./Ir 74. 30. März IS04. Künftig erscheinende Bücher. 2923 T Kein Schulbuch! A Gehestet Paul Linum, Mit einem 5 Mark, bisher unver- /- in elegantem öffentlichten Einband Bildnis 6 Mark in 50 Pfg. Ein Charakterbild Wilhelms H. Photogravure 6. bis 10. Tausend erscheint demnächst. Was sagt die Presse: Frei von jedem Byzantismus und Scrvilismus, mit der Liebe des freien Mannes hat ein nachdenkender Künstler hier ein Bild unseres Kaisers gemalt, an dem jeder königs- treue und unabhänMe Mann seine Freude haben musz. (Rh-imsch-W-stsMjch- Z-inmg,. Liman zeigt bei Bewältigung dieser Auf gabe eine imponierende Sachkenntnis und scharfen politischen Blick. Er ist ein guter Beobachter, ein sorgsamer Chronist, dem zugleich glänzende stilistische Begabung verliehen ist, und so verdient sein Buch schon als erstes Geschichtswerk über die nach- bismarck'sche Zeit die Beachtung jedes poli tisch interessierten Deutschen. (Tägliche Nundschau-Berlin.) Liman verfügt über einen glänzenden Stil, er steht seit Jahren publizistisch tätig in der Politik, scharfe Beobachtungs gabe und ein nie versagendes Gedächt nis lassen ihn den Tatsachenstoff vollkommen beherrschen. (Alldeutsche Blatter-Berlin.) Limans schönes und kluges Buch ist ein echt patriotisches Buch. Aber bei Leibe nicht im Sinne eines Hurra-Patriotismus oder gar des Byzantinismus. (Deutschland. Monatsschrift für die gesäurte Kultur-Berlin.) Jedes Kapitel ist ein Kabinettstück für sich. Es ist hocherfreulich, das; dieses Buch Sterbenswörtchen; und doch berührt den Leser i bei aller Sachlichkeit und Gründlichkeit der . Arbeit der ehrerbietige Ton dem Landes fürsten gegenüber sympathisch. (Deutsche Hochwacht-Berlin.) ! Der Verfasser bemüht sich mit edlem deutschen Freimut der Kritik, dem Kaiser nach allen Seiten gerecht zu werden Das Buch ist gut geschrieben und bildet eine sehr anregende patriotische Lektüre. (Der Reichsbote-Berliu.) Rein literarisch genommen ist das Buch Linians ein Meisterwerk schlechthin. Das Muster eines Charakterbildes. Frisch, impulsiv, in einem glänzenden, hin reißenden Stil geschrieben. Liman fesselt stellungsweise, die so garnichts von trockener Akademik hat. Alles in allem ein Buch, das über den Durchschnitt so bedeutend hinansragt, das; es des allgemeinsten Inter- esses sicher sein darf. (Hamburger Fremdenblatt.) Wir glauben nicht viel zu sagen, wenn wir das Buch als ein in seiner Art voll endetes Kabinettstück bezeichnen, dessen Lesung allen gebildeten Vaterlandsfreunden, Limans Arbeit ist wirklich ein hervor ragendes Werk und wird von dauerndem geschichtlichen Wert bleiben. Limans Darstellung ist klar und sein Stil Bezugsbedingungen: Broschiert Mk. 5.— ord., Mk. 3.75 no., Mk. 3.50 bar, 11/10 Expl. fest Mk. 87.50, 7/6 Expl. bar Mk 21.—; Gebunden Mk. 6.50 ord., Mk. 4.85 no., Mk. 4 60 bar, 1!/10 Expl. fest Mk. 4S.65, 7/6 Expl. bar Mk. 28.70. Bei gemischten Partien wird der Einband mit Mk. 1.15 bar berechnet. Uin dein Sortimentsbuchhandel, soweit er noch keinen Versuch gemacht hat, nochmals Gelegenheit zu bieten, sich von der Absatzsähigkeit dieses Buches zu überzeugen, tiesern wir bis zum i. Mai 1904 zu den auf beiliegendem Zettel angegebenen Vorzugs-Preisen. In Kommission nur in einfacher Anzahl und bei gleichzeitiger Bar- resp. Fest-Bestellung. Berlin V. 35, im März 1904. C. A. SckMtschke UNl) SvhN.