aV 232, S. Oktober ISV5. Künftig erscheinende Bücher. 8867 — e (Verkage-tAnskatt in » Leipzig o— Ktuttzark Kerkin I i^^eptember 1005^ Drei neue beachtenswerte Nomane! D" ^ic nachfolgenden drei Neuigkeiten gelangen demnächst zur Versendung. Paul Ilg und H. Walter sind ganz neue Namen. Leider Lüchcr werden aber gewiß von sich reden machen, so daß wir gleich hinreichend zu verlangen bitten. Lebensdrang. Roman von Paul Ilg Geheftet M. 3.—, gebunden M. 4.— Das erste größere Werk eines juugcn Schweizer Autors, dessen starkes und originelles Talent in der er staunlich lebenswahren Gestaltung der Charaktere wie in dem eigenartig temperamentvollen Zug der Handlung sich voll und überzeugend ausspricht und eine bedeutsame Verheißung für die Zukunft gibt. Die Hauptpersonen des Romans — vor allem der „Held" des Ganzen, ein junger Streber, in dessen Seele edle und niedere Instinkte merk würdig neben und gegeneinander stehen — sind nicht Figuren, die nur auf dem Papier existieren, sondern wirklich leben. Das Ganze ist zugleich ein treffendes Lild gewisser großstädtischer Zustände, mir leichtem Schweizer Lokal kolorit, das in manchen Tönen an Gottfried Rcllcrs herbes Alrcrswcrk, den „Martin Salander", erinnert. Schweizer Firmen möchten wir auf dieses Luch ganz besonders verweisen. „Ihr führt ins Leben uns hinein!" Roman von H. Walter Geheftet M. 3.—, gebunden M. 4 — Lei ihrem Vorabdruck in der „Deutschen Romanbibliothck" hat diese Arbeit eines bislang noch ganz unbe kannten Verfassers, wie wir aus sehr zahlreichen Zuschriften aus dem Leserkreise ersehen konnten, ganz hervor ragendes Interesse gefunden. Ein junger Offizier, ein ernster, lauterer Charakter, ist mir einer in unglücklicher Ehe lebenden Frau in Beziehungen gekommen, die er durch Selbstmord zu sühnen gezwungen wird. Die Scclcnkämpfc, die dem Ende vorausgehen, sind mit ergreifender Innerlichkeit geschildert, und die Art, wie der Verfasser seinen „schuldlos-schuldigen" Helden und seine Geliebte uns sympathisch zu machen versteht, bedeutet eine starke Talcnrprobc für den jungen Schriftsteller, der mit diesem Roman die literarische Laufbahn betritt. Grete Wolters. Roman von Eva Gräfin Baudissin Geheftet M. 3.50, gebunden M. 4.50 Die in weiten Kreisen beliebte Verfasserin hak in der Tirclhcldin dieses Romans eine ebenso sympathische wie originelle Fraucnfigur geschaffen, deren Bild und Schicksal uns noch lange nach der Lektüre beschäftigt. Ein in Jugcndtorhcir begangener Fehltritt scheint sich nach vielen Jahren an ihr rächen zu sollen; sic sicht sich an den Rand der Verzweigung getrieben, bi« im legten Augenblick ihr Mann, verstehend und verzeihend, sic ins Leben zu> rückrufr. Mit dramatischer Spannung erfüllt dieser Verlauf der Handlung, und wohltuend klingt der glückliche Abschluß im Leser »ach. l^v Bezugsbedingungen: In Rechnung 25"», gegen bar 33-/,°/« und 11/lO, m Bis zum Tage der Versendung eingehende Bestellungen mit 40"/« und 7/6 gegen bar.