2908 Verkaufsanträge, Kaufgesuche, Teilhabergesuche. — fertige Bücher. 74, 80. März 1904. Ich bin belinftrngt zu verkaufen: In der Provinz Pommern eine klei nere Buch- L Papierhandlung mit ein träglichen Nebenbranchen, wodurch ein jährliches Gesamteinkommen von 4000 ^ erreicht wird; relativ kleine Spesen. Kaufpreis 15 000 Barzahlung er wünscht, da sich der Verkäufer an einem andern Geschäfte beteiligen will. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Verlagsrecht u. Vorräte verschiedener Artikel, hauptsächlich aus dem Gebiete der christlichen Geschenksliteratnr sind zu verkaufen, da sie nicht in die Richtung des jetzigen Verlages passen. Dieselben eignen sich besonders als Grundstock für ein neues Geschäft. Angeb. werden unter A. ist 946 durch Bei Absicht des Verkaufs oder der Teil- da ich Reflektanten für die verschiedensten Objekte in Verlag und Sortiment habe. Verschwiegenheit sichere ich zu und bin auch u persönlicher Verhandlung jederzeit ' Karl L. Preus? zu Kassel. chji 1049 äurcü äie OesedäktsZtells Eine ältere, gutgehende Buchhandlung in einer mittleren, belebten Stadt Sachsens ist krankheitshalber sofort für nur 12 000 ^ zu verkaufen. Bar-Umsatz ca. 14000 Angeb. unter X. 1079 an d. Geschäfts- Für 10000 ist in nordwestdtschr. Klein- find/Erledia. u. L KW d. Geschäfts- stelle des Börsenvereins. In einer größeren Alpenstadt Österreichs habe ich die Konzession zu einer Sortiments buchhandlung billig zu verkaufen. Leipzig. Bruno Witt. kill Lortiwent wit keibbibliotbsk (ca. Kaufgesuche. Hsntaklo LrioU- und LunstUanUlunA Arö886roll UmkallASs (svtzllt,. rrueü mit Neden- Jch suche zu kaufen: Für mehrere sehr bemittelte Herren Verlagsbuchhandlungen streng wissenschaft licher Richtung. Kaufpreis bis zu 200 000 ^ oder mehr. Stuttgart, Königstr.^38. Hermann Wildt. -LeiyöivtiotHek. Kleinere, auf dem neuern Stand erhaltene Leihbibliothek zu kaufen gesucht. Angeb. unt. ^278 an Herrn K. F. Koeh ler in Leipzig erbeten. Ick 8uclie mö§Iicli8l balä ein 8ontiment8§e- 8cliäk1 in cien kian2Ö8. 8ctivveir ocl. 8üä-kranlc- neicli ru erwecken. Oef. ^nxeb., äie clul-ck- au8 cli8kre1 beknnäell iveräen, unten s 1051 an Oie Oe8cIiäsl88lelle cle8 Kön8envenein8. kine Zio88e, le^tun^fäliixe kuck- uncl 8tei'nclsuclierej Stereo typie unä klickdinllerei) 8uekt ftn§lieclerun§ siinanrielle Verbin- llun^, Ksuk oller keteili§un§) an §utKeliencIen Verlu§, am liebten 8oIeken mit §ro88en, vvieäer- lietirenäenLukla^en <8cliul-, Kimler- ocler krräklun§8büciier etc.). ^nxebote, clie 8<ren§ 8ekret bekanllelt vverclen, unter 0. 0. tch >101 an llie Oe8c>iäst88te»e äe8 Kör8enverein8. Teilhaber,,esuchc. Oek. ^U8obi ikten deköräert uvter I^r. 1098 Lölteie Veilggz-KgtalM u. s. v. 2U80llcl6ll all äie MdllotNsk äs8 Lörsöuvsrsins. I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. — Merlin. — Die Abonnentenziffer der jetzt im 12. Jahr- Zeitschrift für PW- lind Pmnliltunss-Ptnintt. Organ für Kreisausschüsse, Magistrate, Polizei- Verwaltungen , Distriktskomniissarien, A»ltmänner,Landbürger»icister,A>nto-, Gemeinde- und Gutsvorsteher. Herausgegeben von vr. für. Georg Rauh, Geheimer Regierungsrat. (Erscheint am 1., 10. u. 20. jedes Monats.) Preis vierteljährlich ^ 2.50. ist in erfreulichem, stetem Aufsteigen begriffen. Fast ausschließlich aber kommen Neuabonne ments direkt von den Interessenten durch die Post; nur ein verschwindend kleiner Teil derselben gelangt durch den Buchhandel zur Versendung. Wir möchten deshalb die Sortimente in kleineren Plätzen, an denen Kreis- und Kommunalbehörden ihren Sitz haben, bitten, unserer Zeitschrift erhöhtes Interesse zu- zuwenden. Sind doch erfahrungsgemäß Abonnements das beste Mittel, um Kunden an sich zu fesseln, und kein Geschäft, das Fühlung mit ländlichen Behörden sucht, sollte es unter lassen, für die Zeitschrift fil Pchki- illlS PklMllllliBmle zu wirken. Die geringe Mühe des Versendens der Probenummern bringt sicheren Erfolg, und ein Abonnent ist meist auch ein kaufkräftiger Kunde. Wir stellen Probenummern in beliebiger Anzahl gratis zur Verfügung und bitten zu verlangen. Interessent ist jedes Mitglied einer der im Titel genannten Behörden. VVicliti'§e fort8etrun§. für clg8 jakr 1904: (^redäotoxiseüs Aeitsedrikt, äsr Orisoüiselien ^.reüaeo- loKisollsn 6686ll8obakt). statt 20 orä. nur 15 orä., 13 50 H netto. ^.tbsn, När? 1904. L. k!leu1tieroudaki8