8568 Künftig erscheinende Bücher. ^ 234. 7. Oktober 1SV4. kortsetrunS. IVIöi8!kMksI(k in kinrklbilliksli in I^iodtäraelc lisrauL^SAsbsQ ssäs laksl iu Naxps L 30 o) or6. Xo. 51—60. Ivb ILsksrs nur dar mit 33^ A unä 13/12 ^smisodt. vsQssQiASQ I'irmsn, äis msins ÜLsistsrwsrlcs in LInLsIdiläsrn !>lo. I—60 mit SO"/, bar-, a>80 kür 9 Alk. I^Übeoll) Lsptsiabsr 1904. kerntiarä ^okrm§. Lünfüg erschemmoe Mcher. kwlLulerunAen 8icIierkeil8vor8clil-iften ^sietiiunL elk^ibckks 8t»sI(8fs0N1Slll3Lkl1 sinseblissslieb der slsk- dri^Lbso öttknkrii1g.86n. Dl-. L. l^. Weben, 8iel>elite, »etmsiille iniö «ötbsssstts /iii<!sxs. Lsrlin, OIrtodsr 1904. ^uliv8 8prinxer. GeorgBondi Verlag Berlin ^V. Kleiststr. 8. Nur einmal hier angezeigt! Demnächst erscheint! Der Stufenbau und die Gesetze der Weltgeschichte von >)>, Kurt Breysig Professor an der Universität Berlin. 8 Bogen gr. 8°. Mk. 1.50 ord., Mk. I.lS no., Mk. l.05 bar und ll/10. Gebunden in Leinwand Mk. 2.50 ord., Mk. 1.90 bar. Einband der Freiexemplare Mk. —85. Inhaltsverzeichnis: l. Die Formen der Welt-Geschichts- 1 5. Die Volker-Gruppen der höchsten Schreibung. 2. GeistundGesellschast derilrzeit.Vöiker. 3. Altertums-Reiche. 4. Außereuropäische Mittelalter. Stufen: alt- und neu-europäischer Geschichte. 6. Der Aufbau der Welt-Geschichte. 7. Gesetze der Welt-Geschichte. Der Verfasser gibt seine Auffassung von dem Wesen aller ge schichtlichen Entwicklung, die er zum Teil schon in seiner „Kultur geschichte der Neuzeit" dargelegt hat: Der Inhalt der Weltgeschichte ist eine Folge von Zuständen, die sich bei allen Völkern in gleichem Nacheinander aufweisen läßt, von der nur die einzelnen Glieder der Menschheit sehr ungleich lange Wegstrecken durchlebt haben. Während manche Völker noch heute in der Kindheit verharren, sind andere zu blühender Jugend, noch andere zu starker Manneskraft gelangt, während wenige nur bis zu bedächtigem Greisenalter vorgedrungen sind. Aus dieser Betrachtungsweise ergeben sich gewisse Gesetze für den Verlauf aller geschichtlichen Entwicklung, die im letzten Kapitel des Werkes formuliert sind. Ich stelle Ihnen zu gefl. tätiger Verwendung gerne einzelne broschierte Exemplare t> cond. zur Verfügung und bitte auf beiliegenden Bestellzetteln zu verlangen; gebunden kann ich ausnahmslos nur bar liefern. Berlin, den l. Oktober 1904. Georg Bondi.