Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmttglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 265. Leipzig, Dienstag den 14. November 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. Badisch-Pfälzischer Buchhändler-Verband (E. V.) Hierdurch laden wir die Mitglieder unseres Verbandes zu einer außerordentlichen Hauptversammlung für Sonntag den 26. November d. I.. vormittags 11 Uhr. nach Karlsruhe. Restauration Moninger. Kaiserstraße. 1 Treppe, ergebenst ein, da sich der Abhaltung der ordentlichen Hauptversammlung, die in Konstanz statt finden sollte, erhebliche Schwierigkeiten entgegenstellen. Wir geben nachstehend die Tagesordnung an und rechnen auf allgemeine Beteiligung, zugleich verweisen wir auf tz 9. Absatz 3 unserer Satzungen. Hochachtungsvoll und mit kollegialem Gruße Karlsruhe. Freiburg. Speyer. 7. November 1905. Der Vorstand des Ladisch-Pfälzischen Luchhändler-Verbandes G. Pillmeyer Ad. Nicolai. W. Gräff. C. Zimmer. Rud. Növcr. Tagesordnung für die außerordentliche Hauptversammlung in Karlsruhe 26. November 1905: 1. Bericht über die außerordentliche Abgeordnetcn-Versarnmlung in Weimar. 2. Neusormulierung der Verkaussbestimmungen. 3. Änderungen der tzZ 2 und 4 der Satzungen. 4. Antrag des Borstandes' ordentliche Tagung wird zur satzungsmäßigen ordentlichen Hauptversammlung erklärt, im Falle der Genehmigung dieses Antrages: 5. Jahresbericht. 6. Rechnungslegung. 7. Neuwahl des Vorstandes. 8. Wahl des Ortes für die nächste ordentliche Hauptversammlung. 9. Anträge von Mitgliedern (Anträge sind dem Vorstand vorher mitzuteilen). 10 Verschiedenes. Zur gefl. Beachtung! Die Anzsigenausträge für das Börsenblatt gehen uns oftmals in sehr ungenauer Fassung zu. so daß Zweifel ent stehen und Jrrtllmer leicht unterlaufen können. Besonders unklar ist in der Regel die Bestimmung über die Spalten breite gegeben. Wir bitten deshalb, bei Erteilung geschätzter Anzeigenaufträge genau beachten zu wollen, daß Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. einspaltiger Satz ein Drittel der Seitenbreite, zweispaltiger Satz zwei Drittel der Scitenbreite und dreispaltiger Satz die ganze Seitenbreite sinnimmt. Mehrspaltige Anzeigen sind zulässig in den Ab teilungen »Fertige Bücher«. »Künftig erscheinende Bücher« und »Vermischte Anzeigen«. Anzeigen, für die eine Spaltenbreite nicht ausdrücklich vorgeschrieben worden ist, werden einspaltig gesetzt. Es ist auch zu bedenken, daß Raum und Höhe nicht miteinander gleichbedeutend sind; z. B. ist »>/, Seite ein spaltig« einer ganzen Spalte gleich, während »st, Seite hoch einspaltig« nur Seite Raum ausmacht. Wir bitten höflich um genaue und unzweifelhafte Ab fassung der geschätzten Aufträge, damit Verzögerungen oder Jrrtümer vermieden werden können. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der veutsche» Luchhändler. Lr. Orth. Syndikus. Erschienene Heiligkeiten -cs deutschen Luchhandcts. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.v. u. n.n.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Bibliographisches Institut in Leipzig. Kleists, H. v., Werke. Im Verein m. Geo. Minde-Pouet u. Rhold. Steig Hrsg. v. Erich Schmidt. Kritisch durchgeseh. u. erläuterte Gesamtausg. 4. Bd. Kleinere Gedichte: Hrsg. v. E. Schmidt, kleinere Schriften: Hrsg. v. R. Steig. (411 S.) 8". t'05.) Geb. in Leinw. 2. —; in Saff. 3. — Philippson, Prof. Or. Alfr.: Europa. Eine allgemeine Landes kunde. 2., neubearb. Aufl. (In 1b Lfgn ) 1. Lfg. (S. 1—48 m. Abbildgn., 2 fl färb.) Taf. u. 2 Karten.) Lex.-8". '05. 1. — Breitkops L Härtel in Leipzig. Eitz, Carl: Das Tonmortsystem u. sein Verhältnis zu den in der Musik bestehenden drei Stimmungsarten, nämlich der reinen Quintenstimmung, der temperierten u. der natürlich-reinen Stimmung. Mit 3 Taf.: I. u. II. Tonwortsystem, III. Bosan- quetklaviatur. (Deutsch u. englisch.) (IV, 17 S.) 8°. Ob. —.80 Gura, Eug.: Erinnerungen aus meinem Leben. (124 S. m. Bild nis u. 4 Taf.) 80. '05. 4. —; geb.^n Leinw. 5.^-- u. cksn 6bors.IsLt2. (V, 46 84 §r. 8". 05. 1. 20 le^oelr ^oor oeoQtrapuut Ui we t 00 g ^ ^ 50 1394