnria °ä. Drnestns Viebl. I. (LII n. 476 8.) 8. 6sb. n. 10^O: Asb. a. 10 80 H. veutsche Literatur, fäclagogilr. Lur krbauung. Ilschurr, Hauptlehrer, Hermann, Lehrproben aus der Länder- Leonhardi, Gustav, über den Gräbern. Ostergruß in Wort künde von Europa. (IV u. 277 S.) Gr. 8°. Geh. r>. und Lied. Mit einem Titelbild in Stahlstich. Vierte 3 SO geb. v. 4 20 H. Auflage. (XVI u. 240 S.) 8. Geb. n. 8 Dies ganz neue Bahnen cinschlagende Buch bitte ich Als Ostergeschenk besonders empfehlenswert. Schulen aller Art, insbesondere deren Geographielehrern, aber auch Pädagogen überhaupt vorzulegen. Orae8er8 8e<iulgu8§3den stlg88i8clier Werste. Heft 1: Goethe, Woifgang von, Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel. Mit Einleitung und Anmerkungen versehen von vr. A. Lichtenheld, k. k. Professor am Maximilians-Gymnasium in Wien. 32. bis 37. Tausend. (XIII u. 58 S.) Gr. 8. Geh. n. 50 H. Heft 7 - Schiller, Friedrich von, die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie. Mit Einleitung und An merkungen versehen von Hans Kny, Direktor am k. k. Staats-Gynasium in Ober-Hollabrnnn. 21. bis 24. Tausend. (XIV u. 95 S.) Gr. 8. Geh. u. 50 H. Heft 16! Helling, Gotth. Ephraim, Emilia Galotti. Ein Trauerspiel. Mit Einleitung und Anmerkungen versehen von A. Rebhann, k. k. Professor an der Staatsrealschule im VI. Wiener Gemeindebezirke. 15.bis18.Tans. (XIVU.72S.) Gr.8. Geh. ». 50 H. Heft 29: Goethe, Woifgang von, Egmont. Ein Trauer spiel. Mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Ludwig Blume, weiland Professor am k. k. akademischen Gymnasium in Wien. 15. bis 18. Tausend. (XXXII u. 74 S.) Gr. 8. Geh. n. 50 H. Heft 50: Shakespeare, William, Hamlet, Prinz von Däne mark. Ein Trauerspiel. Übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Mit Einleitung und Anmerkungen versehen von vr. Alexander von Weilen, a. o. Professor an der Universität in Wien. 3. bis 5. Tausend. (XII u. 112 S.) Gr. 8. Geh. n. 50 H. Neuere Sprachen. öoernen, Or Ollo, Oderledrer am 0^iuna8iuiu xum deilibeu Xieux xu Oresäen, uuä Dr. Rucloll Oinklef, L-edrer au 6er 8tüät. 8odu1e kür I'raueuderuke xu lakipxiA, Llklll'duell äer kran2ö8i8e1ren Zxi'aelie. Nit desouäerer Lerüoir- siodtiKunS äer ÖdunAeu iru inüuäliedeu und Ledriktliodeu freien Oedraued äer 8x>raede. ^.U8ß^ai)6 R: Lül' Lül'ß'tzr- unä Nitdel8e1iu1tzl1, Unter Nitardeit von Or. Hermann Ae^eden. I. I'eil. Nit einem Ilölxelseden Volldilä: vor I'rüdlinK. (VI u. 120 8.) Or. 8. Oed. n. 1 ^ 40 r^. Neckelpul, unä k^cl. Heulen, R-eeueil äe xoem68. 4^. l'ueaKS äe l'Ooole ^llemanäe L Oruxelles. Oeuxitzme Partie. (VI u. 120 8.) 8. Oed. n. 2