^ 74, 80. März 1904. Künftig erscheinende Bücher. 2925 Ik^ BkkkM Z5. 87-^^588 7. vis übei'brmäe, Kr>iiiii>Aln>!!ftu!. frei n-ick 6en Eliten i rrnftli von Usos Sloin. Oktav. 17'/^ BoZen. krsls: Aobsktst 4 Nk. oräinär; elsZant Aodunäsn 5 VIK. oräinär. (Usiob^oiti^ Aklan^sn in Xsnauklnxen ^ur ^uki^abo äis kolASnäen ^Verke von von Ldnoi» - Lsvliondaolr kreis: Zekektet 4 Nk. oräinär; elegant ^obunäsn 5 Nk. oräinär. Ovk§- un<1 Zc^IOLLjescllic^teN. Von Narik von Bbnsr - Bsolrendaoli. Looüsts ^.uüaAO. Oktav. VIII unä 191 Leiten, kreis: §ekektet 4 ^Ik. oräinär; elegant Zobunäon 5 Nk. oräinär. kUn IdEINSk I^0M3N. Brxäülung von Narie von Bkner-Bsobsndaob. Vierte ^.nüa§e. Oktav. 162 Leiten, kreis: gekettet 3 Nk. oräinär; elegant Aedunäen 4 Nk. oräinär. Berlin iv. 35, irn krük.jakr 1904.' Oelrriräer k^seiel. Ü6XUK8lrtz(IinAUUK6n: Wir liet'ern in B.66ÜNUNA init 250/0 unä 13/12, A6A6N bar init 33^zO/o unä 7/6. Vor Br- sebeinen bestellt mit 400/o unä 7/6 AeZen bar. Oebunäene Bxemplare nur fest oäer bar unter LereebnunA Deutscher ttniversitätrkalender. Begründet von Pvss. vr. F. Nsehsvssn. ... — Mit amtlicher Unterstützung heransgegeben — von vn Th. Seheffer. 65. Ausgabe. Sommer - Semester 1904. 3.— ord., 2 25 netto und bar. Tl. I u. II in 1 Bd. gebdn. „ II apart broschiert 2.25 1.70 Nach dem Heimgang des verdienstvollen Gründers des Deutschen Universitäts-Kalenders ist dessen Herausgabe die nach wie vor mit amtlicher Unterstützung erfolgt — mir selbst übertragen worden. Der Kalender ist einer gründ lichen Durcharbeitung unterzogen worden. Er wird nach wie vor das zuverlässigste Nachschlagewerk über das ganze Vorlesnngswesen aus allen Universitäten des deutschen Sprachgebietes sein. Außerdem hat der Kalender durch eine Tafel der im vergangenen Semester verstorbenen Dozenten und der stattgehabten Habilitationen eine Bereichc- Als altbekannte Vorzüge des Kalenders nenne ich diese: er gibt erschöpfende Auskunft über die wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen der einzelnen Universitätsstädte, hilft also auch dem Studenten, sich für die Stadt zu entscheiden, die seine Ansprüche befriedigt. Er gibt ferner eine sorgfältige Übersicht über das ganze studentische Verbindungswesen, im Anschluß an jede einzelne Universität. Seitdem ich den Deutschen Universitätskalender vor nunmehr zwei Jahren übernommen und ihn bisher viermal herausgebracht habe, ist es mir gelungen, seinen Absatz aus mehr als die doppelte Höhe zu bringen, auf der ich ihn übernahm. Indem ich den Herren Sortimentern für ihre erfolgreiche Mithilfe meinen verbindlichsten Dank ausspreche, bitte ich sie, dem Unternehmen das gleiche Wohlwollen zu erhalten. Dem Kalender ist ein kurzer, aber sehr wirkungsvoller Jnseratenanhang beigegeben: '/1 Seite ^ 22.—; ^ Seite 12.—; 1/4 Seite ^ 8.—; r/g Seite 4.—; Gebühr für Beilagen im Format des Kalenders 20.— den ich Interessenten angelegentlichst empfehle Schlußtermin für Jnseratenannahme: 3. April. Leipzig. K. K. M Scheffer.