Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfer für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 223. Leipzig, Sonnabend den 24. September 1904. 71. Jahrgang. Amtlicher Teil. Mitteldeutscher Buchhändler - Verband E. D. Wiesbaden. Frankfurt a. M., Mainz. ^— den 20. September 1904. Unsere 26. Herbst-Hauptversammlung findet statt am 9. Oktober 1904. vormittags 11 Uhr, im Kurhaus (Pavillon-Saal) zu Wiesbaden. Tages-Ordnung: L. Kassenbericht und Voranschlag für das Vereinsjahr 1804/1905. 3. Neuwahl des Vorstandes. 4. Die Gratis-Vertcilung und Zugabe von Schülerkalendern. Antrag des Vorstandes: 8 8 unserer Verkaussbestimmungen erhält folgenden Nachsatz: Die Zugabe von Schülerkalendern jeglicher Art bei Verkäufen von Schulbüchern sowie die vorherige und nach- herige Gratisverteilung von Schlllerkalendern jeglicher Art ist unter allen Umständen verboten. b. Etwaige Anträge seitens der Mitglieder. Diese Anträge müssen bis zuin 3. Oktober beim Vor stande schriftlich eingereicht sein. 6. Besprechung weiterer geschäftlicher Angelegenheiten. Nachmittags 2 Uhr: Gemeinschaftliches Mittagessen. ebenfalls im Kurhaus. Preis für das Gedeck 8 Nach dem Essen: Gemeinschaftlicher Spaziergang durch die Nerotalanlagen auf den Neroberg. Abends von 7 Uhr ab: Abschiedstrunk im Ratskeller (Ratsstübchen). Eine direkte Einladung erhielt jedes Mitglied per Post. Der Vorstand des Mitteldeutsche» Luchlsändlrr-Verbandcs L v. E. Behrend. 1. Vorsitzender. A. Venn. 1. Schriftführer. K. Scheller. 2. Vorsitzender. E. v. Mayer. 2.Schriftführer. H. Qua st ho ff, Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. H i nr ich s'scheu Buchhandlung.) Agentur des Rauhen HanfeS in Hamburg. Lehr u. Wehr für's deutsche Volk. Eine Sammlg. v. volkstüm- lich-wissenschaftl. Abhandlgn. 1.—6. Heft. gr. 8". Je —. 10 1. Studemund. Pcisl. Wilh.: Gibt es e. Gott? (16 S.) ('04.) — 2. Wer ner, Pfr. Jul.: HaeckelS .Wellrätsel« im Lichte der Vernunft u. der Bibel. (16 S.) s'04.) — 3. Petran, Ernst: Das Gewissen. (16 S.) ('04.) — 4. 5. Weber, Psr. Lic.: Christentum u. Kulkurforlschrttt. (32 S.) ('04.) — 6. Piltz, Past.: Was berühmte Männer üb. die Bibel sagen. (16 S.) ('04.) Mc'er.blatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. G. D. Baedeker in Esten. Erk, weil. Prof. Musikdir. Sem.-Musiklehr. Ludw., weil. Realsch-- Lehr. Organ. Gesanglehr. Frdr. Erk u. weil. 1. Lehr. Organ Gesanglehr. Wilh. Greef: Sängerhain. Sammlung heiterer u. (In 2 Bdm od. 6 Einzelhesten.) 1. Heft. 8^ —?80 Bonifacins-Druckerei in Paderborn. Gesangbuch f. katholische Jünglings- u. Jungfrauen - Vereine. 60 zwei- u. dreistimm, geistl. u. weltl. Lieder, Hrsg. v. e. Freunde kathol. Jugendvereine. Op. 29. (98 S.) 8". ('04.) Kart. 1.20 Hammer. Dech. vr. Philipp: Marien-Predigten. (III, 274 S.) gr. 8". '04. 2. 70 Mock, Red. Di-. Bernard: Der Wolf im Schafspelze od.: Die (32°S^^tt.^8^^'04^^°^ ^ Bekehrung der Kalho^lkem Papst-Kalender. 3. Jahrg. 1905. (192 Sp. u. 18 S. m. Ab- bildgn., l Farbdr. u. Wandkalender.) Lex.-8". —. 50 Schupp, ?. Ambros, 8. 5.: Die sieben Finken. Märchen. 2., verb. Aufl. (135 S. m. 3 Abbildgn. u. Titelbild.) kl. 8". ('04.) Kart. 1. — Friedrich Brandstetter in Leipzig. F. L. Bncher'sche Verlagsbnchh. in Würzbnrg. Conrad, g. Rat Dek. Pfr. Frz.: Geschichte der Wallfahrt u. des Klosters Mariabuchen. 3. Aufl. (96 S. m. Titelbild.) kl. 8°. '05. —. 50 Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in Strastvnrg. kurv, 8osur 8ox>d.is cks. sorvies äu Uaitre. (IV, 132 8. w. 6i1äm8.) 8". '04. 1. 60 Buchhandlung des Stenographenverbandes Stolze-Schreh (Gcrdes «L Hödel) in Berlin. riikluux. (79 8.) '04. Karl Caner in Wiesbaden. 1904. Ür8g. v. ^Idin Lolrliarät. (IV, 134 8.) Irl. 8". 2. — Eoncordia Deutsche Verlags-Bnftalt in Berlin. Hochstetter, Gust.: Knigge im Rasiersalon u. andere heitere Kleinigkeiten. (144 S.) 8". '04. 1. 50 Novellen. (197 8.) 80. '04. 2.50; ged. in jdein^v. 3.50 1057