Montag, den 3. Oktober 1904. Umschlag zu 230. Lu Uleiknackt;- Anreigen empfohlen! Lu Meibnachis- Anreizen enipfoltle»! für üen kaldolilchen Klerus Ütterreich-llngarns uncuier Zcdweir Aellsülisn: Or. 3. Isairer. keligionslekrer. gediegener redaktionelles teil. Orig, Oücberbesprcckungen. Adsnnenten: Oie kalbolische illelt- und Ordeusgeisi- lichkeit Österreichs und der Scbweir. Anklage: 9000 kxemplare. Versendung direkt unter llreurband, tür Österreich ab Feldkirch, lür die Zchweir ab Luchs (St. Sailen). Uleiknachksnuinnier: krzcheiul am Z. November und 5. Oeeember. Vormonats. Inseraten-Annabme bis 20. des Inserate finden weiteste Oerbreitung und kauikrsiliges Publikum. Insertlenspreise: Oie eweigespallene petilreile ZO ps. ?ür den Oerlrgrbuchkandel lO "/« kxira-kaball. üellagen nach ÜbereinkunlI. Ihren geschätzten Insertionsaufträgen gerne entgegensehenä hochachtungsvoll! seMIrA löorarlberg). dnfürü^rgttr» Uerlag;bu»I,anlIlung. -- ^ p. 9. V^ir erbitten hiermit dis Aulmerklamkeit der Herren Verleger tür die Mitteilung, dah die „Hamburger Ncickrictiten" mit dem l. Oktober d. A. den kaum, der iknen bisker kür die Ilterarilchs liritik rur verkügung ttand, welentlich aus- rudsknen gedenken und rwar durcti die kegründung einer nur dielen, Iwecke dienenden Leilage, betitelt „vis kitsratur" keilage der Hamburger Nackrickten. Oer Vnkalt dieler Lellage wird tolgendermcihen gegliedert lein: l. Hauptartikel, 2. britische Ollags, Z. Luck- belpreckungsn, 4. leittchrilten-Lcho, 5. Verzeichnis der neuen Crlcheinungen des kückermarktes. Oie vierte Seite llt tür Anreizen aus dem kuckkandel bestimmt; es itt aut !kr auch eine Abteilung vorgs- leben, in der die anzeigenden Luchkandler ru ermählgten prellen in kakalogartlger Sahanordnung Lüchertitel mit kleineren Lerichten veröttentlichsn können. lvir bitten, von dieler Einrichtung eitrigen Sebrauch machen ru wollen. Wir wären den Herren Verlegern ru öank verpllichtst, wenn lle uns in der Ausgsltaltung der Leilage nicht nur durch Uebsrlendung von ksrenlionssxsmplaren, die eine gewillentialte Lelprechung linden werden, londern auch durch Ueberweilung von Auskängebogen vor dem Erscheinen liebender Iverke, die ln der Leilage eine rweckent- iprechends und lomit auch ilirem Snterelle dienende Verwendung linden würden, lbre Unterstützung ruteil werden liehen. kin Hinweis daraus, dah dem neuen klatte als einer keilage der „Hamburger llachrichten" von vornberein ein groher Lintluh gesickert ilt, dürlte überllüllig lein. Hochachtungsvoll ^s^ul." kermnnn's erben Verlag 6er käamburger Nactirickten.