,v 148, 22. Juni 1922. Künftig erscheinende Bücher. vvrscuLlatt f. b. Dtsqn. vuchvaAdkL 7057 Die <rrohe Zeit cles veutsckerr Kalserreickes Den lnkslt rlcr 1. ltruppe ctes großen ^ictenverlcz bilden: Die kismarclc ^Icten <les ^us>vartitzen Vintes l HSS brscbeinen 6er erster, secks Kän6e 6er ileutscken Ookumentenveröttentlickung ist ein Z->< bistorisck-politisckes brcignis sllerersten Ksnges, vor sllem wegen 6er in 6ern XVerke entksltenen neuen /ruksctilüsse über 6>e grobe Zeit 6er 6eutscken Veitgeltung vorn sieg- reicken Kriege gegen brsnkreick bis /.um licgierungssntritt Ksiser Vilkelms 6es Zweiten. Im blittelpunkt oller Vorgänge, 6ie 6ss Verk beksn6elt, stekt 6ie Oestslt 6es bürsten kismsrck. ^Is 6ic Umwälzung in Oeutscblsn6 6en 6rittcn kismsrck-ksn6 uns bsgeslickt gezogen kstte, mubte es so sckeinen, ols wenn mit 6er breisgsbe 6ieses kuckes 6ie Vibbegier6e 6cr Veit um 6ss Vesen 6es groben btsstsmsnnes sieb en6gültig wür6e /utrie6engeben müssen, Kliemsn6 bot ernstlick mit 6er blöglickkeit gerecknet, über 6ies intimste oller kismsrck-öücker binsus nock gsnr neue wesenilicke Züge rum Kil6e kismsrcks kennen ru lernen, jo etws ein gsnr neues ki>6 /u erkslten. In 6iesem Augenblick ökknen sicb 6ie gekeimsten ^rckive 6es Oeutscken Aus wärtigen /tmtes, un6 sus ibnen bervor strömt eine unerbörte fülle wicbtigster neuer Kun6e, 6ie allez, xvas lrrsker von kisinarelc nn«ä nlrer 8isnisrclc gerirnelct xvor^en ist, in ^len 8ckstten stellt, jo rum erstenmsl ein restloses, rum groben teil völlig neues, rum sn6eren bei! 6en biskerigen ätott in erstsunlicker Vei.se ergänren6es Kil6 cles btsstsmsnnes un6 btenscken Otto von kismsrck liefert. Oie Zeit, 6ie sicb in 6iesen Kän6en spiegelt, ist 6ie kpocke kismsrcks, 6er Xeitrsum, in 6em 6er grökte 6eutscbe btsstsmsnn sn 6er Arbeit ist, sein Verk ru vo!Ien6en. brst jetrt wir6 es restlos möglick sein, 6ie unerbörte stsotsmänniscke Kunst 6es bürsten kismsrck mit ollen ikren bewun6erungswür6igen brtolgen out 6er einen, ober suck ikrcn gewsltigen Oetskren out 6er sn6eren beite in ikrer Anlage un6 Ourcbtübrung ru beurteilen, krst jetrt wir6 rum erstenmsl 6er eigentlicke Zweck un6 6os eigentlicbe Ziel 6er bebenssrbeit 6es ersten Ksnrlers un6 6srüber binsus 6er tstsäcklicke Verlsut 6er europäiscben Oesckickte von 6er tjrünclunß 6es Oeutscken lieickes sn bis ru jenem Augenblick KIsr erkennbsr, in 6em 6er junge Ksiser 6em ölten bürsten 6ss bteuer 6es Keicbes sus 6en KIZn6en nskm. /Xus 6iesem >victitigsten ^Verlc cler ganLen 8ismarclL-l,iteratur wir6 Oeutscblsn6 un6 wir6 6>e Veit erkennen, welcb ein gewaltiges Kunstwerk 6er Keicbsbsu gewesen ist, 6er 6em bürsten kismsrck sls Ziel seines Virkens vorgesckwebt bst. die wir6 sller6ings suck rugleick KIsr erseben, wie unsbwen6Iick es wsr, 6sb 6ieses ksuwerk unter 6en blän6en unebendürtiger klscktolger russmmenstürren un6 in 6en /Xbgrun6 gleiten mubte. veutscke VerlatzsgeseUsckatt tür Politik uncl 6esckickte in. d. 8. in kerlin / t/nter clen I^inrlen 17/18