Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190612157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-12
- Tag1906-12-15
- Monat1906-12
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13046 Nichtamtlicher Teil. 291, 15. Dezember 1906. ^k. ?kt6.' 1 ^ OM . 8". No. 1. 8ooil26it. 3 No. 3. 8ek>val2! 8ek^at2! 2 ^ 50 c^. Novoä, Lclwooä, 2 Dieder f. 1 8ioxst. m. Dito. No. l. Detrtes Olüek. 8V No. 2. DerdsdkIaAO. 1 50 «H. k. .lur^srrson in Lloskau. Oui, 6., Op. 69. Irois Noreeaux p. 2 Diavos a 4 Nains. No. 1. Ivterme220. 2 20 -H No. 2. Notturno. 4 40 No. 3. ^.Ila Nareia. 4 ^ 40 -H. No. 1. Oer Den2 kam xeaoASv. No. 2. Dämmerung. No. 3. wilder ^Iäv28n der Lrüdliussoaelit 8terve. No. 4. Lükrt sin l'raum. No. 5. Drokende Kolken. No. 6. 0, vvsbs mir! No. 7. 0 ^vinde keine dukt'^e Dlüte. No. 8. Lerberlied. a 75 0. k'. Ladut I^aokk. in Lsipsis- Deinriok XXIV. ^'. D., Drins Kens«, Op. 34. dünkte 8^wpbonie (Lin.) k. gr. Oreb. Dart. Kart,. 20 ^ n. 8t. 30 ^ n. vr. Ssiarioli Lsvzf in ÄlüQotisn. Less, Dud^vis, Op. 22. Drei Lrauevoköre. No. 1. Dell ist die m. Dkte. Dart. 2 n. 8t. 8". 80 H n. No. 3. Neues Olüek, (2ur ^uSübrunx Azoren 2 Lxenipl ) 2 n. 8t. 8". 1 ^ 20 ^ n. LrüdlinAs^eklüster. 80 H. u. 8t. 2 40 ^ n. tisoks 8tudie. 8". 1 ^ 50 ^ n. Louis Osrtsl in Llsuuovsr. Dause, 0., Vasantasena. Ouv. k. Orob. 2 50 ^ *n.; k. Dariser Desetsuns 1 50 H *n. ^8».^OZ ^ 1 annendauln. ^VsiknaektsAesan^ 2 ^ 50 H *n; t. Darissr DesetsunA 1 ^ 50 H *n.; k. Lite. 1 Oarl DüDls's LLusik-Verlas in Lsipsix Deder, L., 8obv66^itt6ben. IVeiknaokts - Lestspiel k. Linder v. 9 bis 15 dakrsn. I'extbuob. 8°. 40 *n. kaul Soblrruer in Lsipsis ^.rndt, ^V., Op. 3. Linrna-Dolka k. Lite. 50 c). ?kt6b^'50^^^^ 0^' b- ^rinneruvAS ^Valrer k. 1 Linkst. w. Daul Lodirrusr in Lsipsis kernsr: ^loor, Lrans, Op. 19. Dluwenreissn. Oavotts elesante k. Lite. 1 kkte (oä. Darm.). 50 «H. O. Sokruiäl L 6o. in 1?risst. .laksok, Lrans, In Narinekreisen. IValser L. Lite. 1 60 6. L. Sokmiät in ^sildrouu a. X. I^iesenborsbs, Lrans, Op. 12. Interrnesso su dein Drama. »Obatterton < k. Orob. 2 50 *o. L'ritL Soliubsrtli MQ. in Lsipsis. Dienekampt, ^Valtbsr, Lbre sei 6ott in 6er Nöbe! Lin sebbebt^s ^ ^ ^ L S. Seslius in vresäsu. Dittrieb, Osors, Das Dieä vom 8ebnee aus »Der 8tern v. 6etb" lebem« k. 1 8insst. m. Dkte. — t. Dkte solo. ä. 1 Ulbert Ltalrl in Berlin. Oapllonob, N., Op. 17. 2 8tüebe l. Dkte. No. 1. 8ebllsuebt. sLnsen k. 1 bobe — L. 1 mittlere- 8t. ä. 2 ^ n. Huivsrsal-Lciitiou S. in XVisn. 8ins6lee, D., Deliebte Lantasien k. V. m. ?kte. (8enri Detri.) Op. 71. Die 8tumme v. Dortioi. Op. 97. Der Lreisebütr. Op. 119. Lra Diavolo. Op. 135. Die ^eisse Dame, a 1 ^ 50 3o8sk ^Vsiudsrssr in LeipLix. Da^er, ^osek, Davillon - ^iarseb vaeb Motiven der Operette »Im Davillon« k. sr'- Orob. 2 ^ n. — k. KI. Orob. 1 ^ 80 H n. 8" 8o. l' ^ 20 '-Z n.°b Verbotene Druckschriften Durch rechtskräftiges Urteil der ll. Strafkammer des hiesigen Landgerichts vom 20. Oktober 1906 ist die Un brauchbarmachung sämtlicher im Gebiete des Deutschen Reiches und im Besitz des Verfassers. Herausgebers. Druckers. Verlegers und Buchhändlers befindlichen, öffentlich ausgelegten oder öffentlich angeboten°n Exemplar« des Liederbuches: »Ojvi^rus « piekuiseli postore xolsiUvb, glos^ xostov o polsos rsbral IVIsä^elovr Lslea, U^vov ksiöALruia I!. ^.UeubsrAL« ausgesprochen. Posen. 28. November 1906. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. I (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2350 vom 13. Dezember 1906.) Nichtamtlicher Teil. Deutsche Armee-, Marine- und Kolonial- Ausstellung Berlin 1907. Von Wilhelm Süsserott. <Bgl. Nr. 244. 273 d. BI.) Zweck dieser Zeilen ist es. meine Kollegen über den der zeitigen Stand und die Aussichten der ersten große» Deutschen Armee-, Marine- und Kolonial-Ausstellung zu unterrichten. Als Vorstand der Gruppe XII (Bücher. Zeitschriften. Karten re.) liegt mir sehr daran, daß der mächtige deutsche Buchhandel in einer Kollektivausstellung zeigt, daß er hinter andern Industrien nicht zurücksteht, diesen vielmehr oft. sehr oft als Wegweiser dient. Ich möchte mir noch für spätere Zeiten Vorwürfe er sparen Es ist nicht leicht, gerade alle Verlage ausfindig zu machen, die auf die Ausstellung bezügliche Werke bringen. Im Börsenblatt hatte ich eine große Anzeige. Hunderte von Prospekten und Zirkularen habe ich verschickt, von denen die meisten in den Papierkorb wandelten. Ich habe vielen Firmen zum zweitenmal die Drucksachen gesandt, ohne aber Gehör zu finden. Schließlich habe ich persönliche Briefe an einige Firmen gerichtet. Mancher erreichte seinen Zweck, mancher wurde überhaupt keiner Antwort gewürdigt. Es ist mir unerfindlich, daß es Firmen gibt, die auf Briefe nicht antworten. Ja, wenn es ein Geschäft für die Gruppenvorstände wäre, läge die Sache anders. Wo wir aber das Amt als Ehrenamt übernommen haben, ist es zum mindesten nnkollegialisch, überhaupt nicht zu antworten. Diese Firmen mögen sich, da schon der Anmeldeschluß am 31. Dezember 1906 ist. später nicht beklagen, wenn sie beim Besuch der großartigen Ausstellung ihr Fehlen entdecken. Da das Börsenblatt nur für Buchhändler, also ver traulich ist. so bin ich in der Lage, einige Mitteilungen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder