8398 Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 230, 3. Oktober 1904. Künftig erscheinende Bücher ferner: Oonnniss. 1 , Nitglioä äor ^nsiiotornnx kest u. bnr / I'Ioisvüsr. Loriiusr Lestölt-wstnlt. Mitte Oktober erscheint: Karin Mckaelis Der Sohn Dieser neue koman der berühmten Dänin ist ein Ereignis. Noch bedeutender als ihre früher erschienenen Werke, ist er kein Milieuproblem roman, sondern eine äußerlich einfachste Volkserzählung. Geschrieben aber mit ergrei fender Schlichtheit, lauterer Naturpoesie, und unter Tränen lächelnden Humors durchweht von echtem, ausgereiftem Künstlergeiste, greift er mitten ins Leben hinein und verherrlicht viev alte Jungfern, Schwestern, die ihren weltfremden Opfersinn, vom Urgroßvater, Großvater und besonders von ihrem Vater, dein Malermeister mit der unendlichen Freude an der Natur und dem frommen treuen Kinder Herzen, geerbt haben. Um ihrem Dasein einen Inhalt zu geben, adoptieren sie ein Findelkind. Das Dunkel seiner Geburt inspiriert ihren verschrobenen Vorstellungen den Wahn, dieses elternlose, in Wahrheit unbedeutende Wesen müsse mindestens ein Grafensohn sein. Wie nun die verkehrte Erziehung in Verbindung mit seiner verdorbenen Natur seine Zukunft in die Tiefe des Verbrechens, statt auf die erträumte Höhe von Ehre und Ruhm weist, und ihn zuletzt im Zuchthaus sterben läßt, während sie trotzdem immer und immer noch mit rührendster Treue an ihn glauben und über zeugt sind, daß er der schlechten und neidischen Welt zum Opfer fiel, die sein Genie nicht erkennen wollte, das ist der Inhalt der meisterhaft anschaulich und warm geschriebenen Erzählung. Wir haben, ohne zu übertreiben, einen Roman von weittragender Bedeutung, ebenso naiv in seinem Sujet, wie vollendet in der Form vor uns, der seinen Weg sicher finden wird. Er wird allen denen ins Herz wachsen, die sich nach schlichter, humor voller Poesie und jener liebenswürdigen Weisheit sehnen, die Schicksal und Menschen in Wehmut ironisiert. Preis des Buches: ungeb. 3.50 ord., ^ 2.60 uo., ^ 2.40 bar; geb. ^ 4.50 ord., ^ 3.35 no., ^ 3.15 bar. ÄCe bis zum Erscheinungslage fest bestellten Exemplare mit 40o/o Hlabatt. Handlungen, die sich besonders für das hübsch ausgestattete Buch ver wenden, komme ich gern entgegen. Vom Erscheinungstage an werde ich voraussichtlich nur noch fest liefern können. Einband netto. Ich ersuche um recht rege Verwendung. Berlin IV. 15. Meierottostr. 5. Albert Kokker, Jerlag. MM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: L. L. Loebler's ^.ntitzn.. in I-eip^iA: 4. ^utl. Oanx, I7niver8.-^Vorterb. ä. tbeol. Inter. Xeilmo8er, Linleit^. in8 X. 1. Million, ^.tlas ä'bi8t. nat. cke 1a Lible. (ÜL86,) Hutteru8 reckiv. 12. 1883. Hil^enkelck, Xet26r§68eb. ck. Orebr^tentb. Kinkel, 6e8ob. ck.bilck. Xün8te b.ck. ebr. Volk. Kübel, exe^.-bom. Ilckbeb. 2. Nattb.-Lv. Ke 6a8, Vo^LFs arobeol. Lerie II: In- Kock8, l'evan§. et l'apoe. cke Lierre. Lao8. Llsrtin, Oritigue textuelle cku K. 1?. 6 vol8. ?aSviuu8, I8LAOA6. 1536. Iteu88, Lp!tre8 kau1illienll68. 1878. — Hwtoire äu eanon. 2. eck. 1863. Kivet, I8LA0A6 aä 8eript. Vet. et K. 1. Hön8eb, ck. K. 1. 1ertulliav8. Lebmickt, ck. L. 0., Linl. in ä. K. ck'. 2 Lcke. 8pitta, cka6obn8briek. 1896. 1e8t. K., track. p. killiet. 186K — track. p. Ltapker. 1889. 15^51. 16. ' ^ — ^r. KuZck. Lat., LI26vir, 1624. 24. — §r. et lat., eck. Llattbaei. Lck. 2. 12 vol. >Valtber, Oküeina bibliea nov. ackxerta. 1VrÜ2, Kebre ck. Xirebe v. ck. bl. Lebrikt. IVattenbaeb, Leripturae §r. 8peeimina. (1'ou8tain et 1a88in,) ck'raite äe ckiplowat. 2Ia8 Katrie, 1're8or cke ebronoloAie. Lreu8in^, Kautik ck. Ickten, ckal, ^.rebeolo^ie navale. 2 vol8. 1839. Ll8ber^, O1üla8. 1700. *Na1p1agll6t, 8eblaebt, 1709. Lilck äarüb. *Olckenckork, 8eblaobt, 1633. Xupk. a. ck. *üinrieb8 oä. Ka^8er, 1890—1900. 5jäbr. *^Vur2baeb, bio^rapb. Lexikon. *Laebwann, 6e8ebiebt6 l3öbwen8. ?ertbs8. *8anä^vört6rb. ck. 8taat8^i886N8eb. ckena. *^el8ebker, 6e8ebiebt6 Xärnten8. *lZretbol2, 6e86biebt6 2Iäbren8. *vimit2, 6e8obiebte Krain8. *L§§er, 6e86biebt6 ^1^18. *Kainckl, ä. Lukovvina. *In82t, Völkerreebt. *^Vinter8per§er, 08terr. Verk.u. Verw. 1875.