8054 Fertige Bücher. alk 223, 24. September 1964. Verlag D. Ml. Theodor Dieter, Leipzig—llleu-Mleissensee. /Därchen kür kleine und grosse Leute von Amanda Lonnenkels 2. vermehrte und verbesserte Auslage mit folgendem Borwort des Stadtschulrates Herrn I)r. Otto Pfundtner in Breslau. Vorwort. Es ist gleichsam ein Strauß taufrischer Blumen, den uns die Verfasserin mit diesen „Märchen für kleine und große Leute" darreicht, ein bunter, wohlgeordneter Strauß, voll leuchtender Blüten vom Feldrain und tief aus dem Walde, — heitere und dunkle Farben, schlichte Anmut und ursprünglicher Duft! Leicht und frei führt uns ihre bewegliche Phantasie in das alte und doch ewig neue Wunderland mit seiner verschwiegenen Pracht in die Geheimnisse von Höhe und Tiefe, in die Zauberwelt der hilfreichen und der bösen Geister. Wir folgen gespannt der Führerin, denn immer neue Bilder zaubert sie uns herauf, und immer wieder empfinden wir mit Genugtuung, wie ein keuscher und treuer Sinn, wie ein frommer und un verzagter Mut, wie eine unbewußte und hingebende Liebe sich Hilfe und Schätze gewinnen und Hindurchringen durch finstere und feindliche Mächte zum Lichte, zum Siege, zu hohem und höchstem Glücke. — Die Verfasserin erzählt flott und frisch aus dem Schaffen heraus, auch wo sich ihr die Fäden in dem Gebilde einmal wild durcheinander zu schlingen scheinen, entwirrt ihre sichere Hand das Ganze leicht, und ihre Sprache, frei bleibend von jener häßlichen, gemachten Naivität, die moderne Märchen so gern zur Schau tragen, paßt sich dem Inhalt natürlich und glücklich an. — Auf denn, ihr kleinen Leute! Laßt euch geleiten von der kundigen Märchenerzählerin! Sic ist, glaub' ich, ein Sonntagskind, das ge heime Sprachen und verborgenen Zauber versteht Und auch uns großen Leuten, uns Nüchternen und gar so Verständigen, die wir „die blaue Blume" längst vergessen Haben, kann ein Ritt in das alte, romantische Land nur gesund und heilsam sein — und sei es auch nur, damit wir Breslau, am Osterfeste 1903. vr. Otto Pfundtner, Stadtschulrat. Preis im hübschen Leinenband Mk. 2.— ord., Mk. 1.40 a. cond., Mk. 1.20 bar. Freiexemplare 11/10. Zur herannahenden Weihnachtszeit sollte dieses warm empfohlene Werk*) nicht auf Lager fehlen. Auf beiliegendem Verlangzettel bitte zu bestellen! *) Unter vielen anderen Blättern schreibt der Breslauer General Anzeiger am Schluffe seiner Rezension: „Mit Vergnügen wird man das Buch bis zum Schluß in der Hand behalten." Leipzig und illeu-Metssensee, September 1904. D. Ml. Theodor Dieter. Losden erschien der 4. (Lchluss-) Land von Lrelo aller 4 kancle ln Kanrleinen 8k 64.— net, Il/lk. 54 — franko holprig. Dnrelno Länile a 8k 16.— net, Il/lk. 13.50 franko holprig. Lei dieser Oelegenheit ersuchen wir um freundliche Verwendung für die8e neuere Liographie ds8 grossen Komponisten. Wie schon hekannt, stütsen sich dis er8ten z Lände aus Olasenapps Lehen Uichard Wagners. Dieser vierte Land ist jedoch die eigens Arbeit de8 dskannten W.u. H.snioKi Denis, und dringt 80 viele neue Ansichten und 2usät?e, dass er von Lesitrern de8 Olasensppschsn Werkes gewiss gerne gekauft wird. Durch die in ^sdsr ldinsickt ausgezeichnete Ausstattung eignet sich das Werk auch ru Oesclienken. Lsir undeten ldandlungsn, die Aussicht auf /th.satü haken, liefern wir auf Kurse 2sit g, cond., sonst nur fest hssw. har. llechschtungsvol! MM lilllM. 43. OMM 8IMI, lMVOti W.