Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190612133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-12
- Tag1906-12-13
- Monat1906-12
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I2SK0 Nichtamtlicher Teil. düngen in farbigem Umschlag. Leipzig. Verein von Ver legern christlicher Literatur (Vertreter: H. G. Wall mann in Leipzig). Das Titelbild aus dem Umschlag stellt ein abseits ge legenes Bauernhaus mit erleuchteten Fenstern unterm klaren Sternenhimmel dar, singende Weihnachtsengel schweben aus der Höhe herab. Die Einteilung des Verzeichnisses ist den srühern Ausgaben entsprechend, und auch die Mitarbeiter an der »Kritischen Rundschau« sind dieselben wie voriges Jahr In fünf Haupt- und sechzehn Unterabteilungen werden die Neuerscheinungen einer kritischen Besprechung unterzogen, ohne daß der konfessionelle Standpunkt engherzig betont wird. Am Schluß jeder Abteilung wird eine Übersicht empfohlener Schriften gegeben, worin die Neuigkeiten durch Ünterstreichung kenntlich gemacht sind Zahlreiche Bilder bringen angenehme Abwechslung. In dem Artikel »Zum Paul Gerhardt- Jubiläum« läßt der Herausgeber dem großen Lieder dichter eine warme Würdigung angedeihen und be spricht im Anschluß daran die neue Literatur über ihn. Dem umfangreichen Anzeigenteil folgt ein ausführliches Autoren- und Stichwortregister. Das Verzeichnis wird auch in dieser neuen Ausgabe freundliche Aufnahme gefunden haben. »Die Pflege der Wissenschaften, das Verständnis für die Kunst, die Liebe zur Dichtung im katholischen Deutschland zu erweitern und zu vertiefen«, das ist der Zweck des Der »Ratgeber« sucht diese Aufgabe in zusammen hängender Beurteilung namentlich der neuesten katholischen Literatur zu lösen, wobei ec dem Texte jeder der fünfzehn Abteilungen ein Verzeichnis der empfohlenen Bücher anschließt und die Neuerscheinungen darunter hervorhcbt. Zur Ein leitung gibt vr. Schmidt eine anregende Betrachtung -Klassikerleitüre und ihre Hilfsmittel«. Als Kritikern be gegnen wir fast denselben wie in der letztjährigen Ausgabe. Ein kleiner Anzeigenanhang mit Beilagen bildet den Schluß des mit acht Vollbildern, darunter einem Farbendruck, geschmückten Verzeichnisses Der »Ratgeber» wird in den Kreisen katholischer Bücherkäufer zweifellos willkommen sein, wenn auch die Kritik, die ihn als den einzigen literarischen Ratgeber von wissenschaftlichem Wert bezeichnet, nur mit Einschränkung Anspruch auf Geltung haben dürfte. Ebenfalls an das katholische Publikum wendet sich: roigontoil 32 8. Dortmund 1906, L. tVulkk. Ein kleines, hübsch ausgestattetes Bändchen, das in 14 Haupt- und 8 Ünterabteilungen die Neuigkeiten des Jahres mit kurzen Charakteristiken begleitet, unter strenger Ausscheidung alles Wertlosen und alles dessen, was dem konfessionellen Standpunkt nicht gerecht wird Jeweilig nach dem Texte, mit dem jede Abteilung eröffnet wird, folgt ein Verzeichnis der von den Herausgebern gutgeheißenen Bücher. Ein kleiner Anzeigenteil mit Jnserentenverzeichnis bildet auch hier den Anhang Das Bändchen ist wegen seiner sorgsamen Redaktion und seines handlichen Umfangs für das beteiligte Sortiment ein passendes Empfehlungs mittel, das von der katholischen Kundschaft gern benutzt werden wird. I-ivrss d'Mrovuss pour 1'a.nnös 1907. Lublioation du Oorois 8« 8». Der vorliegende französische Weihnachtskatalog, der zu gleich das »Feuilleton« der »Liblioxrapbis äs la Urmve« Nr. 47 des Jahrgangs 1906 bildet, ist in dem gleichen Um fange wie im Vorjahre erschienen und auch in seiner Anordnung unverändert. Er besteht nur aus Verleger anzeigen, ausgestattet mit vielen, sehr guten Illustrationen und einem alphabetischen Verzeichnis der Inserenten mit Angabe der entsprechenden Seitenzahl Der Umschlag trägt ein schön ausgeführtes Titelbild; Druck- und Papier ausstattung zeugen von vornehmem Geschmack. Die folgenden Verzeichnisse können nicht wohl als Weihnachtskataloge gelten, werden aber, da sie gegen Ende des Jahres zu erscheinen pflegen, in den Fachkreisen auch zu Geschenkzwecken gern um Rat gefragt werden Es sind dies: gegeben durob (. . . 8ort.-ba ) 8". 117 8. Iv Low- Llltiguariat, in dlitoobeu. 9. ^uü. 1906—1907. 80. 128 8. Der in der vorliegenden Ausgabe wiederum erweiterte »Theologische Handkatalog» zerfällt in ein systematisches Verzeichnis mit 14 Abteilungen und ein sehr ausführliches Stichwortregister. Für Sortimenter mit theologischer Kund schaft bildet das Heftchen ein bewährtes Vertriebsmittel. Der »Führer durch die technische Literatur» der Firma Fr. Weidemanns Buchhandlung in Hannover besteht aus einem systematischen Teil mit acht Haupt- und 33 Unterabteilungen und einem Sachregister, dem ein Anzeigenanhang folgt. Besondern Anklang wird das im systematischen Teil eingeschaltete Sachregister finden. Der »Polytechnische Katalog« der Firma Ludwig Fritsch in München bietet ebenfalls ein reichhaltiges Ver zeichnis der wichtigsten Erzeugnisse der technischen Literatur und der verwandten Gebiete; er ordnet den Stoff in S Haupt- und 33 Nebenteile. Eine Anzahl Verlegerbeilagen ist am Schluß des Katalogs eingeheftet. Beide Verzeichnisse leisten dem Sortiment zum Büchervertrieb in den Kreisen der Techniker bewährte Dienste. Hoffmann. (Fortsetzung folgt.) Kleine Mitteilungen. »Auktion Goeschen«. I. (Vgl. Nr. 277 d. Bl.) — Aus der am 6. und 7. d. M. bei Oswald Weigel in Leipzig stattgehabten Nr. 1. »Martyrium 8aaoti Viti-, Holzschnitt von 1446, 335 Vr — Nr. 217. Meinhold, -Sidonia von Bork, die Klosterhexe- 40 ^ — Nr. 238. Praetorius, Daemouologia 150 ^ — Nr. 258. »8obola 8a1sruitavo.- 46 ^ — Nr. 321. Goethe, Faust. Cotta (1808) 222 — Nr. 447. Paracelsus-Schrtften (1589) 170
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder