Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190612133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-12
- Tag1906-12-13
- Monat1906-12
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12956 Amtlicher Teil. 289, 13 Dezember 1906. Weidmannsche Buchh. in Berlin ferner: Dubislav, Realsch.-Dir. Prof. vr. Geo., u. Realgymn.-Prof. Paul Spracht (Vll! 164^S.) 8°. °07. ^ ^ Kart. v.v. 3. — Schulgrammatik der englischen Sprache f. höhere Lehr anstalten. 14. Aufl. (IV, 144 S.) 8o. 06. Geb. 1. 90 Golling's, Otto, Lehr- u. Übungsbuch des kaufmännischen Rechnens. 2. Tl. Resultate. Mit teilweise vollständig ausgesührten Lösgn. v. kaufm. Fortbildgssch.-Lehr. Otto Mantzke. (34 S.) 8». '06. 1. 60 Harre, Prof. vr. Paul: Hauptregeln der lateinischen Syntax, nebst e. Auswahl v. Phrasen. 16. Aufl., besorgt v. Gymn.-Dir. l)r. H. Meusel. (IV. 128 S.) 8». '06. Geb. 1. 60 Kaegi, Prof. vr. Adf.: Griechisches Übungsbuch. 3. Tl. Zu sammenhängende deutsch-griech. Übungsstücke. (VI, 203 S) gr. 8°. '06. Geb. 2. 20 Kitz, Vikt.: Themata u. Dispositionen zu deutschen Aufsätzen u. Vorträgen im Anschluß an die deutsche Schullektüre f. die oberen Klassen höherer Lehranstalten. 3. Tl. »Nathan», »Götz», »Egmont», »Tasso», »Maria Stuart». 3. Aufl. (IX, 213 S.) 8«. 06. Geb. 3. 20 Krause, Nekt. a. D. Pros. Musikdir. Thdr.: Deutsche Singe-Schule f. Unterrichtsanstalten aller Art. (In 4 Heften ) 8°. Wan^rnllt>.-.^9." Aufl^(IV^36^ S.) '06° —^ ^ LuAarclö, vouis, st krok. vr. Llüllsr: travsrs 1a vis pratigus. Lxsreioss äs sonvsrsatioo sur karis, Lsrlin st autrss (V.b200^0 E u - « soiAosussms^ rsvus 6^^ ^ ^ luü^ (107^8^^' LobulAsbraue »8 3 ^ ^ Reinhardt, Geh. Reg.-R. Gymn.-Dir. vr. Karl: Lateinische Satz lehre. In 2. Aufl. bearb. v. weil. Gymn.-Prof. vr. Jos. Wulff. 4. Aufl., besorgt v. Gymn.-Dir. Vr. Ewald Bruhn. (XV, 202 S.) 8°. '06. Geb. 2. 40 RstllwisLb, d^mn.-vir. Oour., u. Lmil SollmLsls, 6^mn.-kroll, vv.: Ossoüisbtgtaksln k. böbsrs Lebulsn. 5. ^.uü. (III, 128 8. w. 1 lad.) Ar. '06. 6sb. 1. 80 Lang, deutscher. Liederbuch s. die turn. Schuljugend. Hrsg. v. der Turnvereinigg. Berliner Lehrer. 11. Zehntaus. (78 S.) 160. -06. har n.n.n. —. 10; 10 Stück 1 — äsr nsusrsn 2sit. Nit bsstovä. Lsrüsksiobt. äsr koräsrAv. äsr XvAlisobs 8obriktso. (Nsus ^.uü.) 8". — äassslbs. (Usus ^.uü.) ^Vörtsrbüebsr. 80. Tendering, Realgymn.-Prof. vr. Fritz: Lehrbuch der englischen Sprache. Ausg. 6. Neue Bearbeilg. des kurzgefaßten Lehr buches. 4. Aufl. (V, 190 S.) 8°. '06. ^ Geb. 2^ 20 ^ä^ll^^ »iS Io -07^ o^d s. s. va vm '06. Ovd. 1.—. — V. ^.isökvlos: 4. Xuü. (118 8.) '06. Ovb. 1.20. Ulbrich, Realgymn.-Dir. Prof. vr. O.: Übungsbuch zum über setzen aus dem Deutschen in das Französische f. die mittleren u. oberen Klassen höherer Lehranstalten. Schlüssel. 4. Aufl. (IV, 121 S.) 8". 06. Kart. n.n. 2. 80 Isrt. 2 Ualbbä. 3. ^.uü. (IV u. 8. 181—402 w. ^.bbiläAv.) Ar. 8°. '06. 6sb. 2. 80 Wolter, Realsch.-Dir. Prof. vr.^Eug.: Lehr- u. Lesebuch der fran zösischen Sprache. 1. Tl. 10. verb. Aufl. (VIII, 249 S.) 8°. *06. Geb. 2. — ^ViilLC, ^vsil. O^wn.-krok. vr. vatsinissbss vsssbuob k. äsn ^vfLvA«uvt.6rriobt, rsilsrsr 8obülsr, naob ksrtüss' latsivisebsv (Xll, 75 u. II, 158 8.) 8°. '06. 6sb. 3. 40 — Gymn.-Dir. E. Bruhn u. Gymn.-Oberlehr. R. Preiser, vv.: Ausgaben zum übersetzen ins Lateinische (Frankfurter Lehr plan). 8°. dem Frankfurter Lehrplan (Untertertia) v. W. ü. unveränd. Aust. (XVI, 92 S.) '06. Grb. 1.40. Wiener Verlag, V. m. b. H., in Wien. Eger, Rud.: Die schöne Zauberin. 2. Taus. (131 S) 8<>. '06. 1. —; geb. n. 2. — Großmann, Lief.: Der Vogel im Käfig. Schauspiel.' (III, 139 S.) 8". '06. 2. — Musil, Rob.: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. (316 S.) 8". '06. 3. —; geb. n. 4. 50 Reizes, Eman.: Aus e. Leben. Aus dem Nachlaß Hrsg. v. Melanie Klein Reizes u. Irma Schneider-Schönseld. Mit Vorwort o. Geo. Brandes. (Xll. 227 S.) gr. 8°. '06. 5. —; geb. n. 6 50 LoUauXal, R-ioU.: Xrog IbanatoL. Novellen. (VII, 263 8.) 80. '06. 5. — Sternberg, Adalb. Graf: Unmenschliches! (201 S. m. Bildnis.) kl. 8«. '07. 2. —; geb. n. 3. — K. I. Wyß in Bern. ^^r^v^kro^vr.Oe^rl Uilt.7.^20.^abr^^1906^ ^^VUl^775^i 80. '06. 9. — Peter, Molkereisch.»Dir. Doz. A., u. Oberkäser I. Held: Praktische Anleitung zur Fabrikation u. Behandlung des Emmenthaler- käses. Für Käser u. Molkereifachleute bearb. (IV, 92 S. m. Abbildgn. u. 9 Taf.) 8". '07. Geb. in Leinw. 2 — Hermann Zieger in Leipzig. ^.bbiläAQ.) vsx.-8o. 6sb. in vsinv. dar 7. 50 Herdersche Berlagsh. in Fretvurg i. B. u. rsä. v. krok. vr. Io9. 8ausr. 33^ äabrA. 1907. 12 Nro. (Nr. 1. 48 8p.) 40. 10. —; sin^slns Nrn. —. 90 I. E. HinrichS'sche Buchh., BerlagSkto., in Leipzig. u. 8aebrsAistsr. 11. öä. 1901—1905, bsarb. V. vsinr. >Vsiss. 43.—45. (8ob1u98-)IckA. (litsIvsrLsiobvis. 8. 1489—1720 u. 8aobrsAi8tsr 8. 529—646.) vsx.-80. bar js 2. 40 Hotel- u. Bäder-Zettung, G. m. b. H., in Berlin. lob. bsAlsits vieb. ksä.: Kob. Xlsbinäsr. 1. äabrA. 1906/07. Nr. 40. (16 8. w. ^.bbiläAv.) 4". Nonatlieb —. 80; Hermann Lukaschik rn München. (8. 49—262.) Ar-8". >og. 8ab8lrr.-?r. k. äsn LoASv bar n.n.—.50; HanS v. Matt L Co. in Stans (Schweiz). Rundschau, schweizerische. Red.: vr. A. Gisler, K. Müller, Hans v. Matt. 7. Jahrg. 1906-1907. 6 Hefte. (1. Heft. 84 S.) gr. 8°. 4. - Ernst Wasmuth in Berlin. R,auruXtiN9t, äis, in vrsgäsn 1906. 2. I,kA. (10 viobtär.-I'Lk.) 46.5X32.5 ow. 7. - Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt find. (Zusammengestellt von der Redaktion deS Börsenblattes). * ----- künftig erscheinend, v ---- Umschlag. Hermann Beyer L Söhne (Beyer-Mann) in Langen salza. 12964/82 Mann, Wörterbuch. 7. u. 8. Aufl. 3 geb. 4 Spielmann, SpielmannsUänge. 3 Weinschenk, Sonette. 2 50 H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder