/lk 227, 29, September 1904, Künftig erscheinende Bücher, 8259 I'ür Keikdibliotlielreii nnä Lüolier I^ese^irkel ainä äiese starken, leiokt teilbaren Länäe sebr lobnenäe Lr- vverbnnAen. vn verlangt versenden rvir nickt! In Lscünung 30"/o, bar bei Voransbestellunx 5QQ/n nnä 7/6, Lar-LustiekörnnA in Rertin bei Herrn Nax gxielins^sr. vrosäsn, lü. Pier8on'8 Verlag. 2um i<l388emvecli8e1 aui kaßer ru netimen. 40o/o kab. u. 11 10. LLQI-^8 uncl LOLI, Ilomr. ^6^^, Vs> 8 k^r. kivnäc Verlatz in pra§. A >Ieue publiltatioii Ü68 Kun8tgev/ei'dlil!>ieii IV!u8eW8 stgnils!8- UNl> KeMböksiiiiM in ?!3^ kuekeinbänäe XVIII. Iaürliiniäei't dis in äik neueste 2eit. Über L68od1u88 äes Nussal-Ouratoriums Ü613.U8A6A6b6N von kroi. vr. La.1'1 6ü)lti1, I". LorovsL^. 30 l'akoln in Itiedt- unä kurbonärnolc. kreis §r. 40. in Nappe ^ 20.— orä., ^ 15.— netto. Lei ^ussiolit auk stellen >vir uns krg.A, irn Oktober 1904. kr. kivnäL Verlag. Anfangs Oktober erscheint in unfern: Verlage der illustrierte Wörishofener Kneipp- Aalender für das Jahr 1903. Nsgr. Sebastian Kneipp. Fortgeführt von l?r. Bonifaz Reile, Prior der barmherzigen Brüder in Wörishofen, Fünfzehnter Jahrgang, 8°, Mit zahlreichen Illustrationen, Preis geheftet und beschnitten 50 H. Die Neugestaltung des Kneipp-Kalenders durch größeres Format und reicheren Inhalt ohne Preiserhöhung hat dein beliebten Jahrbuche zahlreiche neue Freunde zu geführt und frühere Interessenten wieder gewonnen. Der Inhalt des Kalenders wird durch aktuelle Beiträge aus der Feder des Herausgebers und vorzüglicher Mitarbeiter und durch ein ausgesuchtes Die Ausstattung ist gewählt. Durch günstige Bezugsbedingungen ermöglichen wir es dem Sortimentsbuchhandel, die Verwendung für den Kneipp-Kalender zu einer lohnenden und gewinnbringenden Einzeln 50 H ord., 40 netto 35 H bar. Von 13/12 Ex. ab L 34 H netto, bezw. bar. „ 55/50 „ „ 5.32^ „ „ 110 100 „ „ L30-Z „ „ 550/500 „ „ a 28 ^ „ „ „ Die Partiepreise gelten nur, wenn die betr. Anzahl auf einmal bestellt und be zogen wird. Nachbestellungen werden dagegen zum gleichen Nettopreise ausgeliefert, wie die erste größere Partie. Remittenden von ä cond. bezogenen Kalendern nehmen wir bis Ende Januar 1905 anstandslos zurück, später eingehende müssen wir jedoch ohne Ausnahme zurückweisen. Wir stellen auch ein hübsches, wirkungsvolles Kalender-Plakat einfach oder in mehrfacher Anzahl zur Verfügung, sowie für Firmen, die eigenen Zeitungs-Verlag haben, ein Inserat-Klischee zur Gratis-Aufnahme. Kempten u. München, September 1904. Jos. Köskl sche Ouchhandlg. Münchner (theologische Wochenschrift <I für den katholischen Seelsorgsklerus deutscher Zunge. Eine Blutenlese aus den neuen theologischen Werken I. E. Weis-Liebrrsdorf der Philosophie und der Theologie Doktor. Mit der Lmpfchlinig »»d dem Segen Sr. Emincu) des Hochwnrdigllcu Herrn Andreas Kardinal Stcinhnder. Soeben beginnt das 3. Quartal dieser eminent praktischen Wochenschrift für den in der Praxis stehenden Klerus zu erscheinen. Probenummern zu sorgfältigster Verbreitung stehen zu Diensten, wir bitten, gef. direkt zu verlangen. Hochachtungsvoll München, 27. September 1904. Jos. Woty'sche Derlagsyandlung. Die sechste Auflage von Keiilm VeM-flüm erscheint am 1. Oktober. Handlungen, die bisher noch nicht bestellten, wollen gef. um gehend verlangen. Preis 1 ^ ord., 75 H netto, 67 bar und 7/6. Darmstadt Städtebilder-Vcrlag Karl D. cheuter.