Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190708303
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070830
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-08
- Tag1907-08-30
- Monat1907-08
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8488 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig ersch. Bücher. ^ 202, 30. August 1907. Künftig erscheinende Gücher. I. Gllltkntag, Verlagsbuchhandlung G. m. b. H., Berlin. (2) In Kürze erscheint: llljldch des Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften für isok (des Jahresberichts neue Folge). X. Jahrgang (48. Folge des Jahresberichts). Herausgegeben von vr. Kans Krüger, Anwalt des Allgemeinen Verbandes. Folio. Preis 10 Bei Aussicht auf Absatz bitten zu ver langen. Es wolle dabei aber beachtet werden, daß die dem Verbände ange hörenden Genossenschaften diese Publi kation von Vereins wegen erhalten. Kontinuation expedieren wir nach Maß gabe der früheren Bezüge, sofern uns anderwcite Zahlen nicht angegeben werden. Zettel liegt bei. (2) LeiprÜA, August 1907. In unserem Verlags erscheint soeben: Dis lleukelik IsdsIirtsmflSLö. Vov vr. ^u1iu8 ^j88ner. 19^/j Logen. ^ 6.—. Rabatt 25°/o i. R., 30<>/g bar; preiexplre. 1312 etc. Das Luch ist kür Oslsbrts, Larlawentarier, Lteuerrekorwer und lournalistsn, dis dis deutsche ladalcsteuerkraAS nach ihrer Lnt- vicLslung; und ihrem heutigen 8tands Hennen lernen vollen, unentbehrlich. tVir bitten um zek. LsstsIIuv^. Locbacbtungsvoll veicbert'scke Verla88buctibä1§. (6sorA Löbms). Aus dem Selbstverläge des Herrn vr. Nelke ging in meinen Verlag — Ernst Larnbeck, Thorn — über: Nelke, vr. Leo, Die Chronologie der Correspondrnr Cyprians und der pseudo-ryprianislhrn Schriften Novatianum und leider ckle redaptismate. Thorn . . . Das Werk bietet mehr, als der Titel verspricht. Denn es ist als gründliche Vorarbeit zu einer Darstellung des Primats der römischen Bischöfe nach Cyprian ge dacht — in folgender dreifacher Hinsicht. Es sollen darin: 1. eine möglichst sichere Chronologie aller (bei Hartei abgedruckten) 81 Briefe, auch der wichtigen Lsut-mtias spiscoporum und der vielbesprochenen Schriften ^d klovatianum und Liber de rsbaptiemats, 2. eine zusammenhängende Darstellung des ganzen Verlaufs der außerordentlich interessanten und wichtigen Ereignisse, besonders während der Decischen Verfolgung und des Ketzertaufstreits, 3. eine sorgfältige Unter suchung der Werke aller bedeutenden Gelehrten, besonders derjenigen von Ritschl, Harnack, Hausleiter, Benson, Grisar, Ernst geliefert werden. Dabei kommt eine ganze Menge von Nebensragen zur Erörterung und ganz besonders die Frage, inwieweit Cyprian seine Auffassung über „Primat", „Kirche", „Einheit", „Bischofamt" mehrfach, den Ver hältnissen entsprechend, geändert haben solle. Eine ausgezeichnete Anordnung und konzinne Ausdrucksweise ermöglichen dem Verfasser, den gebotenen reichen Inhalt in dem verhältnismäßig kleinen Rahmen von 200 Seiten gründlich zur Darstellung zu bringen. Alle bis jetzt erschienenen Kritiken zollen der „Selbständigkeit", „Gründlichkeit" und dem „großen Scharfsinn" des Ver fassers die allergrößte Anerkennung. Derselbe kommt in wichtigen Punkten zu ganz neuen Resultaten. Ich gebe dieses viel besprochene Werk im allgemeinen nur bar ab, bin aber bereit, bei Aussicht auf Absatz in einem Exemplar bar mit Remissionsrecht auf 4 Wochen zu liefern. Auslieferung durch K. F Koehler in Leipzig. Ordinär 4 bar 3 „F. Ernst Lambeck in Thorn. C.H.Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck in München (2) In der ersten Hälfte des nächsten Monats wird zur Ausgabe gelangen: IVIOVUZ VIVMOI Grundlinien für das Zusammenleben der Konfessionen im Deutschen Reiche Von 0. Di-. Paul Tschackert, 0. ö. Professor an der Universität Göttingen VI, 143 S. 80. Geheftet 2.80 Der Gegenstand dieser irenischen Schrift erregt gerade jetzt ein all gemeines und ernstes Interesse; auch für die Ende September in Worms tagende 20. Jahresversammlung des Evangelischen Bundes wird der Hauptvortrag über „die Annäherung der Konfessionen" handeln. Bei der bedeutsamen Art, in welcher der bekannte Göttinger Theologie professor P. Tschackert dieses selbe Thema behandelt — er hält sich ganz fern von den theologisch-dogmatischen Erörterungen und stellt sich mitten in die gegenwärtigen Verhältnisse hinein, sucht sie zu beeinflussen und gleichzeitig alle akuten Fragen der jetzigen inneren Politik Deutschlands, soweit sie die Kirchen berühren, zu besprechen, — bei dieser durch ihre Objektivität und Tiefe bedeutsamen Art der Tschackert'schen Schrift wird sich auch der Hauptvortrag der Jahresversammlung des Evangelischen Bundes mit ihr notwendig befassen müssen, und da die Berichte darüber in aller Ausführlichkeit durch die gesamte Presse laufen, so wird sich das allgemeine Interesse auch auf das Tschackert'sche Buch richten. München, Ende August 1907. C. H. Veck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder