Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- LDP: UB Freiberg Druckschriften
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190403309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-03
- Tag1904-03-30
- Monat1904-03
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2912 Fertige Bücher. ^ 74, 30. März 1904. Kritische Wochenschrift für Hokkswirtschaft und Knaiywesen. Herausgeber Georg Bernhard Wan abonniert beim Knäihanbel für 3.50 Wk. pro Aierteljahr Derlin, den 29. März 1904 Direkte Kreujbanbsrubnilg koket 4 Wk. vierteljährlich Leistung und (Kritik. In dem erfolgreichen ersten Quartal seines Bestehens hat Plutus folgende hochinteressante Artikel veröffentlicht und zwar vom Herausgeber: Bantenherrschast: Handelt von der Kapitalkonzentration im Bankgewcrbe und dem wachsenden Einfluß der Banken auf die Geschäftsführung und Finanzpolitik unserer Jndustriegesellschaften. August Scherl: Wendet sich gegen die Einführung des Scherl- schen Sparsystems. Krupp-Ehrhardt: Beleuchtet das Monopol, das Krupp zum Schaden des Reichssäckels für die Armeelieferungen inne hat, und kritisiert seine Kampfesart gegen unliebsame Konkurrenten. Front gegen Rockefetter: Kritik des amerikanischen Welt monopols im Petroleumhandel. Der russische Riese: Die übereuropäische Finanzpolitik Ruß- lands, das von Witte sorgsam gehegte Treibhausgewächs, wird in Aus den zahlreichen Artikeln der Mitarbeiter seien hervo Professor Andrer E. Sayous, Paris. . Stadtrat K. Flelclz, Frankfurt a. M. . . vr. Anika Angspurg, München .... Minna Lauer. Berlin Direktor Max Gottschalk, Berlin . . . vr. Walther Borgius, Berlin Ingenieur M. Hosckz, Charlottenburg . . Reichstags-Abg. Max Schippe!, Berlin Konsul Emil Brast. Berlin Richard Lalwer, Charlottenburg . . . vr. iur. Gustav Vermann, Berlin . . . Reinhold Melchior, Berlin vr. Otto Lindenberg, Berlin Reinhold Eysell. London Ingenieur Heinz Bauer, Charlotttenburg In der ständigen Rubrik Wissenschaft und Araris worden u. a.: Obst, Notenbankwesen in den Vereinigten Staaten. — Buchwald, Technik des Bankbetriebes. — Veit-Simon, Bilanzen und Geschäftsberichte der Aktiengesellschaften. — Riester, Zur Auf sichtsratsfrage. — .Haberland, Ein Beitrag zur Eingemeindungs frage. — Adolf Wagner, Die Mitbeteiligung der Gemeinden. — Ernst Goldschmidt, Die Bankgruppen. — Jahresberichte der Ber liner Handelskammer und der Ältesten der Berliner Kausmann- Arnschau, Wevue der Presse, Mrsenkritik und Gedanken über den Geldmarkt. ZlrLeiten der Presse greifen wir folgende heraus: Hamburger Fremdenblatt: Die von Georg Bernhard heraus gegebene Zeitschrift entwickelt sich in erfreulicher Weise zu einem volkswirtschaftlichen Organ, das durch die Aktualität seiner Bei träge, durch die sehr geschickte Redaktion und vor allem durch die lebendige, fesselnde Darstellungsmeise des Herausgebers sich immer nrehr Freunde gewinnt Berliner Morgenpost: Die rühmliche Integrität des Heraus gebers in Verbindung mit seiner Sachkunde wird dem neuen des russischen Wettreichs. Kellerwechsel: Die Zusammenhänge zwischen dem Niederbruch des Bremer Patrizierhauses St. Lürman L Sohn und dem immer mehr um sich greifenden Akzeptschwindel werden aufgedeckt. Börsenkrach: Handelt von dem Aufsehen erregenden Bankrott des Berliner Börsenmaklers Fritz Meyer. cksunssss ckorss: Geißelt die Protektionswirtschaft in unserer Bankwelt. Politische Rechenmeister: Warnt vor der Gefahr, in die unsere Reichsfinanzwirtschaft durch die weitere Ausgabe von rückzahlbaren Schatzanweisungen gestürzt werden kann, und rät, höher verzinsliche Rentenanleihen auszugeben. rgehoben: Aus dem Lande der Baumwolle. Das KausmannSgericht. Frauen an der Börse. Neber die Frauen und das KausmannSgericht. Kreditverhältnist'e in Deutschland. Was ist uns Rußland ? Die Dampfturbine. Mitteleuropäische Handelspolitik. Japan und der Welthandel. Kritik der Handelskammerberichte. Wie liest man Eisenbahnbilanzen? Wie liest man Schiffahrtsbilanzen? Namensaktien. August Thyssen. Unser Patentrecht. unabhängigen Finanzzeitschrift ein naheliegendes Interesse haben, wie andererseits der Wochenschrift die Aufmerksamkeit auch der jenigen Kreise nicht fehlen wird, die an der Kritik passiv inter essiert sind. Die Zeit (Wien): .... Die Sachkunde und die Integrität des Herausgebers bürgen dafür, daß das neue Blatt allen Kreisen, die an einer unabhängigen Zeitschrift Interesse haben, ein wertvoller Behelf der Information sein wird. Freistatt (München): Vom Deutschland der »Gartenlaube« zum Deutschland des »Plutus«. Dies journalistische Kapitel gäbe einen lehrreichen Beitrag zur jüngsten deutschen Geschichte. Die Zcits^rift »plutus«, herausgegeben^ von ^ dem seit Dresden auch ewige Wiederholung der Bemerkungen, die irgend ein geistreicher Mann über Botticelli oder Goya gemacht hat, zu einem schließlich doch sehr unproduktiven,^ oberflächlichen, ästhetischen Interesse er- als der, langweilig zu sein. Die Briefe an eine Freundin können uns nicht in gleicher Weise fesseln. Die Freundin muß nicht sehr- geistreich sein/ sonst würde sich der Briefschreiber mehr anstrengen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder