^ 232, S. Oktober 1905. Fertige Bücher. 8853 — — ' ' — —— — Lieden und mein, LU8 ünlemetimimMli d68 V6113M8 von WLM? VMWfrtü MUlMO Mi86ü6li(l6 63M6 lveräöü döi §l6icü- 261ÜMM 667UM 7UM ?Lltl6pr6i86, Ü. Ü. Mil 41V2°/o Mliekölt. l)r. Franz Ledermann, Berlin. ^ Soeben erschienen: E. A. Lutti, Der Automat. Roman. Autorisierte Übersetzung aus dem Italienischen von Kans Jank. Umschlag von Alfred Drews-Thiele. Im Gegensatz zu der namentlich von Deutsch-Italienern beliebten Manier, in dem Einwohner des modernen Italien ausschließlich den Naturburschen zu sehen, dessen ganzes Leben zwischen »weintrinken«, »eifersüchtig sein« und .messerstechen- hin- und herpendelt, gibt uns der bekannte Mailänder Romancier in dieser Erzählung ein Bild der überreifen Kultur der heutigen italienischen Gesellschaft. Der Typus dieses talent vollen und doch halt- und kraftlosen Malers ist gewiß international und in jedem Ber liner oder Wiener Cafe ebenso vertreten wie in Mailand, aber der Kunst des Dichters ist es gelungen, diesen Typus zu individualisieren und uns ein lebensvolles Bild von dem Leben und Treiben der vornehmen Kreise seines Vaterlandes zu geben. 356 S. Preis broschiert ^ 3.50, geb. 4.50. P. Gigelow, Als Kßarkey fort war Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Mimik Ledermarm. Umschlag von 2. Nossius vom Nhhll. <^VV>einc echt volkstümlichen „Illustr. Jahrbücher" bitte ich allen Liebhabern ge haltvoller Bücher zu empfeh len. Gruildgcdiegener Inhalt, schöne Ausstattung u. der sehr niedrige Preis verleihen den „Illustrierten Jahrbüchern" ein sympathisches Gepräge. Jll. Jahrbuch der Naturkunde 1905 III. Jahrbuch der Weltreisen 1905 Jll. Jahrbuch der Erfindungen 1905 Jll. Jahrbuch der Weltgeschichte. - Das Jahr 1904 Jll. Jahrbuch der Gesundheit 1904 Jeder Band in Lex.-Okt. eleg. kart. l M. 5V, ord. I M. l2 netto, 1M. bar. Frciexpl. ll/lü. Karl Prochaska in Teschen Die in England als talentvolle Schriftstellerin längst geschätzte /Verfasserin gibt in dieser Novelle interessante Bilder von den Leiden und Freuden der englischen bigü lils. Man muß dem braven Charley eigentlich Dank wissen, daß er im Dienst des Reiches so lange in Afrika herumdampft und so seiner Strohwitwe Gelegenheit gibt, die englische gute Gesellschaft mit ihren großen und kleinen Schwächen zu studieren und uns in so amüsanter Weise zu schildern. 156 S. Preis br. ^ 2.—; geb. ^ 3.—. In Rechnung mit 25"/„, bar mit 33sh"/„ und 9/8. Ich erbitte für diese interessante Weihnachtsnooität Ihre frenndlicheMermendung. Bestellungen, die aus mein Rundschreiben erfolgt sind, bitte nicht zuffwiederholen. Hochachtungsvoll vr. Fran; Lrd ermann. Von jetzt bis November wird infolge unserer nachdrücklichen Propaganda lebhaft verlangt werden: Die Mt- u. öreremvem-kerettung von Ilch. Schneider, Chefredakteur des Lehrmeisters im Garten und Kleintierhof. -- - Dritte, verbesserte Äutlage, 82 Leiten mit 43 Äbbitdiliigeu. Preis 1 „O ord., 75 H netto, 70 H bar u. 13/12. — In Kommission. Bitte stets auf Lager zu halten und in dieser Zeit ins Schaufenster zu stellen! Hochachtungsvoll Kachmeister L KHal in Leipzig. In unserm Verlage erschien soeben: 2g»az Philipp Dengel. Die politische u. kirchliche Tätigkeit des Monsignor Josef Garampi in Deutschland 1761—63. In 8". X, 196 S. 4.50 ord. Emit Götter. Der libor taxarnm der päpstlichen Kammer; eine Studie über seine Entstehung u. Anlage. Gr. 8". 105 S. ^ 3.— ord. lSep.-Abdr. aus 2 Heft, unserer „Quellen und Forschungen aus italien. Archiven und Bibliotheken" und nur in 80 Cxempl. abgezogen.) Ehr. Hnetsen. Die Ausgrabungen auf dem l'orum Romanum 1902—1904. Mit 4 Taf. u. 52 Abbildungen. Gr. 8". 119 S. „H 4.— ord. (Sep.-Abdr. aus unfern „Mitteilungen des K. D. Archäolog. Instituts, Röm. Abtlg.") Bildet die Fortsetzung zu den 1903 er schienenen „Ausgrabungen auf dem liorum llomaaum 1898—1992" und wendet sich vornehmlich an Archäologen u. Philologen. Rom, 28. September 1905. Loescher L ßo. (Bretschneider LRcgenberg). 1174 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang.