7054 Fertige Bücher. ^ 197, 25. August 1904. Verlagsbuchhandlung Earl Marhold in Halle a. S>. ^ P- P- Line sehr interessante Arbeit, die einen ebenso großen Sturm der Entrüstung, als auch anderseits lobende und anerkennende Kritiken in reichem Maße fand, ist die bekannte Broschüre von Vf. ?. I. Möbius. „Uber tlen pWologWen Schwachsinn Oe; Mibe;" deren 6. Auflage sich ebenso rasch zu Lude neigt wie ihre früheren Auflagen. Ls würde zu weit führen, die vielen durchweg hoch interessant zu lesenden Rezensionen, die der Virlumflrittenen Broschüre zuteil wurden, einzeln hier aufzuführen. — Sollte einer oder der andere der Herren Kollegen den Wunsch hegen, einen Teil der Besprechungen kennen zu lernen, so erlaube ich mir, ihn auf die den verschiedenen Auflagen angefügten Anhänge zu verweisen, die eine Auswahl zuflimmender und gegnerischer Besprechungen bringen. Das Studium dieser Rezensionen dürste allein schon wohl jedermann einen Genuß bereiten. weitere ebenso wichtige und interessante Möbius sche Publikationen sind die ..Mittage rur Lehre von (len 6esch!echtsunterlchieaen". preis pro Heft 1 ord., im Abonnement 80 H ord. Heft 1 Geschlecht »»ird Nrankhelt Heft 5 Geschleeht »»,»- Lispsgrssz«. 2 Geschlecht »»«cd Entartung. s Gsethe »»,id -le G«schl«ehtev. 3/4 Über Wirkungen -er Lastrntisn. 7/8 Geschlecht und Ilin-erlieb«. Zu Wiederbeginn der regeren Geschäftszeit bitte ich jede Handlung, Exemplare hiervon auf Lager zu halten und sie dem Publikum in jeder weise zuzuführen. Diese „Beiträge" sind für jedermann verständlich geschrieben und empfehlen sich durch ihren gediegenen Inhalt selbst. Lei dieser Gelegenheit bitte ich auch den vom gleichen Verfasser herausgegebenen Broschüren „Aber den Kopfschmerz" und „Geschlecht und Anbescheidenheit", letztere ist eine hochinteressante Entgegnung auf das Weininger'sche Werk „Geschlecht und Charakter", erneute Aufmerksamkeit zu schenken. Allen mir bekannten Firmen liefere ich gern L cond. in gewünschter Anzahl. Die Broschüre „Aber den phyflol. Schwachsinn" bedaure ich jedoch z. Zt. nur noch bar abgeben zu können. Halle a. S., Anfang September sstO-z. Earl Msrhvld, Verlagsbuchhandlung. ->- Wliblin kMllNM j» l.chr!x. * VerliancilunLen a«r Veut8clien ^oolokisclien 6e8ell8ctiakt LU "fübinZen, äeu 24. bis 26. Nai 1904. Irn ^uttra§ äsr Osssllsokakt Korsokelt. Nit 103 in äsn T'ext Aeäruelctsu I'iAnisn. ^ 11 ^6. t^HLLÜl beäingt rur Verkügung. fiöipLiK, äsu 24. ^uAust 1904. VVilkelm LnZelmann. Für alle Städte und Vrte mit tlollig und simdschillni — ea» besonderer Wichtigkeit! — <Z) Soeben erschien das zweite Tausend der hochaktuellen Broschüre: A. Lniitotvski, Lehrer Beobachtungen eines Beobachteten Einiges zur Kritik der Bildung und Erziehung in unseren Lehrerseminaren. Die Presse beschäftigt sich zurzeit lebhaft mit der Broschüre und prophezeit dem Autor, dem „pädagogischen Bitse" "VW einen Prozeß, der interessante Enthüllungen bringen wird. — Jetzt ist die beste Zeit zum Verkauf! — Wir bitten um Ihre w. umgehenden Bestellungen. Verlagsbuchhandlung Walther Röhmann in Leipzig. LibliotNsk clss Lürssnvsrsins.