63, 17. März 1906. Fertige Bücher. 2839 Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart, Berlin, Leipzig. In ürittep Auflage ist erschienen: Lehrbuch äer grapkologie. ston L. Illever (Laura von Mertini). Gr. 8°. weiten mit 550 Handschriften - Faksimiles. Brosch. M. 5.— ord., IN. 5.75 no., M 5 55 bar. Geb. M. 6.— ord., M. ^.50 no., M. q.— bar. Freiexemplare 6:(. Das „Lehrbuch der Graphologie" ist aus einer langjährigen Erfahrung hervorgegangen, die nicht nur auf einer reichlichen und immer wieder erneuerten theoretischen Erwägung aller einschlägigen Fragen fußt, sondern auch aus der Beurteilung von mehr als 50000 Handschriften. Meyers „Graphologie" ist ein gründliches Werk von erprobtem Werte, bei dessen Empfehlung Sie gewiß sein dürfen, die Aäufer zufrieden zu stellen. Wir bitten Sie, dasselbe bei Nachfrage stets in erster Linie vorzulegen. A. Heinrich, urriMbiMaixHiiilg in Ztrassburg j. kls. Soeben wurde vollständig und erschien in engereni Anschluß an die frühere Publikation „Clsässische und Lothringische Kunstdenkmäler" venkmäler äer kaukuim Im Lira;; vorn Mittelalter bis zum s8. Jahrhundert 100 Lichtdrncktafeln Großfolioformats herausgegeben von vr. 5. haurmann und Professor vr. k. volacrek Preis 60— ord., ^ 45.— no., ^ 42.— no. bar, in Ganzleinwandmappe ^ 64.— ord., ^ 45.— no. bar. Der Tertliand in Kleinfolioformat mit weiteren 6 Lichtdrucktafeln und zahlreichen Textabbildungen ^ 7.— ord., 5 25 no., ^ 5.— no. bar, in Ganzleinwand gebunden ^ 8.50 ord., ^ 6.— no. bar. Bei dem Tafelwerk sind die Unterschriften deutsch und französisch, während der Textband nur in deutscher Sprache abgefaßt ist. Im allgemeinen kann ich das Werk, gemäß seiner Ausstattung, nur auf feste Bestellung hin abgeben, bin jedoch bereit, einer Anzahl Firmen, die sichere Aussicht auf Absatz haben, bezw. sich grundsätzlich nur für vollständige Werke interessieren, einzelne Exemplare auf 3 Monate ä cond. zu liefern. Zusendung nur direkt auf Kosten des Bestellers, mit der Bedingung, bei Nichtabsatz franko direkt zurückzusenden. Elegante Prospekte stelle in mäßiger Anzahl unberechnet zur Verfügung. Käufer finden Sie bei den betr. Ministerial- u. Regierungsbehörden, Landes- u Hochschulbibliotheken, Kunstinstituten u. -Schulen, sowie Baugewerkschulen, kunstsinnigen Klerikern, Architekten rc. Auch ersuche ich, die Fortsetzungslisten von „Elsäss. und lothring. Kunstdenkmäler. Herausg. von vr. S. Hausmann" und „Die Elsässische Glasmalerei. Herausg. von Prof. vr. Rob. Bruck" zu Rate zu ziehen. Mit der Bitte um gefl. Verwendung hochachtungsvoll Straßburg i/L, W. Keinrich, im März 1906. Verlagsbuchhandlung. 374*