45 235, 8. Oktober IS04. Fertige Bücher. 8609 M l.u8Ze. lieben un6 W^irlcen einer- 6eutscken kHau. V ° O^. Hans kreväiLlLe. iro Leiten Zr. 8". IrlsALnt AebuirUeir. Prei8 orcUnär iVtk. 4.—, ä conü. iVlk. 3.—, bar iVIK. 2.50. IVeu->Vei88eli8ee, im Oktober 1904. L^rtels' VerlL§. Aur §ekl. Keaeti1un§! Da in 06Ul8LlllAN(1 I)68eIll3§NLilrni, Irann äas in rnsinoni Vorla^ orsebionsns ^Veric fsM. v. 8oliIiM, kssllilasUg WMn in I^61p2lA niebt. LusKsIisksrt ^voräon. 4Visr>, im Oktobsr 1904. Larl KoneZen. m Im Verlage von L». W. Kheodor Pieter in Neu-Weißensee und Leipzig soeben erschienen: SounenfelS) Amanda: Ein Beitrag zur Psychologie des Kindes. Motto: „Liebe ist von allen Lehrern der geschwindeste auf Erden, Und was Jahre ehr'nen Fleißes nicht erreichten, Das erreicht sie durch den Zauber einer Bitte, Durch die Mahnung eines Blick's." Lenkende Väter, denkende Mütter, alle Erzieher sind Käufer! — 8". Geheftet 1 ^ ord., 75 H 5 cond., 60 H bar. — K. W. Theodor Dreier. 1134 Bitte zu verlangen! Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ?i. Jahrgang