sür den Autsllien Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen Nr. 234. Leipzig, Freitag den 7. Oktober 1904. 71. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Ferd. VSHelm in Berlin. Aslielm'S Geschäfts-Tagebuch f. d. I. 1905. (355 u. 74 S.) 33X 13 sw. Geb. u. geh. 1. 50 A. Slsher ä- Co. in Berlin. stituts. II. Dä. Nr. 4" 4". dar n.n. 5. — F. A. Berger in Leipzig. Vcnn'S deutsches Wörterbuch nach der neuen amtlichen Recht schreibung f. Schule u. Haus. Mit besond. Berücksicht, der ge bräuchlichsten Fremdwörter u. Eigennamen. 14. Aufl. (IV, 307 S.) 8". '04. Geb. in Leinm. 3. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. d-ronskraASii äes Nerven- u. LeelenIebevL. Din2sl-Dar8l.6llun^sn l. Dsdiläst-s aller Ltüncke. Dr8A. v. DD. D. Dosvvsnkelä u. D. XursIIa. 31. Dskt. Dex.-Zo. 1. — C. Boyseu, Verlag in Hamburg. Lesebuch, deutsches. Hrsg. 0. der Gesellschaft der Freunde des vaterländ. Schul- u. Erziehungs-Wesens. (Neue Aufl.) 4.-6. Tl. Geb. in Leinw. bar 4. 35 1. (VI. 25« S.) 8-. '05. 1.20. — 5. (V. 25« S.) gr. 8». '05. 1.50. — o. (VII, 860 S.) gr. S". '04. 1.65. Wird nicht unter 6 Stück abgegeben. C. Brngel är Lohn in TluSbach. Hausfreund, der christliche. Ein Kalender f. Freunde christl. Sinnes u. Wandels auf d. I. 1905. (40 u. XVIII S. m. Ab- bildgn.) gr. 8°. Durchsch. —. 20 Kalender, neuer unterhaltender u. belehrender, f. d. I. 1905. (Umschlag: Ansbacher Kalender.) Kleine Ausg. (40 u. XVIII S. m. Abbildgn.) gr. 8". Durchsch. —. 20; große Ausg. (64 XVIII S. m. Abbildgn.) Durchsch. —. 25 Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Arbeiter-Gesundheits-Bibliothek, Hrsg, unter Leitg. v. Dr. Zadek. 5. Heft. 80. —. 20 5. Fröhlich, vr. Rich.: Alkoholsragc u Arbeiterklasse. (82 S.) '04. Sozialisten - Kongresz, internationaler, zu Amsterdam. 14.—20. VIII. 1904. (78 S.) gr. 8». '04. 1. — Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. I. G. Cotta sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Schillers sämtliche Werke. Säkular-Ausg. in 16 Bdn. HrSg. von Eduard v. der Hellen. 9. Bd. 80. 1. 20-, geb. in Leinw. 2. —; in Halbfrz. 3. — 9. Übersetzungen. Mit Einleitgn. u. Aninerkgn. ». Alb. Köster. 1. Tl. (XXIV 409 S.) ('04.) Theodor Daberkow's Verlag in Wien. National-Bibliothek, allgemeine. Neue Folge der d.-öst. National- Bibliothek. Von Dr. H- Weichelt gegründet im I. 1882. Nr. 340 —345. 8«. ('04.) Je -. 20 Deutsches VolkSblatt in Stuttgart. Keilbach, Diöz.-Präs. Pfr. E.: Die Verhandlungen der 18. Plenar- bürg a. N. (34 S nu 1 Abbildg.) 8°. '04. —. 25 I. Eugelhorn in Stuttgart. Engelhorn'S allgemeine Roman-Bibliothek. 21. Jahrg. 4. Bd. 8o. bar —. 50; geb. in Leinw. —. 75 dem Engl. v. Margarete Jacobi. (160 S.) '04. Ferdinand C„xe in Stuttgart. ^bUanckliiiiASN, kirslisnrsoli Diebs. Dr8§. v. Drok. Dr. Dir. Ltutr. 12. Dskt. xr. 8". 5. 40 D MsrärLts. 3. vsrb. u. verm. ^.uü. (VIII, 406 8. w. 18 ^b- diläßn.) Dex.-8o. '04. 9. —; xsd. in Deinvv. 10. 20 ^.rtk. ^Vilks. 2. Lä. Dsx.-8o. 14.— ; Ksd. in Dsin^v. 15. 20 seüer Fabriken. '(VIII, 364 L. u>. 378 Xlidilä«!!.) ^'04. 14.— ; xol). 15.20. Düsr, Daellgeli.-Dsit. Hsrm., u. ILax OrsutL, DD.: Ossobiebts äsr Nstallkunst. (2 Däs.) 1. Dä.: LunstASbebiobto äsr unsälsn Nstalls: 8oliwi6ä6i86n, Ousssissn, LronLS, 2inn, DIsi u. Aink. Deard. v. Dr. Dsrw. Düer. (VIII, 660 8. w. 445 ^bbilä^n.) Dex.-80. '04. 28. — ; ßed. in Dsinvv. 30. — Oütsrtaßs, krok. Dr. R.oU.: Danäduoli äsr Dl6i3ebbsseb«.u k. ll'isr- äiLt-e, u. kiebtsr. 5., nsubsa-rd. ^.uü. (XII, 782 8. m. 265 ^.dbiläxn. u. 1 kard. lak.) Dsx.-8o. '04. 18. 40; LoUmiUt, ?riv.-DoL. Dr. äul.: Dis Dtismis äs, D^rrols u. seiner Dsrivat-s. (XII, 305 8.) Dsx.-8o. '04. 10. — Fleischhauer «L Spohn in Stuttgart. Hausfrauen-Kalender, neuer schwäbischer, f. 1905. 4. Jahrg. Mit Schreibtafel f. jeden Monat u. e. Haushaltungsbuch, nebst unterhalt. Anh. m. vielen Bildern. (82 u. 36 S.) gr. 80. —. 30; ohne Haushaltungsbuch —. 20 1124