Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-04
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8642 Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 206, 4. September 1907. Pharmazeutische Zentral-Buchhandlung vr. Martin Fraenkel in Berlin. Die Firma ging auf die Herren Carl und Gottfried Kiesau Uber, die bis 31. März 1908 firmieren Pharmazeutische Zentral-Buchhandlung vr. Martin Fraenkel Nachf. Inh. C. u. G. Kiesau und von da ab Pharmazeutische Zentral-Buchhandlung Carl Kiesau u. Gott fried Kiesau. Komm.: Bolckmar. (2. August 1907.) Regensberg'sche Buchh. u. Buchdr. in Münster. Herrn Heinrich Rems wurde Prokura erteilt. (1. August 1907.) Fr. Richter in Leipzig. Die Herren Gustav Ed. Gumpel und Max Richter grllndeten unter Übernahme der bisher unter der Firma Fr. Richter betriebenen buchgewerblichen Kunstanstalt und Buchdruckerei eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Fr. Richter, G. m. b. H. Die beiden Gesellschafter sind auch Geschäftsführer und jeder für sich berechtigt, durch Alleinzeichnung die Gesellschaft zu vertreten. (7. August 1907.) Karl I. Trübner, Verlagsbuchhandlung in Straßburg (E.) und Berlin. Nach dem Willen des verstorbenen Herrn vr. Karl Trübner ist das Alleineigentum der von diesem begründeten Verlagshandlung auf seinen Sozius, Herrn vr. Walter de Gruyter in Berlin übergegangen. Die Prokurazeichnung des Herrn I. Beugel wurde erneuert und Herrn vr. G. Lüdtke Prokura erteilt. (27. Juni 1907.) Unter der Firma Wartburg-Buchhandlung G. m. b. H. in Darmstadt wird am 1. Oktober 1907 eine Buchhandlung vom evangelischen Landesverein für Innere Mission in Hessen begründet. Vorstand ist Herr Pfarrer Th. Weimar. Die Geschäftsführung ist dem Buchhändler Herrn Georg Martini übertragen und ihm Prokura erteilt. Komm.: Wallmann. (12. August 1907.) Westdeutscher Schriftenverein in Köln s. Cölner Buchhandlung rc. George Westermann in Braunschweig. Nach dem Ableben des Seniorchefs der Firma, Herrn Friedrich Westermann, ist der Besitz derselben nunmehr auf den bisherigen Teilhaber, Herrn Georg Westecmann, allein übergegangen. Die Prokura des Herrn Robert Brandt bleibt auch ferner in Kraft. (:5. August 1907.) Herr Gustav Winter in Bremen übertrug seine Sortiments-Buchhandlung käuflich an seinen Prokuristen, Herrn Franz Quelle, der dieselbe unter der Firma Gustav Winter's Buchhandlung (Franz Quelle) fortführt. Komm.: Volckmar. Den Verlag setzt Herr Winter unter der Firma Gustav Winter Verlagsbuchhandlung fort. Komm.: Volckmar. (15. August 1907.) Victor Zimmer vorm. Leuckart'sche Sort.-Bnchhandlung in Breslau. Herr Carl Müller trat als Teilhaber in die Buch- und Musikalienhandlung ein. (1. Juli 1907.) Leipzig, den 30. August 1907. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen- Verband. Im vergangenen Monat Augnst wurden ausgezahlt: 2778.50 ^ Krankengelder und 1200 — ^ Begräbnisgelder. Leipzig, 3. September 1907. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hiurichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. v.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. E. Appelhans L Comp, in Braunschweig. Knopf, Karl: Deutsches Land u. Volk in Liedern deutscher Dichter Beiträge zur vaterländ. Erdkunde, gesammelt u. Hrsg. (XIX, 440 S. m. Abbildgn.) 8°. ('07.) 3. SO; geb. 4. —; in Geschenkbd. 5. — Adorf Bonz ä° Comp, in Stuttgart. Scheffel's, Jos. Vict. v., gesammelte Werke in 6 Bdn. Mit e. bio- graph. Einleitg. v. Johs. Proelß. S. Bd. (259 S.) 8". ('07.) 1. SO; geb. in Leinw. bar 2. 40 Buchhandlung der Evangelische« Gesellschaft in Stratzvurg 1/E. Bote, der gute, f. d. I. 1908. 70. Jahrg. (84 S. m. Abbildgn.) 8°. n.n. —. 25 Georg D. W. Callweh in München. Illustratlous-Ssmmluuß; aus cksr 8üddsutsobou Laubütte. 40 Vak. m. 257 Abbildgn. klaeb Lntwürken u. Lauwerbsn v. prokk. Dü. pisober, 1. Littmaon, 1l. Notesndork u. a. (III 8. Voxt.) 34X 27,5 ow. ('07.) In Nappo 4. — Georg Daur in Lüneburg. Blitz, Jugendver.-Lcit. Land. min. Hugo: Die allgemein geistig- siltliche Fortbildung unserer schulentlassenen männlichen Volks jugend in obligatorischen Iugendoereinen. Ein Rcformvorschlag. 2. sTitel-jAufl. (III, 73 S.) gr. 8°. s'Olj ('07). 1. — " A. Fuchs in Zaber« i. E. Laustsius xur elsass - lotbringisoben Oesebiobts- u. Landeskunde, gr. 8°. 8. üskt. Rot>d, Hauptlelir. ll.: vns einstig disellökliolis Ltllätolleii vam- dnell in äsr Rovo1utjon3?:6lt. Lin Leilrüßs 2iir elsass. Revolutlovsellronilc. (80 8.) '07. 1.— k'uoll», ^1d.: Ouxob dis Vogesen, koutsnkübrer ll>. Vext u. IVsgs- karten. 21,5X12 oin. IV. Nett. 2»t)vrll-8ü0. Wau§eQdurx. vsxsdurx. ^IdviseüvsUsr. (46 a. 32 8. w. ^btrUäKli. n. 1 Lsrt« (41x56 om(.) '0?. 1.50. V7ss Handwerker u. Xleivgewerbstreibende v. der Luebkübrung u. vom lVeobsel wissen sollen. 2. ^,uü. Luobtübrungsbskt m. ^.llloitg. u. Nüstern. (40 8.) gr. 8". ('07.) n.n. —. 35 Hermann GrseniuS Verlag in Halle a. L. Loüubisrt, Lnrt: Nustsrbrisks. ^us äsr Praxis, k. die Praxis. Anleitung xur engl. Landsls-Lorrespoodenx. Xusammsngestellt u. brsg. (Lobülerausg.) (IV, 52 8.) 8". '07. Xart. bar —. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder