Sonnabend, den 9. Juli 1904, Umschlag zu 157, Sötr llrakkt Die Oescliiclite einer ^Ußen6 kanc! I: >li1 lauser^cl >laster^. komon von ^VVV/Xkl) 8iil.oek^bbk, ?reis pro Land: Lroscbierl 4 lVlnrk, ord., IV1, 2.65 bar, gebunden 5 IVIsrk, ord., iVI. 3.35 bnr. 10 Uxemplare unü mekr auf einmal bezogen mir 40"/o Uaban. Das 21.—30. ^avisericl liSKt 3 klonate nacl» Lrsckeinen äer ersten ^utlaxe 2ur Versendung bereit, Lins Vatsncbe, die wobl deutlicber als alle Lrnplsbiungen für dis grosse ^VtrsalLtäluLAkeil Uissss spocNsn»Lr:1»er»«Isrr Non»»rnvsrNs8 spricbt, kleine fortgesetzten f^n^eigsn und Lssprecbungen in den meisten 1'ngssblüttern und bnebxeitscbrilten unterstützen Ibre Lemübungen nufs XVirlrsnrnste, leb bitte dsbsr „Oötr Xrafft" nucb weiterbin Ibr ganzes Interesse xu scbenben; sin ^vitsr ist INr»er» sicNer! leb bitte xu verlangen. Verliri-I^eipr!^. kick. 8on§, kunstverlaß.