^ 234, 7. Oktober 1904. Künftig erscheinende Bücher. 8577 8. Oktober Aslnogt rur ^.usAsbe 14:» »ö V der säintlicksll >Vooko von Detlev von Düieneron 8ein AI08868 K.ün8il6ii8cb68 6lLub608b6k6nntni8 und 1iteiLii8c1i68 Leicbtbueil On äis Subskription bereits äis blöke einer ^.uklsge übersckrittsn kst, so können wir gleick äie 4. und 5. ^uila^e ruin Vsrssnöl bringen. kreis: Qekektst kvlk. 2.— orö., bsinsnbsocl >IK. ^.— orä., llslbkrLnrbsnö klk. 4.— orö. pai-tis ? 6. — NckbÄtt 40°/». Verlsngrsttsl snbsi. 5c!iustei' L I.oeMei', Verlin und l.eipriz. Theodor Fontane s Griese an seine Familie G Zahlreichen Anfragen zufolge teilen wir folgendes mit: Die erste Publikation Fontane'scher Briefe „Briefe an seine Familie" wird zwei Bände umfassen, deren Gesamt- Umfang etwa 45 Druckbogen beträgt. — Format und Ausstattung sind dieselben wie bei den kürzlich erschienenen „Causerien über Theater". — Herausgeberin ist die einzige. Tochter des vorstorbenen Dichters, Frau Professor Martha Fritsch, welche aus dem überaus reichen Material gesammelter Familienbriefe nur zirka den dritten Teil für die Öffentlichkeit bestimmt hat- Der Ladenpreis für das zweibändige Werk beträgt: Broschiert 10 in zwei Leinenbde. geb. 12 in 2 Halbfrzbde. geb. 14 Bezugsbedingungen: gegen bar 400/, und 9/8 (vor Erscheinen bestellt 7/6), in Rechnung 25o/o. Die Einbände werden mit 200/<, rabattiert. Einzelne Bände des Werkes sind apart nicht verkäuflich. UV" Der erste Band wird bereits Anfang November mit Berechnung für das vollständige Werk ausgegeben werden, während der zweite Band Anfang Dezember unberechnet als Rest nachgeliefert werden wird. — Die Nova-Versendung kann ebenfalls erst nach Erscheinen des zweiten Bandes im Dezember erfolgen. Wir empfehlen, für die „Fontane'schen Briefe" Kontinuationslisten anzulegen, weil die Veröffentlichung weiterer Bände — zunächst Th. Fontanes zahlreiche Briefe an seine Freunde und Kollegen rc. rc. — geplant ist. Nähere Mitteilungen behalten wir uns für ein in Kürze zur Verteilung gelangendes Rundschreiben vor. Verlangzettel für Varbestellungen befindet sich auf dem weißen Vogen der heutigen Nummer des Börsenblattes. Berlin-Grunewald, Anfang Oktober 1904. F. FvNlÄNL A Co.