74, 30. März 1904. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2907 MnchUlche'öckanntmachungen.E In das Handelsregister ^ ist unter Nr. 208 heute die Firma „Harichsche Buchhandlung .Karl Danehl in Allenstein" und als deren Inhaber der Buchhändler .Karl Danehl daselbst eingetragen. Allenstein, den 21. März 1904. .Königliches Amtsgericht, Abt. 6. Allenstein, den 1. April 1904. die meine Buch- und Steindruckerei mit dem Verlage zweier Zeitungen an meine Arbeits kraft stellen, haben mich veranlaßt, meine Karl Dancljl HülWk PilWMiing Ml IMljl W H. Karich weiter betrieben. Während der Zeit, in der Herr Danehl mein Sortiment selbständig geleitet hat, habe ich ihn als einen pflichtgetreuen, Vertrauen der Herren Verleger sich zu er halten wissen wird. Hochachtungsvoll W. E. Harich. Allenstein, den 1. April 1904. Auf obige Anzeige Bezug nehmend, gestatte ich mir Ihnen bekannt zu geben, daß ich mit heutigem Tage die Buchhandlung des Herrn W.E. Harich käuflich erworben habe und unter der Firma HmiMk PMnMiing 8arl Tmhl weiterführen werde. Gestützt auf eine 18jährige buchhändlerische Tätigkeit, davon 5 Jahre in der jetzt von mir erworbenen Buchhandlung, wird es stets mein Bestreben sein, den guten Ruf der Firma zu bewahren und zu^erhalteiu i lieferten Sendungen. Meine Vertretung bleibt in den Händen des Herrn Otto Klemm in Leipzig und der Amelangschen Sortimentsbuch- handlung in Berlin. Karl Danehl. Anzeigeblatt. Konkurs - Aufhebung. bin ich^wiederb in den vollen Besitz meiner Buchhandlung gekommen. Herr G. E. Schulze in' Leipzig hat die Güte, auch weiter die Kommission für mich zu über nehmen. ^ ^ ll d b st Bernburg, den 26. März 1904. Alfred Thnsins, i/Fa.: Rob. Schillings Buchhandlung. ?. i>. IVerlrs lräuüiell ermorden*): Heeren, „vsutseü - Lvan^eliZobss lieben in Lrasilisn". LroLeüisrt 3 vr. ^sok. R-uäolxll, ,vie kaseüer«. — , ^.llsrlsi au8 Oottss Leüule*. Lro- soüisrt 1 Asbuncken 1 ^ 60 H J^enn^ Laeli (I'ieolier), ^vis ^allre 1 ^ 50 V^. ^I7ln ckis Lräe-, Oeckieüte. Osdunäsn 3 50 LtuttKart, 30. NLr? 1904. kaul R.O6I10II8 VsrlaL- (0üri8t1. Literatur.) *) ^Virä d68tätj§t: Berlagsäuderunfl! Schulbücher aus dem Verlage von Hans Th. Hoff mann, Berlin (früher I. M. Neve-, in unseren Besitz übergingen: N>vr, Rechenbuch in 5 Heften. — Musteraufgaben in 2 Heften. — Kleine Geometrie. 2'rinftnih, Neues Lernbüchlein. — Katechismus für Pommern. — Disziplin und Schulzucht. — Handbuch. — Deutsch. Geographie, Geschichte. Deutsche Druckbuchstaben. Preuß. Normalalphabet. Lehrerausg. — do. Schülerausgabe. — do. Große Ausg. 4 Wandtafeln. Berliner Normal-Schreibhefte. Ges. Bestellungen bitten nur noch an uns zu richten. 0. Vriinslowsche Hofbuchh. iE. Brückner) in Neubrandenburg. Lsk-Iin. N. kiexer'sclie vniv. kuclili. (0. Hiwinsr, X. b. Hoklisksrant) in Nünolieu. Lsriin. Hrnst Hokrnann L do. 6r6N6i'a.1Ir0Mliii88ioii äei' 6r6iverlc8o1iakt6n V6iit8e1i1a.iiä8 (0. I^e^ien), Rsrlin, XnAsI-IIksr 15; 1,01118 Nüller. XolportaAS-LuellürrnälunA, ^orä8tr. 43. Xeip2i§, äen 26. ^1är2 1904. I'. L. r'iaolisr. Im Einverständnis mit Herrn A. Zahn übernehme ich die Vertretung für Herrn Emil Kirmse in Crimmitschau. Ferner übertrug mir Herr Wilh. Dette in Berlin ^V., Frobenftr. 25, die Besorgung seiner Kommission. Leipzig, 23. März 1904. Friedrich Schneider. Berkaufsanträge. Lerlin 62' ^.Itrock 80X0I2. 868011(1616 66l6K6lltl6!l! Lin vorrüAlleli siitßekükrbsr Uusiirvsrlu^ vornsdiitstsr RichibuitA ist bssoiiäsrsr Ilrastüncko kulbsr vsi'iruuk6it. LrstlrlussißO Lortiponistöii, voutrsWoks Ossoiiüktssml-iclttuiiA, uusAöcksIwts VorbittällitASii. Xuukprtzis 50 000 Olsk. ^.uAkbots uiiteu „Nusil^" 1063 au äis Osseltüktsstolls clss Hörssuvsrsills. Wegen Änderung d. Verlagsrichtung ist eine Gruppe popul. kaufm. Werke zu verk. Preis: 15 000 Ausf. Ausk. ert. Inter essenten u. X. L. 698 d d. Geschäftsstelle des Börsenvereins. 384*