8536 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig ersch. Bücher. ^ 203, 31. August ISO7. (^) ^78le inlemationäle /^oc!e-^u88te!Iun§ 1907 Wien klöcksie ^U8xeieknunß „6i ancl ki ix" ^ VON Heule. Frankfurt am lVIain, im /tuZu8t 1907. 2um Leßinn Ke8 neuen Vierteljakre8 möckten ^vir nickt verseklen, aus eine ßanx ke8onKere Ver>venkunß für kie Moäe von Heule Kinxuxvei8en. Oerake xum Ikerk8t tritt an viele kie kraZe keran ,,8oll ick mal eine ankere 2eit- «ckrist nekmen?", unk ließt für Ken recknenken lkuckkankler nickt8 näker, eine 8vlcke xu empseklen, kie auck einen ent8preckenken Oe'tvinn kei vveniZ ^küke akvvirft, unk Kaxu ßekört in er8ter I^inie kie iVloke von Heule 8ie Ko8tet Ka8 Vierteljakr — 6 8ckön au8ßL8tattete, aus Xun8tkruclc ßekruckte ikeste — nur ^l. 2.zo, ^voraus vlir einen I^akatt von 40^/» Zewakren unk aus 10 ein Freiexemplar. Oa88 un8ere ^eit8ckrist 8ick einer xunekmenken IZeliektkeit erfreut, Kexvei8t kie 8tetiß xu- nekmenke öexiekerxakl. XVikmet 8ie 8ick Kock nickt au88ckke88lick ker Uoke, 80nkern auck in v/eitZekenk8tem Ua88e ker Iknterkaltunß kurck ßekieZene Komane, ksovellen unk kerZl., 80 Ka88 man kier von einer ?amilienxeit8ckrist im vvakren 8inne Ke8 ^Vorte8 reken kann. Xein ein8ickt8voller öuckkankler ver8äume e8 kaker, 8ick tätiß für kie Moäe von Heule XU verdenken, LN ker nötißen Onter8tütxunß un8er8eit8 8oll L8 nickt seklen. ?rokekeste unk ?ro8pekte 8teken in jeker ^.nxakl unkerecknet unk frei Ort xur Versüßunß, unk kitten vkr um mößlick8t kirekte 6e8tellunß. 6ar-^u8Üeserunß in s.eipxiß, 8tuttZart unk Frankfurt a. N. ki'anlvfurt ani lVlnin, 6leick8tr. 48 kernsprecüsr 612;. skockacktunß8voll von Heuto" 6. m d. N.