235, 8, Oktober 1904, Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 8605 Geschäftliche Einrichtungen - und Veränderungen. EiiitriWiiiM in das KlinLklsrcgistrr. Berlin, den 22. September 1904. Verlag »Hermes« Nosa Jolowicz. In haber der Firma ist Fräulein Nosa Jolowicz. — den 24. September 1904. vr. R. Pauli's Verlag, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Die Gesell schaft ist aufgelöst; Liquidator ist vr. pllil. Robert Pauli. — den 27. September 1904. W. Grätz. Inhaber ist jetzt Frau Caroline Grätz gcb. Pahlke. — den 28. September 1904. Globus Verlag, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung. Die Vertretung des Geschäftsführers Adolf Heinberg ist beendet, während Georg Straß burger zum Geschäftsführer be stellt ist. Dortmund, den 20. September 1904. No- Johannes Gries hat das Geschäft setzt. Der Ehefrau Johannes Gries, Görlitz, den 29. September 1904. Rudolf Worbs L Co. Persönlich haf tende Gesellschafter sind Ernst De- Paul Matthes. Die Firma ist erloschen. Nierling'sche Buchhandlung, Rudolf Worbs. Die Firma ist erloschen. Hamburg, den 29. September 1904. Joh. Äug. Böhme. Die an P. Moll Kassel, den 29. September 1904. L. Döll. Die Firma ist ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf Heinrich Schönhoven, Joseph Schönhoven und Peter Schönhoven übergcgangen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. Die Prokura des Ver lagsbuchhändlers Theodor Gideon Fisher ist erloschen. Leipzig, den 29. September 1904. C. F. W. Fest. Carl Friedrich Wilhelm Fest und Bernhard Julius Alfred — sind als Gesellschafter aus geschieden. Inhaber der Firma ist nunmehr der Buchhändler Eduard Victor Mutze. — den 1. Oktober 1904. Fickers Ver lag. Louis Theodor Ficker in Schwarzenberg ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann Haacke Verlagsbuch handlung (früher Fr. Maukes Verlag). Das Geschäft ist nach Sachsa a. Harz verlegt worden. — den 4. Oktober 1904. I. Baedeker Verlag. Der Gesellschafter Hugo Stelle ist Emma verw. Baedeker geb. Huyssen in die Gesellschaft ein getreten. Mainz, den 23. September 1904. Josef Weisser. Inhaber der Musikalien-, buchhandlung ist Josef Weisser. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. München, den 26. September 1904. Ver ein i g t e K u n st a n st a l t e n, Aktien gesellschaft in Kaufbeuren, Zweig niederlassung in München. Heinrich geschieden; neubestellte Vorstands mitglieder sind Heinrich Wild und Oskar Espermüller, deren Prokura gelöscht ist. — den 1. Oktober 1904. Vereinigte Druckereien L Kunst an st alten vormals Echoen L Maison, Jg. Velisch. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Julius Kauf mann ist nicht mehr Geschäftsführer; neu bestellter Geschäftsführer ist Heinrich Mielcke. Posen, den29. September 1904. Philipp'sche BuchhandlungEugenPhilipp. Inhaber der Firma ist der Buch händler Eugen Philipp. Zittau, den 30. September 1904. C. R. während Wilhelm Reinhold Gott lieb August Fiedler Inhaber der Firma ist. Er haftet nicht für die C.^R.°'W?/eld^N^chst"^^ Kommissionswechsel vom 24. September bis 7. Oktober 1904. furt: früher F. Volckmar, jetzt Carl Fr. Fleischer. Hermann Haacke in Sachsa (Harz), vorher in Leipzig: früher selbst, jetzt Carl Fr. Fleischer, früher C. F. Leede, jetzt Robert Hoff- früher Emil Grude, jetzt C. A. Klemm. Siegmund PolitzerLSohnin Budapest: früher L. Fernau, jetzt K. F. Koehler. Friedrich Rothbarth in Leipzig, vorher in München: früher Hermann Zieger, jetzt selbst. Max Schimmel in Berlin: früher Rob. Forberg, jetzt Johann Andre. Vela Szi'lägyi in Budapest: früher L. Fernau, jetzt L. Staackmann. Leipzig, den 7. Oktober 1904. Geschäftsstelle des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. l)r. Orth, Syndikus. i'. Lncli-, Kunst-, NusikLlikii- unä LcdreibmLlsriLlien-IlLiiäluiiA kisäozlav vorwsls Victor rritscko 1l. Jahrgang. H00Üg.6Üt.UNx8VOl1 VLcrtor I'riteoks. Ls86§A, am 1. Oktober 1904. ?. Lock-, Lun8t-, Nii8ikaIi6N- nnä 8eiireidmLt6ria.1itzn1iLnä1un§ kaäo8lav kaLiü vormalZ Victor I^it8c1l6 8aI1rna^er L Oo. in IVien, X. X. Xoebler in Beipri^. Vi686lben >veräen 8tet8 in äer Ba^e 8ein, ke8t kommen. HoebrrobtunAZvoll Racloslav LaLie. kekerensen: ?. ?. Kamsifsme^er'zcliei- leitunMverlaZ vr. Otto r. 8slomon, Berlin 6., Batbausstraske 1. Beip2i§, im Oktober 1904. I'. Volckmar. 1133