Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709059
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-05
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ßri>e>> TeilWn Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages sür Mitglieder: Eine viertel Seite 20 , eine halbe Seite 38 , eine ganze Seite 72 die erste Sette (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 -E, eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 207. Leipzig, Donnerstag den 5. September 1907. 74. Jahrgang. !l Westermanns Alonatshefte ^ 52. Jakrgang * Heft 6s5 * Oktober 1907 ch bringe hierdurch zu Ihrer Kenntnis, daß Mitte September das Gkrobcrhcft, das erste Heft des neuen Jahr ganges meiner Monatshefte, zur Ausgabe gelangt. Die meiner Zeitschrift zugcwcndctc Gunst des Publikums ist so dauerhafter Art, die Würdigung, die sie nunmehr schon langer als ein Halbjahr-Hundert in der deutschen Familie und in allen literarisch und künstlerisch interessierten Kreisen unseres Vaterlandes genießt, so unbestreitbar, daß cs einer erneuten Bekundung ihres wertes nicht bedarf. Dem deutschen Sortiment sind diese Vorzüge wohl bekannt, und cs hak sein Interesse an den Monatsheften fort und fort betätigt: in den letzten Jahren wiederum durch eine so freundliche und dankenswerte Ver wendung, daß sich die Kontinuationsziffcr in fortwährendem Steigen erhalten hat. Vom neuen Jahrgänge ab nun bi» ich veranlaßt, in der prcisstcllung sowie in dem Lercchnungs- und Vcrsendungs modus der Monatshefte eine Veränderung cintrctcn zu lassen, auf die ich die besondere Aufmerksamkeit der Herren Sortimcnts- kollcgcn richten möchte. Es war das Motiv einer pietätvollen Überlieferung, die den im Februar d I. Heimgegangenen Scniorchcf meiner Firma vcranlaßrc, an der O-uartal-Vorausberechnung der Zeitschrift fcstzuhaltcn, obschon ,e und je An regungen genug Vorlagen, die sehr lebhaft den Wunsch zum Ausgangspunkt hatten, cs möge zu dem Modus der Liiizelberechnung der Hcfrc übcrgcgangcn werden Diesem Wunsche zu entsprechen, erachte ich mich nun verpflichtet, inflem ich VSM Nächst- erscheinenüen üahrgsnge an binLelbereebnung cier Defte eintreten lass«» will. Im Zusammenhänge mir der vorerwähnten Änderung erschein» zugleich eine Mäßige ?rti!erhöhUNg erforderlich. Ich weiß wohl, daß eine Preiserhöhung literarischer Objekte dem Publikum gegenüber eine schwierige Sache ist, und daß cs einer besonders wirksamen Begründung bedarf, um sic zu rechtfertigen. Allein ich vertraue, daß die Preissteigerungen, die sich auf der ganzen Linie des Wirtschaftslebens zeige», und die ganz vornehmlich in den letzte» Jahre» den Druck- und Papicrprcisc» wie den Produktionskosten überhaupt zur Last gefallen sind, auch für die Buchwarc eine» höhere» Griff rechtfertigen. Bisher ist die Wertung des „Luchs" anderen Vcrbrauchsgcgcnständcn gegenüber leider allzu sehr in den Schatte» gestellt gewesen. Der Laüenprei! für jedes Heft meiner Monatshefte wird m. I.so betragen Der Verkaufspreis für de» Jahrgang von 12 Heften wird also nur um 2 M. höher sein als bisher. Den Nrttobsrpreir für jedes Heft habe ich auf m 1.05 festgesetzt Die Gewährung eines Freiexemplar! auf b bar be,ogene kxempiare wirst beibehalten. Leister: ver Nettobarpreir unst stie Leibehsliung ster Lieferung von 7/b kxempisren wahrt sten für anstere ähnliche Lei» schriften seltensten vezugrdeaingungen gegenüber auf star entschiestenste star Interesse ster Sortiment! unst kommt sten wünschen, stie neuerstingr, namentlich für stie Lieferung von Zeitschriften, eine Sewinnerhöhung anstreben, nach Möglichkeit entgegen. Es ist auch dem kleinsten Sortimenter bei einiger Tätigkeit möglich, die für den niedrigsten particbczug erforderliche Abonnenten zahl zu erreichen und sich dadurch einen befriedigenden Gewinn zu sicher», der bei Bezug von 7/ö Epcmplarcn M. 5010 brutto ergibt Es versteht sich von selbst, daß ich alles tu» werde, um die vom Sortiment zugunsten meiner Monatshefte entfaltete Tätigkeit zu unterstützen. Zuerst durch die schon seit einer Reihe von Jahren geförderte und weiterhin immer mehr zu ver vollkommnende Ausgestaltung nicht nur des textlichen, sondern auch des künstlerisch illustrativen Teils, dem, wie cs dem Gcschmackc und Anforderungen der Gegenwart gemäß ist, meine stete Aufmerksamkeit zugcwendct bleibt Neben dein Oktober-Hefte, das in entsprechend hoher Auflage gedruckt werden wircl, und das ich Ihnen deshalb in aus reichender Anzahl für Vcrrricbszwcckc bedingungsweise zur Verfügung stellen kann, biete ich Ihnen Prospekte in hübscher ansprechender Ausführung an; ebenso wurde ei» wirksames Plakat hcrgcstcllt, das an guter Stelle Ihres Schaufensters anzubringcn sein würde. Ich hoffe, daß diese wohlausgcstattctcn Vcrrricbsmittcl von gutem Erfolge sein werden Diejenigen Handlungen, die eine besondere Verwendung beabsichtigen, wollen die Güte haben, sich direkt mit mir in Verbindung zu setzen Die bereits cingcgangcncn Bestellungen sind bestens vorgcmcrkt George M-ltermann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite