289, 13, Dezember ISO«. Fertige Bücher. 12971 IVlaas öl van 6uckrelen « Leiprig. Ltimmen cier Kritik über: ver Airt rum „ölükeinkn Iiaicleröslein". „So schlicht wie der Inhalt ist, so schlicht hat auch Baekelmans die verschiedenen Einzelheiten wisdergegeben so daß man ihn zu den verdienstvollsten Schriftstellern der jungen vlämischen Bewegung rechnen kann." prspria Luret. „Sin Stück sntrvcnpenen Volksleben von einem hlaler in Morten «iurcbaus mslerilcb rvieäengegeben." Meuwe HotterOamsche Lourant. „Mit diesem Buch erobert sich Baekelmans einen guten Platz unter unseren jungen Novellisten. Es enthält Stellen von soviel Araft und Feinheit, soviel Beobachtungsgabe und Humor, daß dem Buch damit ein sehr persönlicher Stempel aufgedrückt ist." vlaanckeren. „Wer ein Freund der jungen blühenden vlämischen Wortkunst ist, muß diese Geschichte von Baekelmans lesen." Selung en He»». „Hier spricht ein toller Humor zu uns! Wie kann man das Leben so oberflächlich und dabei so sonnig, so heiter sehen! Es ist das kerngesunde, vlämische Herz, das alles, was derb-lustig lebt, mit bäurischer Herzlichkeit begrüßt. Eine kunstlose Geschichte aus dem Volksleben, ganz ohne alles, was nur entfernt nach Gbservation, Psychologie oder Wortkunst schmeckt, aber mit der aufrichtigen Liebe für alle Welt in dieser Wirtshaus-„Drauflosrederei" ist der „Wirt" ein prächtiges Buch. ve Siür. Lode Baekelmans hat schon mit dem Allerersten, was er schrieb, bewiesen, daß er eins der starken Temperamente ist, die ihre Aunst zu allgemeiner, kultivierter Weltkunst ausbauen wollen. Arau Burfs in ve Lrsene LlNlle. tVl. Lseiceimsns est certes cloue cl'un vrsi tempersment, il ne s'en sgit pss sccroire et surtout il ne s'esiorce pss comme tont ci'sutres cl'ecrire pour nous cionner le cksnce. je crois qu'ii est cie ceux qm ont quelque cbose s clire, et qui le cliront meme tres bien s conciition clI mettre cle ls rekiexion, cie lsisser murir >eurs impressions, 6e ne point vouioir exprimer trop 6s ckoses s ls tois. blul mieux que lui psrmi les „jeunes" ne me psrsit mieux appele s exploiter les ressources inkinies que lui tvurnit un Milieu, uns populstion, un ciecor comme ceux cie ls vilie ci'^nvers. Viercure cie brance. >697»