Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-03
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8406 Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. .-V 230. z. Oktober 1904. Lrsle Kraft A 3129 erböten. Gesuchte Gehilfen- und Lehrlingsstellen. In dieser Abteilung beträgt der Anzeigepreitz auch für Nichtmitglieder des Börsenvereins nur 10 pro Zeile. Junger, kath. Sortimenter, Gymnasial primaner, der die Lehre verlassen, sucht, gestützt auf vorzügl. Empfehlungen, Stelle in größerem Sortiment, am liebsten im Rheinland. Gef. Angebote u. b. N. 3218 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Aerkag oder Sortiment Süddeutschlaild bevorzugt Militärfreier, evangelischer, junger Buchhändler mit Gymnasialbild, sucht, auf gute Zeugnisse gestützt, e. Gehilfen posten. Gef. Ang. werden u. A 3104 a. d. Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. Cnerg., gewiss., junge Dame, mehr, Satire in Nniv.-Buchh. (Kontor) tat., w. 15. Okt. oder später entspr. Engag. in Verlags- od. Kunsthandlg. Ref. d. bish. Chefs stehen z. Seite. Gef. Angeb. m. Geh.-Ang. erb. unt. ll?.^.3200 an d. Gesch.-St. d. V.-V., Leipzig. Kath., junger Gehilfe, militärfrei, sucht zwecks weiterer Ausbildg. bei bescheid. An sprüchen Stellung im Verlag. Gef. Angeb. u. 3199 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins. Ein jüngerer Buchhandluugsgehilfe, mit bescheidenen Ansprüchen, mächtig der russischen größeren Sortimentsbuchhandlung. An gebote unter L. ll'. jiji 26 an Herrn F. Volckmar in Leipzig erbeten. I^ür einen erfahrenen Luelihänäler ini reiferen NLnne8a.1ter suelie ich für 8ofort oäer 8xäter xa88enä6) äauernäe LtellunZ' al8 Ltüt^e äe8 6üef8 oäer a.18 heiter einer Filiale. Letreüenäer hat äa8 6r^nina.8iuni ad- 8o1viert unä de8it?t ^rünälielie Lil- äunx, 8vzvie reieüe Xenntni886. Le- ^vanäert in äen alten unä neuen 8xra.eüen, in Oe8ehieht6 unä hitera- tur, ^vüräe er auch einer Iteäaktion §ute Vien8te lebten. In 8einen Lin- xfeülun^en, äie vor2ü§1ieü 8inä, ^virä er al8 ei'8te Xraft be^eieünet. Oe- vfa.nät68 Leneünien unä rexrä.8en- tativn8Lahi§6 Xr8eheinun§ zvüräe iün aueü 2U einem Xei86xo8ten de80näer8 §eei§net maeüen. ^.18 ?1at2 v^uräe heixrii^ devor^u^t. — ^n§edote unter 6. V. ist 23 an X VoloLmar, heip?i§. ivünsobt sieb aukl.äanuar La veraväern. ^vAebote unter A 3210 an äie Oesebäkts- steile äes Lörsenvereins. Contoristin, 3'/z Jahre in kl. Verlags buchhandlung tätig, sucht zum 1. November oder früher anderweitig Engagement. Angebote unter X 4 postlagernd Leipzig erbeten. Kunstyandel. Dame, elegante, vornehme Erscheinung, 25 Jahre alt, zurzeit in leitender, unge- kündigter Stellung in einem Wellhause, sucht für bald oder später Engagement. Gef. Anerbietungen erbeten unter tt 3223 an die Ge sckäfts stelle des Vörsenvercins. Buchhändler (Verlag, Sortiment und Nebenbranchen) übernimmt Aushilfen. An gebote an Pichler, Dresden X, Eliasstr. 23,1. I Vermischte Xryciym. ) f>il VsilM linll 6f088-kiitiWSl!ztk! ^.uticirrar (sslbstävdiA), der seit sirrsm ^abrssbub Rolland dssuobb, sinpüslrlt sloli 2nr ^nknabrns von Ls- stsllunksn auk Romans und ^visssn- ssbaktliolis Intsratur. ^.uskübrl. (vorlänük nndsinustsrts) ^.n^sd-ots (bstr. Lpsssn, Rrovis. sto.) srbstsn. LrsLnsrsdork, ^.Itbüsbsrsl, Oöln. Werke über »Henker« u. «Scharfrichter«, in Geschichte u. Literatur, erbitten in einfacher Anzahl a cond. Linz, 28. September 1904. K. u. k. Hofbuchhandlung Vinzenz Fink. Unverlangt« Uovassndungsn geben auk 6runä äieser einmaligen ^.n^eige nur jeäes angekangene Kilo Lurüelc. lleiäelberg. Lrnst Oarlsbaoü. Bekanntmachung. dritten im 54. Vereinsjahre) der vom Verein der Kunstfreunde aus Del Veechio's Kunst ausstellung in Leipzig angekauften Kunst- gegenstände gewannen: Gcwinnanteilschein Nr. 1449. Dackl, Ölgemälde von H. Wille in München. „ 701. Herbst, Ölgemälde von R. Ducat in Wien. „ 922. Amüsante Lektüre, Ölgemälde von G. Stoitzner in München. „ 91. Falsörfjord, Ölgemälde von O. Peterson in Stockholm. „ 100. Maimorgen, Ölgemälde von F. A. Gerold in Düsseldorf. „ 722. Am Weiher, Ölgemälde von Ernst I. Plant in.Wien. „ 300. Tauwetter, Ölgemälde von Hans Hering in Halle a. S. „ 814. Der Bauernhof, Ölgemälde von L. Richet in Amsterdam. Die Gewinne (sämtlich in Nahmen) sind vom 10. n. Mts. an gegen Rückgabe der betreffenden Kupons in der Kunsthandlung von Pietro Del Vecchio in Empfang zu nehmen. Die nächste Verlosung (die vierte im 54. Vereinsjahre) findet am !0. Dezember dieses Jahres statt. Leipzig, den 30. September 1904. Justizrat Arno Liebster, königl. sächs. Notar. Neu erschienenes, äußerst ansprechend aus gestattetes, katholisches Werk mit Appro bation u. Empfehlungen mehrerer Bischöfe wird mit 6(st rabattiert und kulanteste Zahlungsbedingungen eingeräumt. Bei be sonderer Verwendung Absatzprämien und Alleinvertrieb. Anfr. u. Ui 3227 d. d. Geschäftsstelle ülHiWkillle!!! „l.i1lMi8eiM kclm" WneM üen S. M. M.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder