Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-04
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8670 SvrskNblatt s. d. Dtschn, Buchhandel. ^ 206 4. September 1907. Künftig ersch. Bücher. — Ges. Bücher. Künftig erscheinende Bücher ferner: Lin Buch für die Jugend von EdlN. de Amicis. Mit 8 Illustrationen. Preis 2 In vielfarb. Leinwandbande 2 ^ 80 H. ----- In Rechnung mit 250/<,. bar 33>/,o/o, Freiexemplare 7/6. — Seit Campes Robinson die erste klassische Jugcndschrift. Frankfurter Zeitung. Das beste Buch, das je für Knaben geschrieben wurd e. Köniqsberoer Zeitung. Ein höchst originelles Buch (Ciuistl. Volksfreund», die frischeste Jugendschrift ,N. Zürcher Zeitung), von bestrickendem Zauber (Zürcher Post), ein Liebling der Kinder (Freie Presse) und ein Volksbuch in des Wortes edelster Bedeutung, in dem alle edeln Regungen der Seele geweckt und gepflegt werden (Basler Nachrichten) Dies Buch sollte einfach nirgends, keinem Menschen, der lesen kann, fehlen (Badischer Schulbote.) Gleichzeitig bringen wir zu steter Verwendung in geneigte Erinnerung desselben herrlichen Buches mit 184 Illustrationen von A. Ferraguti. ^vuvguu E. Nardi und A. Sartorio. In Prachtband mit Goldschnitt. Quarto. 10 Nur fest mit 25o/<,. bar 33Zh0/g, Frei-Exemplare 13/12. Je ein Wrove - Kremplar offerieren wir mit 50°/<, Var. Der Absatz dieser vorzüglichen Jugendschrift ist infolge der allseitig warmen Em pfehlung derselben in allen von Jugcndschriften-Kommissionen herausgegebenen Ber- zeichnissen bester Jugendlcktüre in steter Zunahme begriffen. Im Interesse unserer Heranwachsenden Jugend bitten wir aber auch die geehrten Herren Kollegen, ihr mög lichstes zu tun für weiteste Verbreitung des vorzüglichen Buches. Besonders bitten wir, auch die Prachtausgabe zu Geschenken zu empfehlen. Beide Ausgaben sind auf den Var-Sortimenken stets auf Lager. Die geehrten österreichischen Kandtungen machen wir darauf aufmerksam, daß eine besondere Ausgabe für Österreich in österreichischer Rechtschreibung, bevorwvrtet von Hans Fraungrnber erschienen und in Volckmars österr. Weihnachtskatalog ausgenommen ist und sowohl von ihm, als von Friese L Lang in Wien bezogen werden kann. Basler Buch- und Antiquariatshandlung vormals Adolf Geering in Basel. SM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. -Mi» Gesuchte Bücher ferner: Otto Barrassovlt^ in Deixmg: Niblosiob, Leitr. r. Dautlebrs d.rum.Dialsbte. Orimm, Niebelangelo. Helm, Italien. (lregorovius, Wanderjabrs in Italien. Deonbardi, rbätisebs Litten. Rriebe, altdeutsebs Lelnvsrtmärebsn. klammer, Rosenöl - sovrie alle anderen Lobrikten von Hammer. Wagner, allerlse a. d. Vberlausitr. klsttner, Diteraturgesob. d. 18. dabrb. !Rrau2 IVlaltsr in 6era (kteuss): *1 8aebs-Villatte, kranrös. Wörterbuob. 2 Lde. 6isl>. *1 (lsorges, lei. latsin.-dtsebs. klandvörter- bneb. 2 Lds. (leb. Bruno Hessling, O. in. b. H. in Lerlin: *Raleb u. R., dsutsebs 8obmsl2arbsitsn d. Nittslalters. Kunstdenbm. i. Dlsass u. Dotbringen. *I(o11mann, Anatomie. Räubert, Altäre *Dregsr, Weberei. 3 Lds. (leb. Otto Bnslin in Ssrlin blW. 6: *^blkeld, Uissbildungsn. *8abli, blin. Dntsrsuebungsmstboden. Dsercksgen-Bardsob in blürnberg: *Russ, meine Rrsunds. (leb. 4. ^Lle/ersKonv.-Dex. 5.Vuü. Ld. 20. Origbd. Osorg Drpinao in Kgram: *Damartine, Osseb. d. (lirondisten. 1847. *I(ultur der (legenrvart. (Deubnsr.) Reil 1. ^.bt 1 u. 6. Ossllius'sobs Luobb. in Lerlin W. 8: *Lultbaupt, Dramaturgie d. 8ebauspie1s. Lcl. 3. 7. tb. *Lisrbaum, Irrgarten der Diebs. 1902. *2 Debinsl, klrlösungsn. 2. 1898. *2 — Weib u. Welt. 2. ib. 1901. *Razdor, ^.ntinous. 6. V. 1886. *Dopken, der graue krsund. Ld. 4 n. bplt. *— dusebu. 2. 1878. *— Ossobiobtsn des Najors. 1880. *— der alte Rrabtibant 3. 1891. Pensen, der lksuksl in Lolültaeb. (1883.) *— 1— 3. 1893. *2 Kretzer, Orossstadtmsnsobsn. 1900. *0stvvald, kl., Vagabonden. 1900. *l?olen2, lllbsbla Diidebind. 1/2. *-— Rkarrsr von Lrsitsndork. 1/2. 3. *Iiaabs, Kräbenkslder Oesebiebtvn. 1-3. 1879. *Rodenberg, die Orandidiers. 1-3. 1879. *4 Lebmidt, D., baz-erisebs Olesebiebteu aus Dort u. 8tadt. 1/2. 1864. *2 8torm, Oarstsn Ourator. *3 Wedsbind, dis junge Welt. 1896. *3 — Dürstiu Kussalba. 1897. *3 — der Diebsstranb. 1899. *klmerson, Versuebv (Dssaz-s). 1858. *Lourgst, der Lebülsr. 1893. *ÄIaupassant, Lauern. 1898. *8ebrve!t2sr, Oesobiebts der sbaudinav. Diteratur. 3 leils. 1888/89. *Dansson, dasjungs Lbandinavisn. 1891. *Ljörnson, ^rns. Von Helms. 1861. *— ein krisobsr Lnrseb. 1861. *— sebön L^nnörv. 1861. * pp., ausgsrv. (lsdiebts. VonDobsdanr:. 1881. *XisIIand, Arbeiter. Von Lloeb. 1897. *Dis, Dreimaster ,,l5ubunkt". 1888. ^Lasbbirtsslk, lagsbueb. Von D. Lobmidt. 1/2. 1897. *Do8tojervsbi,junger Daobvuebs. 1-3.1886. * arme Deute. Von Daulk. 1887. *6logol, bleinruss. Dandsdellsuts. 1891. *Dorb>,drsiNsnsebsn.Von8obol2.2.^..1902. *Dsebeeboik, ausgsv. Werbe. 1/2, v. Berger. 1901/02. *D'urgsnisu-,e. König Dsar der 8tspps. 1882. duoqussitossntbal in Llünobsn, Larlstr. 10: *0raes86, Dibliotbsea magiea et pnsumatiea. *Raraeelsus, Opera. Dsutsob v. Unser. Kplt, u. ein/.. Ilde. *Libsln in allen Lpraoben v. 15. dabrb. u. v. 1. Viertel des 16. dabrb. *Lrsviaria, Nissalia u. and. liturg. Druobe des 15. dabrb. Wtdeutsebs kittsrromane d. 15. dabrb. u. d. 1. Viertels d. 16. dabrb. *.4lte Xartenrvsrbe (Rtolsmaeus, lisr- lingbieri usvv.) v. 15. dabrb. u. v. der 1. Dälkts d. 16. dabrb. *Din^e1ns Dolrsobnitts u. Xupksrstiebs v. 15. dabrb. u. v. 1. Viertel d. 16. dabrb. 6üt. Angebots genau adressieren! d. Lsllnsr's Bb. in Würrburg: *1 Ltsdsls, das Neueste u. (lause d. /inbdruebes.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder