157, 9. Juli 1904. Amtlicher Teil. 5919 Vandenhoeck «K Ruprecht in Göttinger». össdnung8j. 1903. (64 8.) dsx.-8o. In Xoww. '04. dar—.30 post. öüedsr. 2. öcl. dsx.-8". 8. —; gsd. in dsin^v. 9. —; in öaldlär. 10. — UawlärbÄ.'—^ 04- «- . 8«b. Kubisch, Sem.-Dir. die. Rich.: Die Evangelien des christlichen Kirchenjahrs, f. Volksschullehrer, Präparanden u. Seminaristen schulmäßig erläutert. 2. verb. Ausl. (VI, 145 S.) 8". '04. 1. 80; geb. 2. 20 (18 8.) 1-SX.-80. In Xoww. '04. dar —. 40 Smend, Jul.: Der evangelische Gottesdienst. Eine Liturgik nach evangel. Grundsätzen, in 14 Abhandlgn. dargestellt. (VII, 203 S.) gr. 8'. '04. 3. 60; geb. 4. 40 Troeltsch, Prof. v. Ernst: Politische Ethik u. Christentum. (43 S.) gr. 8". '04. 1. — Verhandlungen, die, des 15. evangelisch-sozialen Kongresses, ab geh. in Breslau am 25. u. 26. V. 1904. Nach dem stenograph. VProtokoll (^V, 186^S.) gr. 8°. ^ '04. ^ ^ ^ 2. 40 Vclhagen si- Klaftng in Bielefeld. Rubel, vr. Karl: Die Franken, ihr Eroberungs- u. Siedlungs system im deutschen Volkslande. (XVIII, 561 S.) gr. 8". '04. 12. —; geb. in Halbfrz. 15. — Sammlung illustrierter Monographien. Hrsg, von Hans v. Zobeltitz. 15. Bd. Lex.-8°. In Leinw. kart. 4. —; Geschenkausg. geb. in Leinw. m. Goldschn. 5. — 15. Singer, Pros. vr. H^nS W.: Der Kupferstich. (143 S. in. 107 Ab- Verlag Gabelsberger in Berlin. Larräsr, Oarl: In dis nsus >Vs1t. öowau au8 unssrsr 2sit. (252 8. w. ^.ddilägn. u. LiläniZ.) 8^. '04. 4. — Verlag „Kraft u. Schönheit" in Berlin. Kraft u. Schönheit. 2. Sonderheft. Frauenschönheit. (40 S. m. Abbildgn.) gr. 8". ('04.) bar —. 50 Verlagsanftalt n. Druckerei in Hamburg. Willem un Jedde op Reisen. Humoristisch-satir. Reisebeschreibg. v. I. F- F. (48 S.) 8°. In Komm. ('04.) —. 60 Wagner sche Nniv.-Bnchh. in Innsbruck. Carl Winters Unib.-Bnchh. in Heidelberg. Fischer, Kuno: Goethe-Schriften. 2. 8". 1. 80 I. Tl. 1. Abtlg. 8o. Geb. in Leinw. 2. 20 sehen^^Td" Stilubungen. Mit ^nmerkgn. 2. Aufgaben f. obere Klassen. Für die Österreich. Gymnasien nach der 21. Aust. u. K. Schmidt (V. Thumser) bearb. v. Gymn.-Prvf. I. Nappold. 3. Aust. (XII, 436 S.) '04. 3.60. 'ödocls, H6Qr^: dsdsn 0(1. 'I'oä äs8 vsiäsldsrgor 8edIo8868. s^.118: -Dis ^Voods«.) (12 8.) gr. 8°. '04. —. 20 Rich. Bong in Berlin. u. vritr Xaapp. 13. dkg. (3 öl. w. 3 LI. ll'sxt.) 51x38 ow. dar 3. — Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Rosenow, Emil: Wider die Pfaffenherrschaft. 13. Heft. (S. 193 -208 m. Abbildgn.) Lex.-8o. bar —. 20 I. G. Eotta'sche Bnchh. Nachf. in Stuttgart. Heyse, Paul: Romane u. Novellen. II. Novellen. 10. Lfg. (2. Bd. S. 145—208.) 8". bar —. 40 — dasselbe. 2. Serie. Novellen. 2. Bd. 80. 2. 40; geb. in Leinw. 3. — 2. Italienische Novellen. II. (376 S.) Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Aus fremden Zungen. Red.: Karl Bolhoevener. 14. Jahrg. 1904. 13. Heft. (48 S. m. Abbildgn.) Lex.-8». bar —. 50 Lxport-Hsvus, äsu^eds. örsg. u. rsä. v. ^Id. ölow. 4. ladrg. 1904/1905. Xr. 7^ (24^8. w. ^ddilclgu.) 4«. Romanbibliothek, deutsche. Red.: Carl Ant. Piper. 32. Jahrg 1903/1904. Nr. 40. (20 S.) Lex.-8°. Vierteljährlich bar 2. —; lieber Land u. Meer. Red.: Carl Ant. Piper. 46. Jahrg. 1903/1904 Nr. 40. (24 S. m. Abbildgn.) 40,5x29,5 ew. Vierteljährlich bar 3. 50; auch in Heften bar je —. 60 Richard Eckstein Nachf. in Berlin. Retcliffe's, Sir John, historisch-politische Romane. Durchgesehen u. Hrsg. v. Ernst Goetz. I. Serie. 40. Lfg. 8°. —. 30 N. Herrofs's Verlag in Wittenberg. Fortbildungsschule, die deutsche. HrSg. u. red. v. Osk. Pache. 13. Jahrg. 1904. Nr. 13. (24 S.) gr. 8". Vierteljährlich bar 1. 50 Wilhelm Knapp in Hatte. Naturen. 11. Lä. 1904. 7. öskt. (16 8. w. ^ddilägu. u. 8 ?ak. Lraunlrolils. ösä. v. 8ed66ls. 3. ladrg. 1904. ^r. 14. (16 8. 1rran2. 29. dadrg. 1904. i^r. 13. (13 8. m. ^ddilclgn.) 4". Visrtsljädrlied 1. 50 Töpfer- u. Ziegler-Zeitung, deutsche. Begründet v. A. Türr- schmiedt u. Fried. Hoffmann. Red.: K. Dümmler. 35. Jahrg. 1904. Nr. ^53. (20 S ) 4». ^ ^ Vierteljährlich^3. — 10. ladrg. 1904. tlr. 27. (16 8.) dsx. 8". Visrtsljädrlied 5. — Fr. Engen Köhler's Verlag in Gcra-Untermhans. ard., di-8g. v. ^)ar1 ö. ösonielrs. 148. dkg. I. 6ä. 6. dkg. (XXXII u. 8. 73—80 m. 3 kard. 'lak.) 41x29.5 sw. dar 1. — Albert Langen in München. Brandes, Geo.: Gesammelte Schriften. Deutsche Orig.-Ausg. 52. Lfg. (6. Bd. S. 289 -311 u. 7. Bd. S. 1-32.) gr. 8«. bar 1. — Ed. Liesegang's Verlag in Leipzig. 7. Lskt. (16 8. w. ^bdilägu. u. 2 l'ak.) gr. 8". LalbjLdrlied 2. 50 780*