^ 133, 11. Juni 1904. Amtlicher Teil. 5087 4 ^ *O.;'k. LI. Ni1itürrou8iL. 3 ^ *n.; k. Lornmu8iL. 3 ^ *n. 8kuks. 27 Ltuäisn w. 2. V. Lokt, 3. Xün8kl6t8kuk6. 12 8e5^6r6 Ltuäien k. V. LI ^ 50 H *Q. k. Oro5. 2 *n. 8o5ol2, Kio5n.rci, Op. 17. 20 r5^t5wi8o56 Ltuäisn k. V. siu. 2 V.) 2 ^ *o.^ o 0 ä L ' N" 1 k 0 L 1 ^50 ^ *n. ^8°. ^ ^ ) L k. öIeo5mu8iL. 2 ^ 50 H *o. 8o. 8t. Xoui8 ^Vorlä'8 Xkbir Ng.ro5 k. Oro5. ?art. 6 ^ *n. 8t. 10 ^ *n. 8o56^cl6r, Xuä^vi^, Op. 4. Lo. 2. Oute La.o5t, k. 1 8ivA8t. m. kkte. 1 05 Ol 3t. Zo. 1 ^ 20 c>Z u. kkte. 1 ^ 50 u. ' ^ e e e , k. 1 8 ^8t. m. Oie Lütte. Lo. 2. XooLuvF. L 1 ^ 20 c^. 2 2. l'^L 50^.0^ 1 O/^E u. Nar6e5 k. 12 di8 178tnuiu. Larl LeLuiiss iu ^isedaäen. 8o5uu88, Karl, Näuuereüöre. Lart. u. 8t. 8". Oilüeiiu. — Lin Irrtum. L 1 ^ 20 O. I'. Loliinlät in HsilbL'01111 a/I^. 661I102, L., 8^1p5entrlN2 kbU8 ^XkbU8t'8 Verüg-ininunA" k. 8treiod- V ^^20 0''^ 0^- no,»6N8tl6leIlo k. 8tieie5<iuai t ^urrrtett u. kkte. 1 ^ 20 cß n. ^ »tilwdgumtott u. ?kts. (rii. Lioiaoolro.) 6. I'. LolunLclt in Usildroim lern er: Büttner, 0., Op. 8. I-eASnäe k. V.-80I0 in. 8treie5(iuil.rt6tt u. Lkte. 1 ^ 80 ^ n. — Op. 26. Lo. 2. NnLurLa, k. V.-80I0 w. 8treio5<iuart6tt u. Lite. 1 ^ 50 n. Hirn 8 65, kotpourri k. ?kte 2U 4 Län u. 8treio5^u».rt6tt: Oeut8o56 I^ieäer. 3 ^ n. ^.It LeiäeldeiA, äu keine. 3 ^ 50 ^ n. vis wiener 8taät in Oieä u. ^Vort. 3 50 s) n. XI086, 0., Op. 43. 8e.Ive ke^inir k. V.-80I0 u. 8treio5<iuLrt6tt u. kkte. 1 ^ 80 n. — Op. 52. LIünAe v. Loo5vkl1ä. Xävälsr k. V.-80I0 in. 8treio5- hULrtett u. ?kte. 1 ^ 80 n. kkte 2U 4 L6n. 2 ^ 50 0) n. u. Lkte. 2 ^ n. 1^20»)^ Vie^enlieä k. e ciurrit tt 2 n. ' 0 0 ^nmu51e e <1 . ^1 ^ 20^'^ ^'0 ^s-rrn k. 8treio5(iuart6tt Lkte. (1'5. XleineoLe.) L 2 ^ n. 8toi 2, X., krüluäiunl k. 8treio5yus,rt6tt u. ?kte. 1 20 H n. 1'8o5-riLo^v8L^, Op. 2. Lo. 3. 05unt 8e.ns ?aro1e8 k. V.-80I0 6 Lekte. L 2 ^ n. 8e158tunterrio5t. 8". 1 ^ 50 n. Oe5rer8. 8^. 50 n. ^.Ibsrt Ltatil in Lsrlin. L6^rnLnn-k5ein6oL, Onrl, Op. 21. Drei Xieäer k. 1 8inA8t. ?. 3^. in Löln a/ILti. ^^ l.ut. „. 5l8^. V. ^08. 8o5^vnrt2. ?nrt. u^ 8t. 30. 80 H. 8t. 8«. 2 Nichtamtlicher Teil. HÄMimrg-Altonaer Vuchhändler-Verein. Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom 8. Juni ISÜl. In einer »Denkschrift«, abgedruckt im Börsenblatt ISÜ4 Nr. 128 vom 6. d. Mts., bezichtigt Herr vr. B. Lehmann in Danzig die Sortimenter schlichtweg, -weil sie am wissen schaftlichen Buchhandel« . . . und »eingeschräukterweise an dem größeren Teile der guten Literatur nichts verdienen«, des geflissentlichen Vertriebes der unsittlichen Literatur, -weil diese einen hohen Rabatt trägt». Wir weisen diese Unter stellung, wie auch andere ähnliche Behauptungen in der fraglichen Denkschrift, als für uns ganz unzutreffend, mit Entrüstung entschieden und einmütig zurück. Auftragsgemäß veröffentlicht. Hamburg, S. Juni 1904. Otto Meißner, Justus Pape, erster Vorsitzender. erster Schriftführer. Verband der kreis- und Ortsvereine in: Deutschen Buchhandel. Bericht über die Berhandlungen der 2ii. ordentlichen Abgeordncten-Persammlung des Verbandes der Kreis- und Ortsvercinc Sonnabend den 30. April im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig. Tagesordnung: t- Jahresbericht des Verbands-Vorstandes. 2. Rcchnungsablage des Vorstandes für das abgelausenc Jahr. 3. Festsetzung des Jahresbeitrages auf den Kopf der Mitglieder der Verbünde und Voranschlag für 1904/05. 872«