Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190406114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040611
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-06
- Tag1904-06-11
- Monat1904-06
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 183, II. Juni 1904. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 5095 Gerichtliche üeklmntmachungen. Konknrscröffnung. 1904, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver- worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Di-, Krimke in Verden. Anmeldefrist bis 4. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung I.Zuli 1994, vormittags ll'/z Uhr. Prüfungs termin 12. Juli I9V4, mittags 12 Uhr. Verden, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. II. (Deulsch.ReichsanzeigerNr.134v.9.Juni1904.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. kiiitriWiiigkn in Lus Kandclsrkgistkr. Berlin, den 28. Mai 1904. Verlag Kos mos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter gabe, Verlag und Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern rc. Stammkapital 20 000 Geschäfts führer ist Heinrich Bruer. — den 31. Mai 1904. Verlag Jugendhort, (Walther Bloch-Wunschmann). In haber der Firma ist der Verlags buchhändler Walther Bloch. — — Werner Verlag Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist Einil Schleusner. Chemnitz, den 2. Juni 1904. Gustav Gerstcnberger. Dem Otto Johannes Stickel ist Prokura erteilt. Gengenbach, den 3. Juni 1904. I. N. Schön dienst L Sohn. Die Firma ist in I. N. Schöndienst L Sohn Nachfolger, Adolf Ebert in Gengen bach geändert. Inhaber ist Adolf Ebert. Goslar, den^ 1- Juni 1904. Julius Hannover, den 2. Juni 1904. Edler L Heidelbergs den 20. Mai 1904. Carl Wintcr's Universitätsbuchhandlung. Die Prokura des Reinhold Keil ist Leipzig, den 30. Mai 1904. W. Malende Nachf., Max Schreck. Die Handels niederlassung ist nach Halle a. S. Verlag der Musikalischen Universal bibliothek (Felix Siegel). Woldemar Felix Arthur Siegel ist als Inhaber ausgeschieden; Adolph Schumann ist Inhaber geworden. Die Firma lautet künftig Verlag der Musi- — den 1. Juni 1904. Nestmann L Willig. Der Gesellschafter Gustav Richard — den 3. Juni 1904. Fr. Foerster. Dem Buchhändler Carl Friedrich Mamsch Anzeigeblatt. Leipzig, den4.Juni 1904. Verlags-Magazin (R. F. Bierey). Der unverehel. Toni Helene Asperger ist Prokura erteilt. Olpe, den 28. Mai 1904. Gottfried Marx. Händler Gottfried Marx. Schweinfurt, den 28. Mai 1904. Göbel L Scherer in Würzburg, mit Zweig niederlassung in Schweinfurt. Der Gesellschafter Franz Scherer ist aus getreten und an dessen Stelle der Buchhändler Heinrich Klemmer in Würzburg als Gesellschafter ein getreten. Walds Hut, den 28. Mai 1904. Verlags anstalt Benziger L Cie., Aktien gesellschaft in Waldshut, Zweig niederlassung der Aktiengesellschaft gleicher Firma in Einsiedeln. Josef Benziger-Mader ist als Direktor ausgeschieden und an seiner Stelle Franz Bettschart als Direktor be stellt. Leipzig, den 9. Juni 1904. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. P. Rothe, Geschäftsführer-Stellvertreter. R,. L. Lekrawm Verkaufsantrage. ist eine seit 70 Jahren bestehende Buch-, Kunst-, Musitalien- und Lchreibwaren- handliing,^ verbunden^ mit Leihbibliothek, 30000 ^) Treue Kundschaft, feste Liese- Ges. Angebote unter I§. 456 an Carl Fr. Fleischer in Leipzig, Salomonstraße 16, zu richten. VV6A6N LirielitunK inoinoZ 6ue1iv6i1riA68 8t6Ü6 ieli kol- Aoiiäo ^6ii<6 in 1^au8etia1 nob8t V6i'1llA8i'6etit oder in oin/olnoii ?L1lti6I1 dilliA /HIN Voikauk: Otto I.e88in§, 8cliIo88^n8bac>i, Barock- unä Kococo-Oeco- rationen ä. XIII. jalirk. 40 lakeln. Hn8§ai 8cftoppme)'er, 8clnift- Vorlazen für c>38 §e8. Xun8t- ^evverde, Kr8§. v. X§I. Xun8t- §e»erde-Nu8eum. 60 Igkeln. VV. 8ciiul1r-^n§ellinrc!, Berlin VV. 35. Ke»etri8ti8clie Wocken8clirift, äi6Q8t, kür 90000 ^ /.u vsrlraukev. b'aeb- Luch-, Äuiiii- u. Schrribw.-Haiidliiiig in einer bergischenJnd.-Stadt ist oerhältnish. zum Herbst 1904 unt. günst. Bedinggn. zu verkaufen. Anzahlung 6—8000 Das Geschäft bietet tücht. Fachmanns Gelegenh. zur Erwerbg. einer gut. Existenz. Angeb. unt. L. 1877 an die Geschäftsstelle des ^vkr. 6rv8t1. Ii.oll. erb. u.'598. ivkl. V6i1a.A3r6eIit, Ae^ev bar 2v vorlauten. Ost. ^n§6bots uutvr bl. I(. 1869 an ckis 6s- Verhältnisse halber ist ein gut eingeführtes, ausdehnungssähiges Sortiment, verbunden mit Kunst, Musikalicn, Leihbiliothek und Lesezirkel, erstes Geschäft am Platze, zu verkaufen. Reingewinn 4000 Für tat- und kapitalkräftigen Buchhändler sichere Existenz. Näheres unter (1. 1870 an die kaufen. Näheres unter Chstfre 1875 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Kaufgesnche. Journal-Zirkel oder Leihbibliothek, einzeln od. zusammen, von einem viel jährigen Fachmanne unter günstigen Zahlungsbedingungen zu übernehmen gesucht. Erwünscht ist Weiterführung in und unter der bisherigen Firma, der hier durch die Vorteile solch gut u. prak tisch geleiteter Institute gewahrt bleiben. Auf Wunsch auch Beteiligung durch Übernahme der Leitung, event. Neu einrichtung und Angliedernng dieser, bei sachgemäßer Führung sehr nutzbringenden Institute an schon bestehende Firmen. Event. Gründung einer Lesezirkel vereinigung. Günstige Verbindungen rc. sind vor handen. Gef. Angebote an Otto Thurm in Halle a/S.. Thomasiusstr. 10/11 erbeten. 674-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder