705k Fertige Bücher. .V 197. 25. August 1904. -- , M LI> L!> Ä> G> Ä> Soeben erzAien Im Oeriag Oer „Mite", Serlln-Scböneberg.- vemokralie unO Menum. Ein Handbuch der inneren Politik. Verfasser: v. fl*ieäricd ^aumann. r. gSinrll» neubesrbettete Anklage - « « s. >4. raurentl. ... vrsrchirn orü. IM. i.rs, netto Mn. i —, bar MN. —os «n<> 7/0, gebunüei, ,. r— i.oo. „ .. i.a« .. 7/tz. Var Sn» tana r»on ivMena reiner ernen belüen Auflagen in mebr sir 100 HettarMreln <ier verrchleüennen, polllirAen SiStter eine geraHeru giSnrentie Serprechung. n » m. Dier einige wenige Zusrüge: ?reurrische Jahrbücher lprof. H. Delbrück): „Iedem, der dem Blutlaus der Zeit einmal etwas nachdenklicher den puls fühlen möchte, angelegentlich zu empfehlen, ja wohl unentbehrlich. Ls ist nicht nur glänzend, ja, hinreißend geschrieben, sondern . . . ein wahres Lehrbuch der Politik." Neue 2elt (vr. Fr. Mehring): ,,wenn man liest, so hat man immer die Empfindung, einen gescheiten und nament lich auch warmherzigen Mann zu hören, der ohne alles Falsch ist und in seiner aufrichtigsten weise das Beste will." Die krenrdoten (Earl Ientsch): „Man sieht daraus, daß Naumanns Ansichten einen wohlgeordneten, durchsichtigen und folgerichtigen Gedankengang bilden, der dazu noch den Vorzug hat, der stärksten Strömung unserer deutschen Gegen wart zu entsprechen, sodaß kein Zukunftstraum eher als jeder andere Aussicht hat, verwirklicht zu werden." Kartell-Leitung: „Naumanns neuestes Werk steht in seiner epochemachenden Bedeutung als eine Erscheinung ersten Sozialismus mit der Grundthese: Demokratie und Kaisertum sind zwei geschichtlich aufeinander angewiesene Größen." Der Kirchenbote (Michigan Lity, Indiana): Ls ist ein sehr lesenswertes Buch, das klare Aufschlüsse bietet über die heutigen und künftigen Verhältnisse Deutschlands." ED ED ED ES ED ED ED ES ED ED ED ED ED ED