^ Diese Woche erscheint: War Armer T> Göttliche Lieder mit dem Porträt Ma» Ilewer s. 240 S. Violett in gold gebunden. Ord. 5 nur bar: 3 ^ u. 11/10, nicht L cond. Das neue Buch Bewer's begründet in 150 Liedern eine deutsch - religiöse Weltanschauung; es schildert Christus. Luther, Goethe. Beethoven und erschließt ganz neue religiöse Gesichtspunkte. Ein Wcihnachtöbiich für das ganze Volk! Ord. 5 nur bar 3 Ferner halte man vorrätig: A War ZLcwer Lieder aus der kleinsten Hütte 2. Aufl. Not in gold geb. Ord. 4 ^ 50 ^ nur bar 3 ^ u. 11/10. „Eine Symphonie auf das deutsche Gemüt . . vr. Böckel. „Liebe ist kaum schöner besungen worden . . ." vr. Friedr. Lange. Die Lieder aus der kleinsten Hütte werden vom Verlag fortgesetzt direkt verlangt, jedes Sortiment kann leichten Absatz finden, da sich das Buch im Volk rundspricht! Am 2H. (Oktober erscheint: Hngelhorns Allgemeine Koman. Hibliothek. Eine Auswahl der delten modernen Nomone aller Notker. 2t. Jahrgang. * Wand S u. 8. Die Reise nnch Mentonr Line Geschichte von der 21iviera von Richard Votz. »4 Zwei Bände. Ferner erschien kürzlich: * Max Lewer * Künstlerspiegel. Preis jedes Bandes 50 elegant gebunden 75 -H. 200 S. grau in gold gebunden mit Mar Lewers Porträt 4 ^ 50 H ord., nur bar 3 und 11/10. Andreas Achenbach, Hans Thoma, Ludwig Knaus, Anton v. Werner, Sascha Schneider, Fritz Schaper, Prof. Louis Dou gelte schrieben dem Verfasser ihre Freude und höchste Anerkennung über das Erscheinen dieses „Künstler spiegels". „Ein Künstler-Mirza-Schaffy voll Witz, Ernst und Weisheit" ! Ludwig Schröder. Alle Mar Bewer-Schriften werden nur bar durch Herm. Schultze-Leipzig ausgeliefert. Koethe-Aerlug, Lanbegast—Dresden (nicht zu verwechseln mit einem „medi zinischen Versand Goethe in Dresden"). Dieser neue Roman, worin Richard Voß ganz neue Saiten anschlägt, gehört zum Anziehendsten, was der berühmte Dichter geschaffen hat. Mit behag lichem Humor erzählt er darin die ergötzlichen Schicksale eines naiven Sohnes des nördlichsten Deutschlands, der unter dem Zauber der sonnigen Riviera in die Netze einer verführerischen Sirene fällt. In Erivartung eines ungewöhnlichen Erfolgs habe ich eine sehr hohe Auf lage gedruckt und kann daher jeder Nachfrage entsprechen. Ich bitte Sie freundlich, dem leicht verkäuflichen Buche Ihr Interesse zu schenken, und zeichne hochachtungsvoll Stuttgart, September 1904. I. Lirgelhsrir.